Ohne schnelles Eigenkapital bleiben selbst Spitzentechnologien in der Schublade. Frühphasenfinanzierung verwandelt Forschung in Produkte, schafft Jobs und sichert Österreichs Wettbewerbsfähigkeit. Das TU‑Wien‑Spinoff Prewave – inzwischen mit über 250 Mitarbeiter:innen eines der erfolgreichsten Scaleups des Landes – profitierte in seiner Frühphase entscheidend durch ein Investment des aws Gründungsfonds.
Im Talk zeigen Patrik Cesky (Geschäftsführer, aws Gründungsfonds), Lisa Smith (Co‑Founderin & Co‑CEO, Prewave) und Ingo Bleier (Vorstand Corporates & Markets, Erste Group Bank), warum genau solche Frühphasen-Tickets den Unterschied machen und weshalb Frühphasenfinanzierung für Forschungstransfer, Wachstum und Standort so essenziell ist.
Bleier erklärt zudem, wie die Erste Bank Startups über Beteiligungen an Venture‑ und Scaleup‑Fonds sowie ausgewählte Direktinvestments unterstützt – und dabei Rendite mit Standortentwicklung verbindet.
Um diese Themen geht es im Videotalk:
Warum Frühphasenkapital der Game‑Changer ist
- Vom Labor zum Markt – warum ohne frühe Eigenkapitalrunden Spitzenforschung steckenbleibt
- Job‑Motor Startup – welche Arbeitsplätze und Wertschöpfung Früh‑Investments auslösen
- Standortfaktor – wie Frühphasenfinanzierung Österreichs Wettbewerbsfähigkeit sichert
aws Gründungsfonds: Lückenschließer im Ökosystem
- So deckt der aws Gründungsfonds die kritischste Finanzierungsphase ab
- Smart Money – Governance, Netzwerk und Follow‑on‑Power für Uni‑Spinoffs
- aws Gründungsfonds II‑Strategie – neue Investments & Co‑Invest‑Chancen für private LPs
Erste Bank: Banking trifft Venture Capital
- Fonds‑Beteiligungen – warum Österreichs führende Hausbank auf VC‑Fonds setzt
- Direct‑Investments – Fälle, in denen Fin‑ oder Deep‑Tech das Kerngeschäft stärkt
- Rendite + Standortlogik – wie Return‑Ziele und Innovationsauftrag zusammenpassen
Prewave als Proof of Concept
- Spinoff Success – vom TU‑Wien‑Labor zur globalen KI‑Plattform für Supply‑Chain‑Risiken
- Frühphasenfinanzierung als Katalysator – wie das frühe Investment den Wachstumspfad ermöglichte
- 63- Mio. Euro-Series B – Lessons Learned für künftige Scaleups in Österreich