Dürfen Führungskräfte nett sein? – Alexander Zauner im Talk

VIDEO

“Es ist nicht nett, Menschen im Glauben zu lassen, dass alles passt, wenn wir wissen, es passt nicht. Eigentlich ist es viel netter und hilfreicher zu sagen: ‘Schau, das ist noch nicht gut, lass uns das gemeinsam verbessern.”, so Alexander Zauner im brutkasten-Talk. 

Zauner ist Teil der Geschäftsleitung der Business Gladiators GmbH rund um Philipp Maderthaner und Senior Advisor im Campaigning Bureau in Wien, wo er führende Marken und Organisationen in Fragen strategischer und digitaler Kommunikation berät. Seit Anfang 2020 ist er außerdem Professor für Digitales Marketing & Social Media an der Johannes Kepler Universität Linz.

Zudem erläutert Zauner im Talk, warum es nicht nur um schöne PowerPoint-Folien, sondern vor allem um die aktive Einbindung des gesamten Teams geht – von klaren Zielen und echtem Verantwortungsbewusstsein bis hin zu einer Kultur, die konsequent auf Leistung und Wertschätzung setzt.


Um diese Themen geht es im Videotalk:

Echte Transformation statt „Blablabla“

  • Warum es nicht reicht, Strategien nur auf Folien zu haben
  • Wie echte Veränderung entsteht, wenn das gesamte Team mitgenommen wird

Die Rolle von Nettigkeit im Führungsalltag

  • Weshalb nett sein nicht gleichzusetzen ist mit „schwach sein“
  • Wie eine wertschätzende Grundhaltung die Leistung im Team fördert

Klartext sprechen

  • Warum offene und ehrliche Kommunikation unverzichtbar ist
  • Wie man Probleme anspricht, ohne das Miteinander zu gefährden

Führung zwischen Menschlichkeit und Leistung

  • Weshalb Teamverantwortung und Ergebnisorientierung Hand in Hand gehen
  • Warum beides nur im Zusammenspiel zu nachhaltigen Erfolgen führt

Ziele und Verantwortlichkeiten

  • Wie eine große Vision in konkrete Ziele heruntergebrochen werden kann
  • Weshalb klares Zuständigkeitsbewusstsein („Accountability“) den Unterschied macht

Mindset und Fehlerkultur

  • Warum ein hoher Anspruch an Exzellenz eine positive Haltung gegenüber Fehlversuchen erfordert
  • Wie ein „Growth Mindset“ Teams schnell und flexibel auf neue Herausforderungen vorbereitet

Praxisbeispiele und Erfahrungen

  • Wie andere Unternehmen ihre Transformation managen
  • Welche Learnings sich daraus ziehen lassen

Videos zum weiterstöbern