23.04.2021

Wiener Corona-Lollipoptest-Gründer gewinnt MIT Bootcamp-Wettbewerb

WOTA- und Bida Medical-Founder Eden Biniaurishvili erhielt bei seinem "2 Minuten 2 Millionen"-Auftritt Anfang Februar zwar kein Investment, dafür aber von Medienunternehmer Stefan Piëch ein Stipendium am Massachusetts Institute of Technology (MIT). Und kehrt mit einem Erfolg zurück.
/artikel/wiener-corona-lollipoptest-gruender-gewinnt-mit-bootcamp-wettbewerb
MIT, Bida Medical, Corona Lollipop
(c) Screenshot/Biniaurishvili - Bida Medical-Gründer Eden Biniaurishvili (2. v.l. oberste Reihe) mit seinem MIT-Team.

Eden Biniaurishvili hat die “2 Minuten 2 Millionen”-Juroren zwar mit seiner Art, aber nicht mit seiner WOTA-App überzeugen können. Seiner Idee von “Female Taxi-Drivers” für Frauen machte vor allem die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Wie aber der brutkasten berichtete, schwenkte der Gründer zeitgemäß um, und machte mit dem Vertrieb von Lollipop-Tests in sehr kurzer Zeit bereits einen Millionen-Umsatz. Während WOTA nun ruht, blieb davon und seiner Präsentation im TV die Chance über, am renommierten MIT in den USA ein mehrwöchiges Bootcamp zu absolvieren, das von Juror Stefan Piëch in die Wege geleitet wurde.

MIT Innovation Leadership Bootcamp

Konkret geht es bei dem “Innovation Leadership Bootcamp” darum rigorose, umfassende und kollaborative Action-Learning-Erfahrung von ausgewählten Experten des Fachs zu erfahren. Dazu zählen etwa Coaches wie Ingrid Toppelberg, CPO von Cybint Solutions, Chris Pirie COO von ONC Bio oder etwa Sanjay Sarma, Vize-Präsident “MIT Open Learning”.

Idee zu Remote-Tourismus

Live vor seinem Mentor Stefan Piëch pitchte Biniaurishvili mit seinem Team, Touchtours by 7Up, das Projekt und gewannen als bester Pitch. Der Gründer arbeitete mit Dan Gunter, Alisson Negrisolo de Godoi, Diego Toini, Shlomit Yakobovich und Martina Wolf an einer Idee, wie man den Remote-Tourismus- und Kulturerlebnisse auf optimierte und innovative Weise verkaufen und liefern kann.

Eine Art Airbnb für Menschen, die nicht reisen können

Den Sieg als “bester Pitch” erhielt das Team, weil es die aktuellen Herausforderungen dieser Branche durch die Pandemie berücksichtigte und Menschen mit besonderen Bedürfnissen oder geringem Einkommen, die auch den Tourismus miterleben möchten, mitdachte. Zudem sei die Idee geprägt gewesen von einem positiven Aspekt, der sich auch positiv auf die Umwelt auswirken würde, indem es die Fernabwicklung des Tourismus ermöglicht und die CO2- Emissionen aufgrund von Reisen und Transport senkt – so das Credo der MIT-Jury. Im Detail geht es um eine Plattform à la “Airbnb”, bei der User Destinationen buchen und via VR-Brille erleben können. Dies überzeugte die US-Juroren.

Umsetzung noch offen

“Ob daraus tatsächlich eine Unternehmung wird, steht noch in den Sternen”, erzählt Biniaurishvili, der aber betont, dass die Rechte zur Idee beim Team lägen. Man werde sehen, was die Zukunft bringe. Aktuell fokussiert sich der Gründer auf sein Startup Bida Medical, das kurz davor stand die zehn-Millionen-Euro-Umsatzmarke zu durchbrechen.

Deine ungelesenen Artikel:
vor 6 Stunden

Rapper Cro unterstützt Müsli-Tech-Startup und will “Cerealien-Markt auseinandernehmen”

“Wir sind bereit, den Cereal-Markt auseinanderzunehmen", meint der deutsche Rapper Cro über das neue, zuckerfreie Müsli "Spacies" am Markt.
/artikel/rapper-cro-unterstuetzt-muesli-tech-startup-und-will-cerealien-markt-auseinandernehmen
vor 6 Stunden

Rapper Cro unterstützt Müsli-Tech-Startup und will “Cerealien-Markt auseinandernehmen”

“Wir sind bereit, den Cereal-Markt auseinanderzunehmen", meint der deutsche Rapper Cro über das neue, zuckerfreie Müsli "Spacies" am Markt.
/artikel/rapper-cro-unterstuetzt-muesli-tech-startup-und-will-cerealien-markt-auseinandernehmen
Der deutsche Rapper Cro sieht Potenzial in der zuckerfreien Müsli-Alternative © Glenn Francis, www.PacificProDigital.com / spacies.de

Frühstückscerealien, Müsli und Granola gehören in den meisten Fällen “eigentlich ins Süßigkeitenregal”, so die beiden Gründer Rouven Kosel und Carsten Hinzer. “Ein Großteil unserer Volkskrankheiten ist auf einen erhöhten Zuckerkonsum zurückzuführen”, so das Gründerteam.

Dieses Problem wollen die Gründer Kosel und Hinzer aus Essen in Nordrhein-Westfalen lösen und “Cerealien wieder auf die richtige Umlaufbahn lenken”. Mit ihrem FoodTech-Startup Spacies hat das Gründerteam das gleichnamige Frühstücksprodukt entwickelt, das 96 Prozent weniger Zucker als herkömmliche Cerealien enthalten soll.

Mit Karotten und Süßkartoffeln gefärbt

“Unsere Frühstücksloops bestehen aus 41 Prozent Milchprotein Isolat, Reismehl, Süßungsmitteln und natürlichen Farbstoffen aus dem Konzentrat der Süßkartoffel oder Karotte.” Spacies enthalten keinen hinzugefügten Zucker, sind zudem “High Protein” und “Lower Carb” – also weniger kohlenhydratreich – als herkömmliche Frühstückscerealien, so die Website des FoodTechs.

Aktuell gibt es Spacies in sechs verschiedenen Sorten: Aktuell sind die Frühstücksloops über die Unternehmenswebsite erhältlich – und zwar als Cosmic Choco (Schokolade), Cinna Moon (Zimt), Blueberry Bang (Heidelbeere) und Alpha Vanilla (Vanille).

Rapper Cro: “Wir sind bereit, den Cereal-Markt auseinanderzunehmen”

Zwei weitere Sorten sind aktuell in der Pipeline – und zwar unter Zusammenarbeit mit dem deutschen Rapper und Sänger Cro, der sich zur gesunden Cerealien-Alternative wie folgt äußert: “ “Ich bin seit kurzem bei Spacies mit an Bord und wir haben mit ganz viel Liebe ein neues Produkt entwickelt. Wir sind bereit, den Cereal-Markt auseinanderzunehmen.”


Um bald auch im Einzelhandel erhältlich zu sein, pitchen die Spacies-Gründer in der Höhle der Löwen diesen Montag um 20.15 Uhr auf VOX. Weiters dabei sind: the blood, sollso, TeaBlobs und elly&bruce.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Wiener Corona-Lollipoptest-Gründer gewinnt MIT Bootcamp-Wettbewerb

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Corona-Lollipoptest-Gründer gewinnt MIT Bootcamp-Wettbewerb

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Corona-Lollipoptest-Gründer gewinnt MIT Bootcamp-Wettbewerb

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Corona-Lollipoptest-Gründer gewinnt MIT Bootcamp-Wettbewerb

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Corona-Lollipoptest-Gründer gewinnt MIT Bootcamp-Wettbewerb

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Corona-Lollipoptest-Gründer gewinnt MIT Bootcamp-Wettbewerb

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Corona-Lollipoptest-Gründer gewinnt MIT Bootcamp-Wettbewerb

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Corona-Lollipoptest-Gründer gewinnt MIT Bootcamp-Wettbewerb

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Corona-Lollipoptest-Gründer gewinnt MIT Bootcamp-Wettbewerb

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant