EcoNetix-Gründer über die Tücken des weltweiten Carbon-Credit-Markts

VIDEO

EcoNetix hat eine technische und datengetriebene Lösung zum Monitoring und Tracking von CO2-Einsparung entwickelt. Über die nächsten Jahre soll ein weltweites Carbon-Credit-Portfolio aufgebaut werden.

Die beiden Gründer Jakob Zenz und Paul Nimmerfall haben uns im brutkasten-Talk mehr über die Lösung und nächsten Wachstumsschritte. erzählt. Zudem sprechen sie über die Tücken des weltweiten Carbon-Credit-Marktes.


Um diese Themen geht es im Videotalk:

  • Unternehmensmission und -ziele: Der Talk gibt Einblicke in die Mission von EcoNetix, ein globales Portfolio an CO2-Zertifikaten aufzubauen, und diskutiert die Gründe, die zur Gründung des Unternehmens geführt haben.
  • Gründergeschichten: Die persönlichen Geschichten der Gründer, ihre beruflichen Hintergründe und die Erlebnisse, die sie zur Gründung von EcoNetix inspiriert haben, werden vorgestellt.
  • Herausforderungen des Carbon-Credit-Marktes: Es wird diskutiert, welche Herausforderungen und Kritikpunkte es im Bereich der CO2-Zertifikate gibt, insbesondere die Problematik der mangelnden Transparenz und wie EcoNetix beabsichtigt, diese Probleme anzugehen.
  • Technologieeinsatz: Der Einsatz von Technologie zur Gewährleistung von Transparenz und Integrität in Projekten zur CO2-Reduzierung wird erörtert.
  • Zukünftige Entwicklungen und Expansion: Die Zukunftspläne von EcoNetix, inklusive Skalierung und Expansion in neue Märkte, werden besprochen.
  • Diskussion über den CO2-Markt: Es wird ein Überblick über den aktuellen Stand des CO2-Marktes gegeben, einschließlich seiner Struktur, der verschiedenen Arten von Märkten und den erwarteten Entwicklungen.
  • Wirtschaftliche Aspekte: Die wirtschaftliche Seite des Geschäfts, einschließlich Finanzierungsrunden und Investitionsstrategien, wird beleuchtet.

Videos zum weiterstöbern