Österreichs Unternehmen investieren weniger in Innovation als der EU-Durchschnitt Die nun veröffentlichten Österreich-Ergebnisse des EIB Innovation Survey 2024 zeigen ein differenziertes Bild zur Lage der heimischen Unternehmen. Von die Redaktion // Feber 12, 2025 Innovation
Niederösterreich bekommt eigenes KI-Labor Niederösterreich intensiviert seine Bemühungen in Sachen Künstlicher Intelligenz. Neben dem KI-Labor sollen weitere Schwerpunkte dazukommen. Von die Redaktion // Feber 12, 2025 Innovation
Verbund X Ventures steigt bei VC-Fonds Vireo Ventures ein Vireo Ventures aus Berlin investiert in frühphasige Startups im Bereich Energie- und Mobilitätswende. Verbund X Ventures steigt als strategischer Investor ein. Von die Redaktion // Feber 11, 2025 Innovation
Das Green Finance-Event des Jahres: Noch bis zum 16. Februar für “The Green 100” bewerben Das größte Green Finance-Festival Österreichs lädt erneut zum Matchmaking zwischen grünen Ventures und Investor:innen. Startups können sich noch bis zum 16. Februar 2025 um 12:00 Uhr bewerben. Von die Redaktion // Feber 10, 2025 Innovation
OroraTech und Spire holen 72-Millionen-Auftrag von Kanada für Waldbrandschutz Das Münchner SpaceTech-Startup OroraTech und das Unternehmen Spire Global - beide mit jeweils österreichischem Co-Founder - erhielten von der kanadischen Regierung einen Auftrag in Höhe von 72 Millionen kanadischen Dollar. Von Vit Le // Feber 10, 2025 Innovation
CycloTech: Linzer Flugauto-Startup expandiert nach Deutschland Das Linzer Startup CycloTech expandiert nach Deutschland und gründet eine Niederlassung in Bayern. Dies sei ein wichtiger Schritt zur industriellen Skalierung der CycloRotor-Antriebstechnologie. Unterstützung erhält man dabei von der bayerischen Staatsregierung. Von die Redaktion // Feber 10, 2025 Innovation
Georg Kopetz: “Wir müssen in Europa Börsenplätze digital verbinden” Interview. Die Fragmentierung des europäischen Kapitalmarktes stellt große Hürden für Tech-Unternehmen dar. TTTech-Mitgründer und CEO Georg Kopetz liefert im Gespräch mit brutkasten einen Vorschlag, wie der Kapitalmarkt gestärkt werden könnte. Von Martin Pacher // Feber 10, 2025 Innovation
“Es braucht Zusammenarbeit auf Augenhöhe”: Wie Forschung in Österreich zum globalen Erfolgsfaktor werden kann Nachlese. Die Wiener Innovationskonferenz bot ein Forum, in dem Vertreter:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung über die Zukunft der heimischen Spitzenforschung diskutierten. Der Zug sei zwar “noch nicht abgefahren”, aber um Wien zu einem “Brain Magnet” zu machen, brauche es die richtigen Handlungsschritte. Von die Redaktion // Feber 7, 2025 Innovation
KI in Europa: “Müssen aggressiv reingehen, um unseren Wohlstand zu halten” Was braucht es, damit Österreich und Europa bei künstlicher Intelligenz nicht zurückfallen? Diese Frage diskutierten Hermann Erlach (Microsoft), Marco Porak (IBM), Peter Ahnert (Nagarro) und Jeannette Gorzala in der vorerst letzten Folge der brutkasten-Serie "No Hype KI". Von Dominik Meisinger // Feber 3, 2025 Innovation
Jeannette Gorzala: “KI findet auch in den USA nicht im rechtsfreien Raum statt” Interview. Künstliche Intelligenz dominierte die Debatten beim World Economic Forum in Davos – insbesondere nach der Ankündigung des milliardenschweren US-KI-Programms „Stargate“. Im AI-House haben wir mit KI-Expertin Jeannette Gorzala darüber gesprochen, welche Herausforderungen sich daraus für Europa ergeben. Von Martin Pacher // Jänner 31, 2025 Innovation