29.08.2022

Höhle der Löwen: Deal für Herren der Ringe

Eine Kuschelcouch für zwei Löwen, ein 17-jährigen Erfinder mit multiplen Angeboten und Payment-Ringe - so startete die erste Folge von Staffel 12 der Höhle der Löwen.
/artikel/hoehle-der-loewen-deal-fuer-herren-der-ringe
Höhle der Löwen, Pagopace, Ringe, Bezahl Ring, Payment, Ring wie eine Kreditkarte, Mit ring bezahlen
(c) RTL - Lukas Schmitz, Steffen Kirilmaz und Bernhard Wernberger von Pagopace.

Das Dutzend wird heuer voll. In der zwölften Staffel der Höhle der Löwen sprachen dieses Mal Ralf Dümmel und Georg Kofler erstmals mit einer Stimme, da der Südtiroler mit seiner Social Chain AG die Konsumgüter-DS Gruppe seines Kollegen erwarb. Eine gemütliche Doppelcouch, die sich die zwei Investoren teilten, stellte im Studio bildlich den zweiköpfigen Löwen dar.

Pagoring in der Höhle der Löwen

Jener und seine Kollegen und Kolleginnen sahen gleich zu Beginn die “Herren der Ringe” Lukas Schmitz, Bernhard Wernberger und Steffen Kirilmaz von Pagopace als erste pitchen.

Der Pago ist ein Ring, mit dem man weltweit an allen möglichen Locations wie mit einer Kreditkarte kontaktlos bezahlen kann. So geht’s: Den Ring an das Kartenlesegerät halten und der Bezahlvorgang ist erledigt.

Pagopace, Höhle der Löwen
(c) RTL – Lukas Schmitz, Steffen Kirilmaz und Bernhard Wernberger präsentierten mit Pagopace einen Ring zum Bezahlen.

Der Ring wird aus Keramik gefertigt, ist kratzfest und wasserdicht. Wernberger dazu: “Der Pago benötigt keine Batterien oder einen Akku. Sie müssen ihn nie aufladen, er funktioniert immer. An jeder Location, im Club, im Supermarkt, an der Beachbar – egal wo, das Bezahlen ist immer sicher, kontaktlos und bequem”, sagte er.

Mit Ring und Chip

Ein kleiner Chip und eine Antenne sind in dem Ring verbaut, die Träger:innen können entweder mithilfe einer App einen Geldwert aufladen und ihn als Prepaid-Version nutzen oder die eigene Kreditkarte direkt damit verbinden.

Der Pago-Ring sei zudem von allen großen Kreditkartenanbietern zertifiziert. Die Forderung: 200.000 Euro für zehn Prozent Beteiligung.

Key-Märkte als Milstone

Nach anfänglicher Überschwänglichkeit seitens der Investoren kippte die Stimmung, als klar wurde, dass es international bereits Konkurrenz gibt, sich aber noch niemand richtig durchsetzen konnte.

Am Ende waren die Löwen und Löwinnen hin- und hergerissen. Nach der ersten Absage malte Carsten Maschmeyer ein Erfolgsbild des Produkts und betonte, er brauche mehr als zehn Prozent. Die Gründer stiegen auf 15 Prozent, plus drei Prozent, wenn man innerhalb von einem Jahr in fünf Key-Märkten drinnen wäre. Der Löwe wollte fünf Prozent für den Milestone. Deal für Pagopace.

Mamas Falafelteig

Der nächste in der Höhle der Löwen war Stand-up-Comedian Amjad Abu Hamid. Die Corona-Pandemie zwang den 34-Jährigen zu einer Auftrittspause und so tauschte er sein Mikrophon gegen die Kochschürze ein und gründete Mamas Falafelteig – frittierten Bratlinge auf Basis von Kichererbsen.

Die Kichererbsen werden bisher 24 Stunden eingelegt, anschließend kommt eine Gewürzmischung hinzu und sie werden zu einem Teig verarbeitet. Spontan frische Falafel zuzubereiten, war daher nicht möglich. Doch mit seiner Idee sei dies nun jederzeit machbar.

Tiefkühl-Falafel

Konkret ist Mamas Falafelteig ein frisch zubereiteter Falafelteig nach dem traditionellen Originalrezept von Abu Hamdis Mutter. Das Tiefkühlprodukt muss man auftauen, den Teig zu Bällchen formen und abschließend frittieren, in der Pfanne braten oder im Backofen garen. Für 51.000 Euro bot der Gründer 15 Prozent der Firmenanteile an.

Höhle der Löwen, Falafel
(c) RTL – Amjad Abu Hamid brachte eine Falafelteig-Frischemischung in die Löwenhöhle.

Für die Löwen war trotz allen Lobs die Idee des Gründers nicht das richtige Investment, viele fürchteten, dass Abu Hamid nach Corona eher seinen Fokus wieder auf seine Comedy legen würde. Kein Deal für Mamas Falafelteig.

Lemonist: Obst & Gemüse von Pestiziden befreien

Kathrin Alfen und Felix Strohmaier wollten als nächste mit lemonist in der Höhle der Löwen glänzen – einem Reinigungsmittel für Obst und Gemüse, das Pestizide deutlich reduzieren soll. Denn diese werden auf den Feldern beim Obst- und Gemüseanbau versprüht, um Nutzpflanzen vor Schädlingen zu schützen.

“Pestizide sind für uns nicht sichtbar und wir machen uns im Alltag so gut wie keine Gedanken um sie. Aber sie sind da”, erklärten Alfen und Strohmaier. “Eine Möglichkeit, um Pestizide zu vermeiden, können Bio-Lebensmittel sein, denn sie sind deutlich weniger belastet. Aber auch auf ungefähr 25 Prozent aller Bio-Lebensmittel befinden sich noch Pestizid-Rückstände.

lemonist
(c) RTL – Kathrin Alfen und Felix Strohmaier mit ihrem lemonist, einem Pestizidentferner für Obst und Gemüse.

Für das Händewaschen gibt es Seife, für das Geschirr ein Spülmittel und sogar für Autos gibt es zahlreiche Mittel, um den Lack zum Glänzen zu bringen. Warum gibt es nichts für unser Essen, fragte sich das Gründerpaar aus Aachen und präsentierte seine Lösung: Das Granulat, eine Mischung aus Natron, Zitronensäure und Salz, wird in lauwarmem Wasser aufgelöst, das Obst und Gemüse für rund 15 Minuten hinzugefügt und abschließend mit Wasser abgespült. Das Angebot: 50.000 Euro für 15 Prozent der Firmenanteile.

Am Ende forderte das Gespann Dümmel-Kofler 25 Prozent für 50.000 Euro und erhielt ohne große Umschweife den Zuschlag. Deal für lemonist.

WITHOUTme in der Höhle der Löwen

Allein 74 Kilogramm Plastikmüll pro Jahr produziert die Familie von Steffanie Rainer. Mit zwei kleinen Kindern entstehe der größte Teil davon im Badezimmer. Deshalb hat die Founderin WITHOUTme gegründet.

“Als junge Mama mache ich mir Gedanken, in welchem Zustand wir unseren Planeten für die nächste Generation hinterlassen wollen”, erklärte die 30-Jährige. “Wenn wir so weitermachen, sicherlich als Müllhalde.”

Dieser Entwicklung möchte die Gründerin etwas entgegensetzen und hat nicht nur ein plastikfreies Produkt entwickelt, sondern auch einen plastikfreien Kreislauf – von der Produktion bis in das Badezimmer.

Withoutme, Höhle der Löwen
(c) RTL – Steffanie Rainer erfand mit WITHOUTme einen Bio-Shampoo Nachfüll-Automaten mit wiederverwendbaren Edelstahlbehältern.

WITHOUTme ist die Nachfüllstation für das 2 in1-Bio-Shampoo und -Duschgel für den stationären Einzelhandel. Die Automaten sind vollautomatisch und füllen die Pflegeprodukte in wiederverwendbare Edelstahlbehälter.

Nach dem Abfüllvorgang erhalten die Nutzer:innen einen Beleg mit einem Scancode, mit dem an der Kasse bezahlt werden kann. Das eigens für Rainer entwickelte 2 in1-Unisex-Pflegeprodukt “Herbal Dream” beinhaltet u.a. Aloe Vera, Schachtelhain und Salbei und wird im Schwarzwald hergestellt. Um ihre nachhaltige Beautybrand WITHOUTme aufzubauen und im Markt zu etablieren, benötigte die Gründerin 100.000 Euro und bot im Gegenzug 15 Prozent ihrer Firmenanteile an.

Die Gründerin konnte bisher 138 ihrer Flaschen verkaufen, was den Löwen zu wenig war. Zudem bräuchte Rainer viel mehr Kapital, um einen flächendeckenden Rollout zu schaffen, so die gängige Meinung. Kein Deal für WITHOUTme.

BeeSafe (in BeeMyBox umbenannt)

Mit elf Jahren hat Aaron Holzhäuer, der als letzter in der Löwenhöhle auftrat, seine erste Erfindung gebaut, mit zwölf angefangen zu programmieren. Der Berliner ist viel mit dem Fahrrad unterwegs und ihm wurden bereits viermal Vorder- und Rücklicht sowie der Tachometer geklaut.

So entstand die Idee zu BeeSafe – einer abschließbaren Fahrradbox. “Damit hat man endlich eine kompakte und sichere Möglichkeit, sein Zubehör direkt am Fahrrad zu verstauen”, erklärte Holzhäuer sein Produkt.

Die Fahrradbox lässt sich nahezu an jede Fahrradstange montieren und der gummierte massive Stahlbügel kann ausschließlich von innen gelöst werden. Da die Befestigungsschellen im Kern aus Stahl sind, soll das Durchtrennen und somit der Diebstahl durch einfaches Werkzeug beinahe unmöglich sein. Der Deckel hat ein integriertes Solarmodul mit Powerbank und USB-Anschlüssen, sodass die Lichter oder andere Geräte jederzeit aufladbar sind.

beesafe, beemybox
(c) RTL – Aaron Holzhäuer präsentierte mit BeeSafe einen Fahrradtresor.

“Ich habe alles allein entwickelt, in einem CAD-Programm konstruiert und in meinen eigenen 3D-Druckern produziert. Die Polster wurden mit einem selbst umgebauten Lasercutter zurechtgeschnitten, das Patent geschrieben und zusammen mit der Marke beim Patentamt eingereicht”, erklärte der 17-Jährige, der für 145.000 Euro 25,1 Prozent der Firmenanteile anbot.

Nach einem sehr souveränen Auftritt des Gründers gesellte sich Maschmeyer zu Kofler und Dümmel und bot mit den beiden die geforderte Summe, allerdings für 40 Prozent.

Dagmar Wöhrl stieg in den Poker mit ein und wollte für die 145.000 Euro auch nur die 25,1 Prozent haben. Nils Glagau matchte diese Offerte. Daraufhin meldete sich das Löwen-Trio erneut und senkte seine Forderung auf 30 Prozent Beteiligung. Dies überzeugte Holzhäuer. Tripple-Deal für Beesafe.

Deine ungelesenen Artikel:
28.12.2024

Das sind die Startup-Sprüche 2024

Österreichische Founder:innen sind nicht auf den Mund gefallen. Dies sind die Startup-Sprüche aus 2024. Über verlorene Jahre, terrestrische Frauen und "keine Deppen".
/artikel/das-sind-die-startup-sprueche-2024
28.12.2024

Das sind die Startup-Sprüche 2024

Österreichische Founder:innen sind nicht auf den Mund gefallen. Dies sind die Startup-Sprüche aus 2024. Über verlorene Jahre, terrestrische Frauen und "keine Deppen".
/artikel/das-sind-die-startup-sprueche-2024
Sprüche 2024, Startup-Sprüche
(c) Marcella Ruiz-Cruz/Hauser/ WKÖ/Marek Knopp/Neoh/Tractive/Bitpanda/Novritsch/Hadia - Aussagen der Startup-Szene.

Oftmals ist man in der Startup-Szene mit professionellen und wohlüberlegten Aussagen konfrontiert, eng abgestimmt mit PR-Agenturen oder der eigenen Öffentlichkeitsabteilung. Manchmal jedoch brechen Gründer:innen daraus aus und liefern bemerkenswerte Sprüche. Hier eine kleine brutkasten-Auswahl aus diesem Jahr.

Sprüche über “faule Mitarbeiter”, “Naschereien” und “kleine Exits”

“Wir haben nicht die faulen Mitarbeiter bekommen” – Tractive-Gründer Michael Hurnaus gelang heuer ein Meilenstein mit seinem Pet-Tracking-Startup. Er erreichte ein 100 Millionen Euro ARR (Annual Recurring Revenue) und erklärte das u.a. mit der Arbeitsleistung seines Teams und verwies auf die implementierte 4-Tage-Woche. Man habe durch die verkürzten Arbeitszeit nicht Leute bekommen, die wenig arbeiten wollen, sondern sich mit der Firma identifizieren.

“Snickers ist seit jeher mein Lieblingsriegel” – Neoh-Founder Manuel Zellers eigens betitelte Snickers-Alternative des Startups gewann im Rahmen des Sweetie Awards 2024 in der Kategorie Riegel – und wurde von einer Fachjury zum “Top-Snack des Jahres 2024” gekürt. In diesem Zusammenhang gestand der Gründer seine Liebe zu Snickers.

“Wir sollten nicht ins All fliegen, um Selfies zu machen”Carmen Possnig ist Reserveastronautin für die Europäische Weltraumorganisation (ESA) und plädiert bei allen aktuellen und künftigen Weltraum-Tourismus-Aktionen nicht den Fokus auf die Erforschung des Alls zu verlieren.

“Ich hatte Glück, mein Exit war nicht riesig” – Prescreen-Co-Founder Constantin Wintoniak kam es nach seinem Exit nicht richtig vor, seine Füße hochzulegen und untätig zu sein. Deswegen gründete er gemeinsam mit Dominik Hackl und Markus Presle das LegalTech fynk im September 2022. Sein Glück dabei: Er wurde nicht “schwerreich”.

“Fucking Hell”, “Marktregelung” und “reiche Kids”

“Nicht eine einzige Planung, die ich je gemacht habe, hat gestimmt” – Unternehmensberater Ferry Fischer ist bewusst, dass das Unter nehmer:innen-Dasein viel mehr als strikte Planungsarbeit braucht. Es gehe um die richtige Mischung aus Planung und Umsetzung. Wenn man nicht in medias res gehe, plane man sich verrückt, so seine Einstellung.

“Fucking Hell! Wir haben echt Jahre verschissen!” – Der österreichische Startup-Veteran Bernhard Hauser probierte mit oratio gemeinsam mit Co-Founder David Pichsenmeister mehrere Geschäftsmodelle im Messaging-Bereich aus, 2018 erfolgte jedoch das Aus für das Unternehmen. Rückblickend waren es für den Founder verlorene Jahre. Nach beruflichen Stationen bei Facebook und in einem eigenen Beratungs-Business ging Hauser 2022 mit einem neuen Startup an die Öffentlichkeit: Heylog.

“Der Markt regelt es nicht” – Female Founders-Gründerin Lisa-Marie Fassl thematisierte den auch noch 2024 vorherrschenden Gender Funding Gap und brachte als Best-Practice-Beispiele staatsnahe Investment-Einrichtungen wie den Europäischen Investmentfonds oder die KfW in Deutschland ins Spiel, wo bereits konkrete Kriterien zu Diversität aktiv in Gründungsteams verankert seien. Sich auf den Markt zu verlassen, würde nicht genügen.

“Gerade viele Rich-Kid-Gründer wissen nicht, wie man richtig arbeitet. Die wissen nur, wie man das Geld von anderen ausgibt und sich Kunden erkauft” – Bitpanda-Gründer Eric Demuth sprach sich in einem Interview mit dem Magazin Paymentandbanking gegen die Einstellung “Entrepreneurship as a Lifestyle” aus und meinte, richtig erfolgreiche Gründer, die er kenne, hätten vor dem 2020er-Startup-Hype eine lange Zeit hart gearbeitet und sich ohne doppelten Boden und mit viel Fleiß und Tränen durchgebissen.

“Milka”, “Bargeld” und “Außerirdische”

“Intransparenter als Milka und Co” – Es war ein Aufreger des heurigen Startup-Jahres. Manuel Zellers Neoh wurde von der Bürgerinitiative Oekoreich, genauer vom Sprecher der Initiative Sebastian Bohrn Mena, öffentlich kritisiert. Nach einem persönlichen Gespräch sahen die Kritiker die Sache jedoch gänzlich anders und nannten das Startup einen “nachhaltigen Vorreiter”.

“Wir fliegen das Bargeld nach Afghanistan” – Hadia-Founderin Anna Lauda unterstützt weibliches Unternehmertum in Afghanistan und erzählte, dass es ein wichtiger Teil ihrer Arbeit ist, das Geld den dortigen Frauen direkt in die Hand zu geben. Dies schaffe man über Volontäre und fünf Koordinatoren.

“Ihr wissts eh, der Flo ist kein Depp”Leo Hillinger war üblicherweise bei “2 Minuten 2 Millionen” auf der Bühne und hörte sich Pitches an. Im Februar jedoch wechselte er die Seite und warb für ein deutsches Startup vor seinen ehemaligen Kolleg:innen für ein Investment. Dabei ließ er es sich nicht nehmen, darauf hinzuweisen, dass auch Runtastic-Gründer Florian Gschwandtner an Yuicy beteiligt sei.

“Ängstliche Personen können nicht motiviert arbeiten” – Lolyo-CEO Thomas Mörth möchte durch eine verbesserte Firmenkommunikation die Ängste von Mitarbeiter:innen lindern. Besonders in Krisenzeiten, wo Unternehmen mit Einbußen oder anderen Hürden zu kämpfen haben. Er weiß, dass Verunsicherung bei Mitarbeitenden zu Einbußen bei der Produktivität führt.

“Damit Frauen in der Führungsetage kein außerirdisches Konzept mehr sind – Forscherin Vicky Petrie meinte am Rande des Global Leaders Summit von the female factor, dass man Zweifler an der Fähigkeit von Frauen in Führungspositionen direkt in den Communitys, über Charity-Organisationen oder in Schulen erreichen müsse. Je mehr dort passiere, desto weniger würden Frauen in der Führungsetage als ein außerirdisches Konzept wahrgenommen werden.

Sprüche über “Albträume”, “Altersarmut” und “Anregungen”

“Feminismus wird oft als Kampfansage gegen Männer verstanden und damit falsch interpretiert”Lisa-Marie Fassl, die neben Female Founders auch General Partner bei Fund F ist, weiß, dass der Begriff Feminismus oftmals falsch verstanden wird. Hier sei ein neues Narrativ dringend nötig.

“Ein Startup ist ein aufregender Albtraum” – Entrepreneurship-Experte Shailendra Vyakarnam könnte das Startup-Leben nicht besser definieren. Für ihn ist das Arbeiten in einem Startup jedoch nicht nur ein Nachtmahr, sondern eine Achterbahnfahrt, bei der immer irgendetwas passiert. Startups könnten sich auf viele Arten in Schwierigkeiten wiederfinden.

“Grüne haben Beitrag zur Zuspitzung der Altersarmut geleistet” – Bitpanda-Founder Eric Demuth kann nicht nur gegen reiche Kids, die Entrepreneur spielen wollen, austeilen, sondern sich auch deutlich politisch äußern. Das Vorsorgekonto kam im heurigen Sommer nicht zustande, weil es vom grünen Koalitionspartner verhindert worden wäre, hatte Finanzminister und designierter EU-Kommissar Magnus Brunner gegenüber Medien verlautbart. Und hatte dabei von “ideologischen Blockaden” gesprochen. Die Grünen, für die diese Maßnahme eine mögliche Förderung von Spekulation dargestellt hatte, wurden so zur Zielscheibe von Demuths Zorn.

“Die Zahlen sprechen” – Blockpit-Founder Florian Wimmer erklärte im August, wie er dafür gesorgt hatte, dass bei Kunden-Feedback nicht sinnlos Ressourcen verschwendet werden. Einst hätte man zu viel an Arbeitszeit verloren, weil man auf eine Anregung von Außen gehört hatte und panisch geworden sei. Der von einem User gewünschte “Button” wurde auf der Website implementiert, dann aber allgemein kaum genutzt. Als Folge hatte man schließlich begonnen Daten zu tracken und Fakten zu erstellen. Und nicht gleich bei jedem “Request” das ganze Team zusammengetrommelt, so sein Learning.

“Taffness” und “Superkraft”

“Mentale Gesundheit ist eine Superpower” – Der Teamchef des Mercedes AMG Petronas Formula One-Teams Toto Wolff sprach sich in einer Kooperation mit dem Health-Startup Instahelp dafür aus, das Thema mentale Gesundheit nicht als Schwäche zu sehen, sondern mit dem Druck eines High-Performers richtig umzugehen.

“Immer, wenn Männer nicht mehr weiterwissen, holen sie taffe Frauen”Claudia Neuwirth, CEO von Novritsch, wurde von ihrem Bruder Christoph, der das Airsoft-Startup Novritsch gemeinsam mit Dominik Knoll gegründet hatte, um Hilfe gebeten, als das Unternehmen sich mit vielen Problemfällen konfrontiert sah. Sie übernahm den Posten als CEO und löste ein Problem nach dem anderen auf. Heute steuert das Startup auf 40 Millionen Euro Umsatz zu und gilt als ein Beispiel des Phänomens “Glass Cliff”. Das besagt, dass Frauen oft erst in Führungspositionen kommen, wenn Organisationen oder Staaten in der Krise sind.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Höhle der Löwen: Deal für Herren der Ringe

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Höhle der Löwen: Deal für Herren der Ringe

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Höhle der Löwen: Deal für Herren der Ringe

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Höhle der Löwen: Deal für Herren der Ringe

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Höhle der Löwen: Deal für Herren der Ringe

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Höhle der Löwen: Deal für Herren der Ringe

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Höhle der Löwen: Deal für Herren der Ringe

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Höhle der Löwen: Deal für Herren der Ringe

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Höhle der Löwen: Deal für Herren der Ringe