Wie ein Österreicher das Personio des Nahen Ostens aufbaut

VIDEO

Richard Schrems ist Co-Founder bei Palm.hr. Das Startup entwickelt in Saudi-Arabien eine HR-Software ähnlich zu Personio – und konnte dafür unter anderem ein Investment von Speedinvest holen. im brutkasten-Talk spricht er über seine Gründerstory, über die rasante Entwicklung der Innovationsszene in Saudi-Arabien und gibt Einblick in die weiteren Pläne des Startups


Um diese Themen geht es im Videotalk:

Einführung und Hintergrund

  • Richard Schrems ist Co-Founder von Palm.hr, einem HR-Startup aus Saudi-Arabien, oft als das “Personio des Nahen Ostens” bezeichnet.
  • Er ist seit zehn Jahren in Saudi-Arabien und gründete Palm.hr vor vier Jahren.
  • Palm.hr deckt alle Aspekte der Mitarbeiterverwaltung ab, von Recruiting über Onboarding bis hin zu Gehaltszahlungen und Offboarding

Gründung und Entwicklung von Palm.hr

  • Schrems kam als Personalkonsultant nach Saudi-Arabien und suchte ein geeignetes HR-System für die Region.
  • Aufgrund mangelnder Angebote beschloss er, mit seinem österreichischen Co-Founder ein eigenes System zu entwickeln.
  • Die Firma wurde zunächst gebootstrapped, bis regionale HR-Experten als Investoren und Unterstützer gewonnen wurden, was die Glaubwürdigkeit steigerte.

Markteintritt und Herausforderungen

  • Das Unternehmen begann, sein Produkt in Saudi-Arabien zu verkaufen, stieß jedoch auf Skepsis gegenüber ausländischen Tech-Startups.
  • Eine neue Entrepreneurship-Lizenz ermöglichte es Palm.hr, als eine der ersten Firmen diese Lizenz zu erhalten und den Markteintritt zu erleichtern.
  • Der Aufbau eines Tech-Startups in Saudi-Arabien war anfangs schwierig, da viele Gründer lieber in den Emiraten ansiedelten und nach Saudi-Arabien verkauften.

Produkte und Ziele

  • Palm.hr strebt an, die zentrale Quelle für Mitarbeiterdaten in der Region zu werden und alle HR-Prozesse abzubilden.
  • Die Software unterstützt verschiedene Anstellungsverhältnisse und Unternehmensstrukturen, um der Vielfalt des Arbeitsmarktes gerecht zu werden.

Markt und Kunden

  • Palm.hr hat derzeit etwa 600 zahlende Kunden, hauptsächlich in Saudi-Arabien, aber auch in anderen Golfstaaten.
  • Das Unternehmen zielt darauf ab, in die gesamte arabische Welt zu expandieren und langfristig international zu wachsen.

Wettbewerb und Marktstrategie

  • Es gibt zunehmende Konkurrenz durch günstigere Anbieter aus Ländern wie Pakistan, Indien und Jordanien.
  • Palm.hr positioniert sich als hochwertiges Produkt für Professional Service Companies.
  • Die Region bietet enorme Chancen aufgrund der Unterstützung durch Regierungen und Königshäuser, die Innovation und Wandel fördern.

Erfolgsgeschichten und Visionen

  • Schrems sieht große Chancen für europäische Geschäftsmodelle, die in der Region adaptiert werden können.
  • Erfolgreiche Beispiele sind Unternehmen wie Karim und Sook.com, die lokale Märkte dominieren und von internationalen Giganten übernommen wurden.
  • Palm.hr möchte das “digitale Herz” jedes Unternehmens in der arabischen Welt sein und plant eine Expansion über Saudi-Arabien hinaus

Ökosystem und Unterstützung

  • Die Gründung eines Startups in Saudi-Arabien ist zunehmend attraktiv, da das Land sich öffnet und internationale Gründer willkommen heißt.
  • Die lokale Innovationsszene wächst, unterstützt durch ehemalige Top-Mitarbeiter von Unternehmen wie Karim, die nun eigene Startups gründen.
  • Schremser sieht bedeutende Chancen in Bereichen wie Fintech, Insuretech und Medtech.

Videos zum weiterstöbern