22.08.2019

N26 startet offiziell in den USA – Betaphase beendet

Die mobile Bank N26 startet heute, Donnerstag, ihren Service für potentielle Nutzer aller 50 US-Bundesstaaten. Die App kann ab sofort im Apple App Store und Google Play Store von US-amerikanischen Nutzern heruntergeladen werden.
/artikel/n26-usa-expansion
N26
(c) N26

Zwei Monate nach dem Start der Beta-Version mit rund 100.000 vorangemeldeten Usern, startet die mobile Bank N26, heute Donnerstag, ihren Regelbetrieb in den USA. Die mobile Banking-App steht somit potentiellen Nutzern aus allen 50 US-Bundesstaaten zur Verfügung und kann ab sofort im Apple App Store und Google Play Store heruntergeladen werden.

+++ mehr zum Fokus-Channel: FinTech +++

N26 bringt neue Funktionen

In einer Aussendung von N26 heißt es, dass mit dem Markteintritt in den USA weitere Funktionen und Produkte entwickelt werden, die speziell auf die “Wünsche und Bedürfnisse der Kunden in den USA” zugeschnitten und vorerst nur in den USA verfügbar sind.

Zu diesen Funktionen zählt beispielsweise das Bonusprogramm “Perks”, das ab heute mit dem offiziellen Rollout am US-Markt genutzt werden kann. Mit dem Programm sollen Kunden bis zu 10 Prozent Rabatt auf digitale Abonnements erhalten, sofern diese mit einer N26 Karte bezahlt werden.

Aktuell sind laut N26 Abonnements von Aaptiv, Blinkist, Luminary und Tidal inkludiert. Weitere Partner sollen folgen. Das Cash-Back-Programm wird sowohl für Standard- als auch Premiumkunden verfügbar sein.

In Europa arbeitet N26 laut eigenen Angaben aktuell an einer Erweiterung des bestehenden Partnerschaft-Programms und wird “Perks” später auch hier zur Verfügung stellen. Ein genauer Erscheinungstermin wurde allerdings noch nicht genannt.

Vorab auf Gehalt zugreifen

Des weiteren können Kunden in den USA mit einer neuen Funktion bereits zwei Tage vor Erhalt ihres Gehalts auf das Geld zugreifen, solange das N26-Konto als Gehaltskonto hinterlegt ist. Jedes Konto in den USA enthält auch die Funktion “Spaces”. Dabei handelt es sich um Unterkonten mit denen Nutzer ihr Geld verwalten und Sparziele definieren können.

brutkasten Nachlese zu N26:


=> zur Page der mobilen Bank

Videoarchiv: N26 launcht in den USA – CEO Valentin Stalf im Interview

N26 launcht in den USA | CEO Valentin Stalf im Interview

Seit gestern wird die Beta-Version der N26-US-App bei rund 100.000 vorangemeldeten Usern ausgerollt. Im Spätsommer soll der vollständige US-Launch folgen. Wir sprachen dazu exklusiv mit CEO Valentin Stalf im Berliner Headquarter der Challenger-Bank.

Gepostet von DerBrutkasten am Freitag, 12. Juli 2019

Deine ungelesenen Artikel:
29.05.2024

Bambus: Wiener Immo-Startup kooperiert mit lettischer Multi-Asset-Plattform

Bambus möchte mit der lettischen Firma Mintos die steigende Nachfrage nach Teilverkäufen von Immobilien abdecken.
/artikel/bambus-wiener-immostartup-kooperiert-mit-lettischer-multi-asset-plattform
29.05.2024

Bambus: Wiener Immo-Startup kooperiert mit lettischer Multi-Asset-Plattform

Bambus möchte mit der lettischen Firma Mintos die steigende Nachfrage nach Teilverkäufen von Immobilien abdecken.
/artikel/bambus-wiener-immostartup-kooperiert-mit-lettischer-multi-asset-plattform
Die beiden Gründer Franz Hörhager und Sebastian Pfisterer (c) Bambus
Die beiden Gründer Franz Hörhager und Sebastian Pfisterer (c) Bambus

Das Wiener Startup Bambus Immobilien hat eine Kooperation mit der europaweit tätigen Multi-Asset-Plattform Mintos bekannt gegeben. Mintos, eine Multi-Asset-Plattform mit Sitz in Riga, wird zukünftig Kapital für den Teilverkauf von Immobilien zur Verfügung stellen. Damit wird laut Bambus der steigenden Bedarf nach dieser Dienstleistung abgedeckt. Diese Partnerschaft eröffnet Bambus nach eigenen Angaben neue Möglichkeiten, um in diesem Wachstumsmarkt weiter zu expandieren.

Bambus möchte Einstiegshürden in den Immobilienmarkt senken

Bambus, gegründet 2018, hat sich auf die Bereitstellung von Liquiditätslösungen für Eigentümer:innen von Einfamilienhäusern spezialisiert. Das Unternehmen ermöglicht es Immobilieneigentümer:innen, bis zu 50 Prozent ihrer Immobilie zu verkaufen, während sie weiterhin das Wohnrecht behalten. Dieses Modell setzt Kapital frei und adressiert laut dem Startup diverse finanzielle Bedürfnisse der Eigentümer:innen. Durch die Kooperation mit Mintos können Anleger:innen nun passiv in private, ungehebelte Bestandsimmobilien investieren. Außerdem ist es erklärtes Ziel, den Immobilienmarkt zugänglicher und weniger komplex zu machen.

Mit einer Mindestinvestition von 50 Euro möchten die beiden Unternehmen das Investieren in Mietwohnimmobilien einem breiteren Publikum zugänglich machen. Das Wiener Startup kommuniziert eine mögliche Rendite von sechs bis acht Prozent.

Wertpapiere liefern „Miete“ als monatliche Rendite

Durch die Anteile an einer Immobilie bekommen die Anleger:innen ein Art Miete. Diese liege laut Co-Founder von Bambus, Franz Hörhager, beim marktüblichen Preis. Abgewickelt wird dies über eine Tochterfirma von Bambus. Die Provision liege bei zehn Prozent der monatlichen Mieteinnahmen, so Hörhager auf brutkasten-Nachfrage. Rechtlich gehört den Anleger:innen keine Teilimmobilie, sondern ein Wertpapier.

Immobilienbesitzer:innen haben nach Aussage von Hörhager jederzeit die Möglichkeit, ihre Anteile zurückzukaufen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, auch die restlichen Anteile der Immobilie zu verkaufen.

Franz Hörhager sagt zur Kooperation mit Mintos: „Mit der Gründung von Bambus haben wir uns zum Ziel gesetzt, das in Immobilien gebundene Kapital für die Besitzer verfügbar zu machen. Durch die Kooperation mit Mintos ist es uns nun möglich, unser Angebot für Einfamilienhausbesitzer weiter auszubauen und die steigende Nachfrage zu attraktiven Konditionen abzudecken.“

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

N26 startet offiziell in den USA – Betaphase beendet

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

N26 startet offiziell in den USA – Betaphase beendet

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

N26 startet offiziell in den USA – Betaphase beendet

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

N26 startet offiziell in den USA – Betaphase beendet

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

N26 startet offiziell in den USA – Betaphase beendet

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

N26 startet offiziell in den USA – Betaphase beendet

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

N26 startet offiziell in den USA – Betaphase beendet

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

N26 startet offiziell in den USA – Betaphase beendet

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

N26 startet offiziell in den USA – Betaphase beendet