23.04.2019

Tesla plant Robotaxi-Service für kommendes Jahr

Am Tesla "Autonomy Day" zeigte sich Tesla-Gründer Elon Musk zuversichtlich, dass es bereits kommendes Jahr in einigen Gebieten ein Robotaxi-Service mit dazugehöriger Sharing-Plattform geben wird.
/artikel/tesla-robotaxi
Elon Musk - Tesla - Robotaxi - Tesla-Quartalsbericht - VW - reichster Mensch der Welt
(c) JD Lasica: Elon Musk

Die notwendige Hardware für gänzlich autonomes Fahren sei in allen neuen Tesla-Modellen bereits verbaut, sagt Gründer Elon Musk am “Autonomy Day” des Unternehmens. Die Software dazu werde Mitte kommenden Jahres fertig sein. Dann brauche es lediglich ein “over the air update” und aus dem eigenen Tesla werde ein selbstfahrendes Auto. “Ich bin sehr zuversichtlich, dass es nächstes Jahr ein Robotaxi-Service von Tesla geben wird – allerdings nicht in allen Jurisdiktionen, da es aus regulatorischen Gründen noch nicht überall möglich ist”, sagt Musk.

+++ Abwerbe-Krieg zwischen Apple und Tesla: Elektrisches iCar in Sicht? +++

Jeder Tesla-Fahrer kann Robotaxi-Betreiber werden

Teil des Plans ist eine Sharing-Plattform, über die Tesla-Fahrer ihr privates Fahrzeug als Robotaxi zu Verfügung stellen können. Mit der App will man ein ähnliches Business-Modell wie Uber oder Airbnb verfolgen, wobei Tesla laut Musk 25 is 30 Prozent des Umsatzes einstreichen soll. In Gebieten, in denen nicht ausreichend beteiligte private Tesla-Besitzer vorhanden sind, will der Konzern eigene Autos für das Service einsetzen.

Laden als offene Frage

Eine offene Frage sei dabei das Laden der Robotaxis, wie Musk selber einräumt. Zukünftig sollen diese jedenfalls selbstständig Ladestationen anfahren. Ob dabei der bereits 2015 erstmals präsentierte “Snake Charger” oder ein vergleichbares System zum Einsatz kommt, ist gegenwärtig noch unklar. Musk ist jedenfalls gewohnt selbstbewusst: “In einem Jahr – vielleicht in einem Jahr und drei Monaten – aber definitiv kommendes Jahr werden wir mehr als eine Million Robotaxis auf der Straße haben”. An vielen Orten, darunter wohl auch Österreich, dürfte es aber aufgrund der Regulatorik noch länger dauern.

⇒ zur offiziellen Page des Unternehmens

Redaktionstipps
Deine ungelesenen Artikel:
29.05.2024

Kund:innen-Ansturm auf Aktion von Grazer Startup Nuki und Post

Gestern setzten das Grazer Startup Nuki und die Post den Startschuss für ein neues Modell zur Paket-Zustellung direkt ins Vorzimmer. Eine Werbeaktion in Kombination mit zahlreichen Medienberichten sorgte für einen Kund:innen-Ansturm.
/artikel/paket-zustellung-nuki-post
29.05.2024

Kund:innen-Ansturm auf Aktion von Grazer Startup Nuki und Post

Gestern setzten das Grazer Startup Nuki und die Post den Startschuss für ein neues Modell zur Paket-Zustellung direkt ins Vorzimmer. Eine Werbeaktion in Kombination mit zahlreichen Medienberichten sorgte für einen Kund:innen-Ansturm.
/artikel/paket-zustellung-nuki-post
Die Vorzimmer-Paketzustellung von Post und Nuki startet bald | (c) Österreichische Post AG
Die Vorzimmer-Paketzustellung von Post und Nuki startet bald | (c) Österreichische Post AG

Werbeaktion geglückt – so kann man wohl das Ergebnis der gestrigen Vorstellung eines neuen Angebots des Grazer Startups Nuki und der Post knapp zusammenfassen. Wie brutkasten berichtete, bietet die Post angemeldeten User:innen ab Juli die Zustellung von Paketen direkt ins Vorzimmer an. Voraussetzung ist, dass die Kund:innen ein Smart Lock von Nuki haben.

Werbeaktion von Nuki und Post bringt mehr als 2.000 Anmeldungen in 24 Stunden

Im Zuge einer Werbeaktion zum Start versprachen Post und Nuki den ersten 200 Angemeldeten unter anderem ein Gratis-Smart-Lock. Üblicherweise kostet dieses einmalig 289 Euro. Einige der größten Medien des Landes berichteten darüber. Schon einen Tag später verkündet die Post nun in einer Aussendung, dass die Aktion erfolgreich war.

“Wir sind völlig überwältigt! Mehr als 2.000 Anmeldungen nach knapp 24 Stunden zeigen die Bedeutung dieser europaweiten Innovation”, wird Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Österreichische Post AG, dort zitiert. “Die Österreicher:innen möchten ihre Online-Bestellungen direkt in die eigenen vier Wände bekommen und wir als Österreichische Post werden sie zustellen”, so Umundum weiter.

Erste 200 Nutzer:innen werden bald freigeschaltet

Zum Start schalte man im ersten Schritt 200 Nutzer:innen aus allen eingegangenen Anmeldungen frei, heißt es von der Post. In den nächsten Monaten werde man “kontinuierlich” weitere Nutzer:innen für die Vorzimmer-Zustellung freischalten.

Und so funktioniert’s: Zusteller:innen können mithilfe ihres mobilen Geräts die mit dem Nuki-Smart Lock versehene Wohnungs- oder Haustüre öffnen, wenn die Empfänger:innen nicht zuhause sind. Diese können via Nuki-App die Zutrittsberechtigungen steuern. Im Vorzimmer muss eine speziell für den Zweck vorgesehene Paketmatte abgelegt werden. Außerdem können Pakete auf diesem Wege von Nutzer:innen auch verschickt werden.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Tesla plant Robotaxi-Service für kommendes Jahr

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Tesla plant Robotaxi-Service für kommendes Jahr

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Tesla plant Robotaxi-Service für kommendes Jahr

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Tesla plant Robotaxi-Service für kommendes Jahr

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Tesla plant Robotaxi-Service für kommendes Jahr

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Tesla plant Robotaxi-Service für kommendes Jahr

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Tesla plant Robotaxi-Service für kommendes Jahr

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Tesla plant Robotaxi-Service für kommendes Jahr

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Tesla plant Robotaxi-Service für kommendes Jahr