Millioneninvestment für Silana – CEO Hofmannrichter im Talk

VIDEO

Das 2022 gegründete Wiener Startup Silana entwickelt einen Nähroboter, der dazu beitragen soll, die Textilproduktion aus Südostasien wieder nach Europa und in die USA zurückzubringen. Ein Prototyp existiert bereits – und nun hat das Unternehmen ein Investment in der Höhe von 1,5 Mio. Euro aufgenommen, um den Roboter weiter zu entwickeln und ausliefern zu können. Im brutkasten-Talk spricht Co-Founder und CEO Michael Hofmannrichter über die Hintergründe des Investments, die ersten Kunden und die weiteren Pläne des Startups.


Um diese Themen geht es im Videotalk:

Investmentrunde und Investoren

  • Silana sicherte sich 1,5 Millionen Euro in der ersten Investmentrunde.
  • Hauptinvestor: SOSV, der größte Hardware-VC weltweit, aus den USA.
  • Weitere Investoren: oberösterreichischer Hightech-Fonds, Gründer von Waterdrop, Alexander Weber (ehemals N26), und Personen aus der Textilindustrie.
  • Auswahlprozess: Empfehlungen von anderen Textilgründern; Investoren wurden im vergangenen Jahr gewonnen.

Förderungen und Entwicklung

  • Vorherige Förderungen: 700.000 Euro von AWS, Wirtschaftsagentur Wien und FFG.
  • Förderungen ermöglichten den Bau des ersten Prototyps.
  • Bedeutung der österreichischen Förderkultur für die initiale Entwicklung hervorgehoben.

Unternehmen und Technologie

  • Gründungsgeschichte: Silana wurde 2022 von einem dreiköpfigen Team gegründet.
  • Michael Hofmannrichter: Private Equity Background.
  • Michael Mayr: Familie betreibt Fussel Modestraße.
  • Anton Wohlgemuth: Automatisierungsingenieur und Data Science Experte.
  • Produkt: Nähroboter, um Produktion von Südostasien nach Europa und USA zurückzubringen.
  • Funktionsweise: Automatisierte Nählinie mit zentralem Roboterarm und mehreren Nähstationen, die ein T-Shirt vollautomatisiert herstellen können.
  • Ziel: Reduktion prekärer Arbeitsbedingungen und Umwelteinflüsse durch Automatisierung.

Kunden und Geschäftsmodell

  • Erste Kunden: Löffler aus Oberösterreich, Vorverkäufe im DACH-Raum und USA.
  • Geschäftsmodell: Verkauft Maschinen und plant zukünftiges Unit-Based Pricing (Fee pro T-Shirt).
  • Verwendung: Kunden starten mit der Integration der Nähroboterlinien.

Markteintritt und Team

  • Zeitplan: Erste Maschinenlieferung Mitte nächsten Jahres.
  • Team: Aktuell sieben Personen, geplant auf zwölf bis dreizehn Personen aufzustocken, teils in Wien, teils in den USA.

Regulierung und Innovation

  • Beitrag zur Fälschungssicherheit und Nachvollziehbarkeit der Supply Chain.
  • Relevanz für CS3D und Digital Product Passport auf EU-Ebene.
  • Technologie ermöglicht Nachvollziehbarkeit der Produktionsbedingungen

Fundraising-Erfahrungen und Ausblick

  • Unterschiede im Fundraising: Bessere Erfahrungen in den USA im Vergleich zu Europa.
  • Optimistische Einschätzung der Venture-Capital-Entwicklung: Gute Vorzeichen für eine Erholung.

Videos zum weiterstöbern