Im brutkasten-Talk spricht Vada Prosquill über ihre Agentur “Leaders in Heels”, die sie vor zwei Jahren gegründet hat, um dem Gender Gap in Gründungs- und Führungspositionen entgegenzuwirken. Was als informelles Treffen von Einzelunternehmerinnen begann, ist mittlerweile zu einem Members Club und zur jährlichen Business-Konferenz “Future of Lead-Her-Ship” gewachsen. Die nächste Konferenz findet am 12. November in der Ariana in Wien statt. Im Fokus stehen Diversität, Inklusion und die Förderung von Frauen.
Außerdem spricht Prosquill im brutkasten-Studio über ihren eigenen Weg zur Unternehmerin, den entscheidenden Unterschied zwischen Selbstständigkeit und Unternehmertum – und darüber, wohin sich “Leaders in Heels” entwickeln soll.
Um diese Themen geht es im Video-Talk:
Entstehung und Mission
- Leaders in Heels entstand vor zwei Jahren und thematisiert den Gender Gap in Gründungs- und Führungspositionen.
- Was als informelles Treffen begann, entwickelte sich zu einem Members Club und der jährlichen Konferenz „Future of Lead-Her-Ship“, die sich dem Thema weiblicher Führung widmet.
Business-Konferenz „Future of Lead-Her-Ship“
- Die Konferenz, die am 12. November in der Ariana stattfindet, beleuchtet, warum immer noch mehr Männer in Führungspositionen sind, wie die „gläserne Decke“ durchbrochen werden kann und wie Unternehmen weibliche Talente gewinnen.
- Es geht um eine fundierte Auseinandersetzung mit Recruiting- und Employer-Branding-Themen.
Das tragende Geschäftsmodell
- “Leaders in Heels” finanziert sich über Mitgliedsbeiträge des Female-Only Members Clubs und Erlöse aus der Konferenz, wo Unternehmen sich präsentieren können.
- Das Angebot wird stetig erweitert, unter anderem durch neue Formate wie Company Visits und Karrierevideos, um den Mitgliedern noch mehr Mehrwert zu bieten.
Die persönliche Reise vom „Selbstständigsein“ zum „Unternehmertum“
- Prosquill erkannte für sich den entscheidenden Unterschied zwischen Selbstständigkeit (eigene Zeit und Leistung verkaufen) und Unternehmertum (Aufbau eines Unternehmenswerts mit Team).
- Die Einstellung ihrer ersten Mitarbeiterin bestätigte ihren Wunsch, ein Unternehmen aufzubauen.
Vision und wichtige Learnings für Gründerinnen
- Prosquills große Vision ist es, ihr Team zu vergrößern, die Konferenz thematisch zu schärfen und die Angebote des Members Clubs zu verfeinern, um Frauen noch gezielter in ihren Zielen zu unterstützen.
- Sie rät dazu, einfach anzufangen, anstatt alles perfekt machen zu wollen. Man soll sich selbst vertrauen, auch wenn es darum geht, zu neuen Möglichkeiten „Nein“ zu sagen.