29.11.2024
MISSION ABGEBROCHEN?

Wiener SpaceTech schlittert in Konkurs

Ihre Faszination für den Weltraum galt als "impressive". Auch die Mission, mit der sie im Markt vertreten waren. Nun muss das Wiener SpaceTech Konkurs anmelden.
/artikel/wiener-spacetech-schlittert-in-konkurs
(c) Adobe Stock

Es macht Datenanalysen zur Space Sustainability. Konkret: Den Weltraum nach Schrott und Müll abzusuchen. Im Zuge des Weltraumprojekts des SpaceTech-Startups „The Impressive Company“ werden Daten zum Verkehrsaufkommen im Weltall gesammelt und automatisiert verarbeitet.

Warum sich das SpaceTech gerade dieser Mission verschrieben hat, liegt nicht nur an der Faszination für Raumfahrt und Weltall, sondern vor allem an dem immer größer werdenden „Weltraumverkehr“. Das System von The Impressive Company erkennt nämlich Müll, Schrott, Satelliten-Teile und alles, was sich in der Erdumlaufbahn befindet.

„Google-Stauanzeige“ für das All

Im Sinne der Space Sustainability überwacht das Unternehmen den Weltraumverkehr, minimiert potenzielle Kollisionen und somit Gefahren für die Erde. „Wir sind wie die Google-Stauanzeige und sagen: In dem Bereich ist es rot oder gelb, da ist viel los“, erklärte Johanna „Jojo“ Kivalo von „The Impressive Company“ im Gespräch mit brutkasten im August 2023.

Mit zunehmendem Weltraum-Verkehr steige das Risiko von Kollisionen, heißt es. Mit der potenziellen Folge einer Kettenreaktion, namentlich dem Kessler-Syndrom: “Wenn zwei Satelliten zusammenkrachen, entstehen 10.000 Trümmer. Ein Teilchen hat die kinetische Energie eines Artilleriegeschosses. Das reicht für eine Kettenreaktion, die sämtliche Satelliten zerstört”, hieß es im August 2023 gegenüber brutkasten.

Zusammenarbeit mit ESA und EU

Gemeinsam mit der EU und der European Space Agency (ESA) arbeitete das Startup daran, eine Datengrundlage für neue Regulierungen zu schaffen – gut für die Umwelt und schlecht für den Weltraummüll. Finanziert hat sich das Weltraumprojekt in seinen Anfängen über die FFG mit Fördermitteln der European Space Agency (ESA). Seit 2020 war das Startup mit seiner Mission im SpaceTech-Markt vertreten.

Auch in der heimischen Szene trafen die Gründer:innen Johanna Kivalo und Nikodemus Wagner auf positive Resonanz. So wurde „The Impressive Company“ im Jahr 2023 von der Startup-Community zum „brutkasten Innovator of the Year“ in der Kategorie „Startups“ gewählt.

Konkursantrag eigebracht

Nun vermeldete der Kreditschutzverband KSV1870 allerdings, dass das SpaceTech Konkurs anmelden musste. Den Antrag brachte das Startup demnach selbst ein. Weitere Informationen werden vonseiten des Kreditschutzverbandes aktuell nicht bereitgestellt. Auch eine Anfrage von brutkasten an die Gründer:innen blieb bislang unbeantwortet. Weitere Informationen werden nach deren Erhalt ergänzt. Da es sich um ein Konkursverfahren handelt, ist von einer Schließung des Unternehmens auszugehen. Es bestünde aber auch im laufenden Verfahren noch die Möglichkeit, einen Sanierungsplan vorzulegen.

Deine ungelesenen Artikel:
vor 7 Stunden

Neoh erhält umsatzbasierte Millionen-Finanzierung von Tauros Capital

Mit dem frischen Kapital will das Wiener Scaleup Neoh vor allem internationale Kunden im B2B-Bereich erreichen sowie das Produktportfolio erweitern.
/artikel/neoh-erhaelt-umsatzbasierte-millionen-finanzierung-von-tauros-capital
vor 7 Stunden

Neoh erhält umsatzbasierte Millionen-Finanzierung von Tauros Capital

Mit dem frischen Kapital will das Wiener Scaleup Neoh vor allem internationale Kunden im B2B-Bereich erreichen sowie das Produktportfolio erweitern.
/artikel/neoh-erhaelt-umsatzbasierte-millionen-finanzierung-von-tauros-capital
NEOH Gründerteam, v.l.n.r.: Adel Hafizovic (CSO), Alexander Gänsdorfer (CGO), Manuel Zeller (CEO), Patrick Kolomaznik (COO), Copryright: Dominic Berchtold
NEOH Gründerteam, v.l.n.r.: Adel Hafizovic (CSO), Alexander Gänsdorfer (CGO), Manuel Zeller (CEO), Patrick Kolomaznik (COO), Copryright: Dominic Berchtold

Das auf zuckerfreie Süßwaren spezialisierte Food-Tech-Unternehmen Alpha Republic GmbH (besser bekannt unter Neoh) hat bereits mehrfach für Schlagzeilen gesorgt – so beispielsweise 2021, als es 2,4 Millionen Euro über Eigenkapital-Crowdinvesting erhielt (brutkasten berichtete). Auch 2022 konnte sich Neoh ein siebenstelliges Kapital von der auf Revenue-Based Financing spezialisierten Tauros Capital sichern – brutkasten berichtete.
Nun kann Neoh sein Kapital weiter aufstocken und erhält bereits zum zweiten Mal eine siebenstellige Finanzierung von Tauros Capital. Damit soll die Zeit bis zur nächsten Finanzierungsrunde überbrückt werden, sagt Manuel Zeller, Co-Founder und CEO von Neoh.

Umsatzbasierte Finanzierung

Die Tauros Capital Management GmbH zählt in Österreich zu den führenden Anbietern im Bereich Revenue-Based Financing – auf Deutsch: „umsatzbasierte Finanzierungen“. Die Wiener Investmentgesellschaft vergibt Nachrangkapital an Unternehmen mit Wachstumspotenzial. Dabei übernimmt Tauros laut eigenen Angaben weder Geschäftsanteile noch eine Gesellschafterstellung, sondern ist für einen festgelegten Zeitraum zu einem vereinbarten Prozentsatz am Unternehmensumsatz beteiligt. Die übliche Finanzierungsdauer beträgt fünf bis sieben Jahre.

Maximilian Wittmann, Investmentmanager bei Tauros Capital, sagt:
„Beteiligungen wie an Neoh gefallen mir besonders, da wir tagsüber an der Transaktion arbeiten und ich abends die Produkte im Supermarktregal entdecke. Es freut mich sehr, dass wir Neoh auf ihrem weiteren Weg begleiten dürfen – das Unternehmen hat spannende Jahre vor sich.“

Markteintritt in Großbritannien

Mit dem frischen Kapital sollen vor allem weitere internationale Kunden im B2B-Bereich adressiert sowie der Markteintritt in Großbritannien finanziert werden. Großbritannien stehe dabei besonders im Fokus, da das Land kürzlich eine Zuckersteuer eingeführt hat, heißt es vonseiten des Unternehmens. Damit soll den Zuckerkonsum sowie damit verbundene Zivilisationskrankheiten – wie beispielsweise Diabetes – eindämmen. Zudem will Neoh auch das Produktportfolio erweitern.

Nach der ersten Umsatzbeteiligung durch Tauros Capital im Jahr 2022 hat Neoh sein Produktangebot bereits ausgebaut – zuletzt etwa mit dem Crisp N Cream Riegel. Auch die Mitarbeiter:innenanzahl ist gestiegen: So beschäftigte Neoh 2022 noch 14 Personen, während es heute bereits 20 sind.

Zuckerfreie Alternativen werden immer beliebter

Mit seinen zuckerfreien Süßwaren will Neoh gegen das globale Gesundheitsrisiko ankämpfen. Laut dem Unternehmen muss man trotz Zuckerersatzprodukt nicht auf Geschmack verzichten, da Zero+ „nahezu identisch“ schmecke wie herkömmlicher Zucker.

Der Zuckersatz Zero+ in Neohs Produkten besteht hauptsächlich aus pflanzlichen Ballaststoffen und Präbiotika, die sich positiv auf die Darmgesundheit auswirken sollen, heißt es weiter.

Großhandelsketten wie Spar, Rewe Austria, Dunkin’ Donuts und Anker sind bereits Kooperationen mit Neoh eingegangen.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Wiener SpaceTech schlittert in Konkurs

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener SpaceTech schlittert in Konkurs

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener SpaceTech schlittert in Konkurs

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener SpaceTech schlittert in Konkurs

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener SpaceTech schlittert in Konkurs

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener SpaceTech schlittert in Konkurs

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener SpaceTech schlittert in Konkurs

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener SpaceTech schlittert in Konkurs

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener SpaceTech schlittert in Konkurs