Führungskräfte entlasten und Team empowern – Ein systematischer Ansatz

20.06.2024
09:00 - 12:00
Share, if you care
Event versenden
Event teilen

Führungskräfte sind heute wahrscheinlich gefordert wie nie zuvor. Was können wir tun, um unsere Führungskräfte mit ihren umfassenden Führungsaufgaben zu entlasten? Und dabei gleichzeitig ihre Teams empowern? Richtig! Die Führungsaufgaben anders verteilen.

Dazu hilft im ersten Schritt eine Übersicht der zu leistenden Führungsaufgaben wie z.B. die Moderation des Teams, der Informationsfluss, Konfliktkommunikation, Leistungsbeurteilung oder die Interessenvertretung des Teams. Das Beratungsunternehmen Chili & Change hat dazu eine äußerst praktische Übersicht, den Shared Leadership Compass, über sämtliche Führungsaufgaben entwickelt.

Zusätzlich zeigen sie auf, wie diese Aufgaben im Team auf einer 7stufigen Skala zwischen klassischer, hierarchischer Führung und Selbstorganisation erledigt werden können. Es braucht also nicht zwangsläufig den großen Schritt in die Selbstorganisation. Es gibt auch viele Stufen dazwischen, die der Führungskraft dringend benötigte Entlastung bringen und gleichzeitig das Team empowern.

In unserem Workshop wird uns unser Co-Moderator und Impulsgeber Paul Weinhausen von Chili & Change aufzeigen, wie es Unternehmen gelungen ist, ihre Teamleads zu entlasten und das Team zu empowern – auf Teamebene, ohne umfassendes unternehmensweites Transformationsprojekt.

Natürlich werden wir auch wieder in Kleingruppen daran arbeiten, wie wir in unseren Unternehmen, Teams unterstützen können, hier zu reflektieren und Neues zu wagen.

Paul Weinhausen ist Organisationsberater, Leadership Trainer und Co-Founder bei Chili and Change. Sein Themenschwerpunkt liegt darin, wie agile Führung unter hoher Dynamik in rigiden, stabilen Strukturen gelingt. Mit Hilfe von Empowerment und einem Ansatz zur gemeinsamer Verantwortungsübernahme möchte er einen Beitrag dazu leisten, dass Menschen in großen Organisationen handlungsfähig, effektiv und gesund bleiben.

Unsere Work Smart Circle Workshops sind Denkwerkstätten und Krafttankstellen für GestalterInnen der Zukunft der Arbeit. Meist starten wir die Workshops mit PraktikerInnen-Impulsen und erarbeiten dann in Kleingruppen Lösungsansätze mit innovativen Social Learning Methoden wie Troika Consulting, Lego Serious Play, World Café, BarCamp, maßgeschneiderte Canvas-Analysetools oder Design Thinking.

In einer Runde von meist 15 bis 25 Teilnehmenden inspirieren wir uns gegenseitig, entwickeln neue Ideen und stärken unsere Beziehung zueinander, um uns auch außerhalb der Workshops, auf unseren Kulturentwicklungsreisen gegenseitig zu unterstützen.

Der Workshop findet im Rahmen des Unternehmensnetzwerks Work Smart Circle statt. SchnupperteilnehmerInnen sind jedoch herzlich willkommen und die Plätze werden nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip vergeben.

Sichere dir eines der limitierten Schnuppertickets zu einem Kennenlernpreis von 100 Euro und melde dich gleich an!

Zielgruppe:
Seniors aus Unternehmen, die in ihrer Organisation mitanpacken, die Arbeitskultur weiterzuentwickeln (z.B. aus den Bereichen People, Culture, Agile, Transformation, Innovation, Diversity, Kommunikation, Wissensmanagement, IT, Digitalisierung, Strategie oder Management) -> je bunter, desto besser!

Kosten:
100 Euro netto für SchnupperteilnehmerInnen
20-25 Teilnehmende für einen entspannten, vertrauensvollen Austausch, Chatham-Rules

Anmeldung:
Ein Schnupperticket sicherst du dir mit einer Email an [email protected]

Weitere Events aus der digitalen Wirtschaft

Jun 18 2024
Wirtschaftsuniversität Wien, Festsaal 1
Jun 18 2024
Gonzagagasse 11/25, 1010 Wien, Buzz at Digitalsunray Media GmbH
Jun 19 2024
Lean-Coders GmbH, Hainburger Str. 33, Vienna
Jun 20 2024
Bräuhaus Eferding, Oberösterreich

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag