03.09.2019

“Schlüsseldienst-Mafia”: leichtgemacht.at stellt Vergleichsservice ein

Wie Michael Schneider, leichtgemacht.at-Gründer, in einer Stellungnahme mitteilt, stellt das Vergleichsportal seinen Schlüsseldienst-Vergleich ein. In Gespräch mit dem brutkasten erklärt der Founder, welche Rolle Abzocke und Google-Lockangebote bei dieser Entscheidung gespielt haben.
/artikel/leichtgemacht-schluesseldienst-mafia
leichtgemacht.at, Michael Schneider, Mafia, Schlüsseldienst-Vergleich,
(c) Michael Schneider - Die Vergleichs-Plattform leichtgemacht.at stellt aufgrund dubioser Schlüsseldienst-Praktiken seinen Vergleichs-Service ein.

Die Vergleichsplattform leichtgemacht.at hat entschieden, ihren Schlüsseldienstvergleich einzustellen. Dem Unternehmen war es immer ein Anliegen, neben dem Umzugsvergleich, weitere Dienstleistungen im Handwerksbereich digital abzubilden. Deshalb kommt das Ende des Schlüsseldienst-Services überraschend. Im Gespräch mit dem brutkasten erklärt Michael Schneider warum dieser drastische Schritt notwendig war.

+++ Wiener Startup Ulmon startet mit TicketLens Vergleichsportal für Touristen-Tickets +++

Viele schwarze Schafe im Gewerbe

“Die Idee im Oktober 2017, einen Schlüsseldienstvergleich in die Plattform aufzunehmen kam uns durch diverse negative Medienberichte. Wir dachten, es wäre ein gutes Konzept, um etwas mehr Transparenz in die Sache zu bringen, weil es in diesem Gewerbe sehr viele schwarze Schafe gibt, “sagt Schneider. Zwei Jahre später seien es mehrere Faktoren, die zur Einstellung des Schlüsseldienstvergleichs geführt haben.

Kunden nur per Google-Akquise

“Wir haben rasch gemerkt: Kunden zu gewinnen ist hauptsächlich per Google-Akquise möglich. Durch eigene Recherchen und Partnerunternehmen stellte sich jedoch heraus, dass es ein Netzwerk von Lockvogelangeboten gibt”, sagt Schneider, die” alle in den oberen Suchergebnissen aufscheinen”.

Scheinfirmen würden eine Vielzahl an Werbeanzeigen in Google buchen und damit bewusst die Klickpreise in astronomische Höhen treiben. “Für lokale Aufsperr- und Schlüsseldienst-Anbieter ist es folglich nicht rentabel, dort zu investieren. Dadurch ist für viele Unternehmen auch kein Wachstum möglich”, so Schneider weiter. Dies hat auch für leichtgemacht.at Folgen: zuverlässige Kunden seien schwer zu finden.

“Daher müssen wir unser Vorhaben  – Transparenz und Sicherheit für den Endverbraucher, besonders in Notfallsituationen, und mehr Sichtbarkeit für verlässliche und seriöse Dienstleister (vor allem in Wien) – leider einstellen”, heißt es dazu in der Stellungnahme.

Terror-Calls bei Google-Anzeige

Schaltet jedoch tatsächlich eine seriöse Schlüsseldienst-Firma eine Google-Anzeige und erscheint in den oberen Rängen, so wird sie, einem ORF-Bericht nach, mittels Terror-Calls lahmgelegt. Firmentelefone oben gereihter Unternehmen würden durch Anrufe, die alle 15 bis 30 Sekunden mithilfe von Computern getätigt werden, blockiert. Deren Handynummern könnten nicht rückverfolgt werden.

Keine Reaktion von Google

Google selbst reagiere nicht auf Nachfragen Schneiders. “Wenn wir eine dieser Lockvogel-Werbungen, die mit Preisen weit unter dem KEO-Richtwert Kunden ergattern wollen melden, so entstehen gleich drei neue. Es ist wie ein Kampf gegen Windmühlen. Und Google antwortet uns nicht”, erklärt Schneider leicht deprimiert.

Google-Suche bringt unseriöse Ergebnisse

Er selbst habe gestern einen Test gemacht und abends eine mobile Google-Suche gestartet. Das Ergebnis: alle vier oben gereihten Anzeigen seien Lockangebote. Drei von vier Firmen würden kein Impressum aufweisen. Für eine Türöffnung würde dem Endverbraucher ein Preis von vier Euro versprochen. “Dieser wird dann schlussendlich um hunderte Euros erleichtert und abgezockt”, sagt Schneider.

leichtgemacht.at, Michael Schneider, Schlüüseldienst, Mafia
(c) leichtgemacht.at – Schlüsseldienst-Angebote von ab vier Euro führen oft zu überteuerten Preisen von mehreren Hundert Euro.

Google in der Pflicht gegen Fake-Schlüsseldienste

Auch wenn diese Praktiken bereits Thema im Parlament waren, Schneider sieht eher den US-Giganten in der Pflicht als die Politik. “Es wäre effizienter wenn Google rigoroser gegen dieses Netzwerk vorgehen würde. Etwa gegen Anzeigen ohne Impressum oder Lockvogel-Angebote mit einem Preis, der 20-fach unter den Richtlinien liegt. Es gibt genug Ansätze, um diese ‘Fake-Schlüsseldienste’ herauszufiltern. Es braucht nur strenge Regularien”, so Schneider.

leichtgemacht-Gründer: “Man kann es ruhig Schlüsseldienst-Mafia nennen”

Im Gespräch merkt man dem Gründer an, dass er einen langen Kampf geführt hat, gegen einen Gegner, den er nicht sieht und der global agiert – und deshalb schwer zu fassen ist. Er nimmt sogar den Begriff Mafia bewusst in den Mund: “Auch wenn es überspitzt klingt, es gibt da draußen ein Netzwerk von Strohmännern, die Unternehmen und Kunden einschüchtern. Firmen ohne Domain, die im Osten und im DACH-Raum sitzen. Es handelt sich schlicht um ein kriminelles Netzwerk. Daher kann man sie ruhig Schlüsseldienst-Mafia nennen”.


⇒ Zur Website des Vergleichsportal

Redaktionstipps
Deine ungelesenen Artikel:
vor 15 Stunden

NASDAQ gratuliert refurbed zum Millionen-Investment per Nachricht am Times Square

Wenn sich NASDAQ bei dir meldet, weiß man, dass man viel richtig gemacht hat. So erging es Kilian Kaminski und Co. von refurbed.
/artikel/nasdaq-gratuliert-refurbed-zum-millionen-investment-per-nachricht-am-times-square
vor 15 Stunden

NASDAQ gratuliert refurbed zum Millionen-Investment per Nachricht am Times Square

Wenn sich NASDAQ bei dir meldet, weiß man, dass man viel richtig gemacht hat. So erging es Kilian Kaminski und Co. von refurbed.
/artikel/nasdaq-gratuliert-refurbed-zum-millionen-investment-per-nachricht-am-times-square
refurbed, nasdaq
(c) Kaminski - Die Gratulationsschrift an refurbed.

Erfolg für refurbed: Der internationale Börsenbetreiber NASDAQ kam vor wenigen Tagen auf das Gründer-Trio Peter Windischhofer, Jürgen Riedl und Kilian Kaminski zu und hat ihnen zu ihrer jüngsten Finanzierungsrunde gratuliert, über die der brutkasten berichtete. Dies tat die US-Börse mittels Nachricht auf dem Nasdaq Tower in New York City am “Northwest Corner” des Times Square.

refurbed und das konservative Klima

“Unser Logo und ihre Botschaft in New York zu sehen, ist etwas, von dem wir nie geträumt hätten – aber es unterstreicht wirklich ein paar verschiedene Dinge, auf die wir mehr als stolz sind”, schreibt Kaminski auf LinkedIn.

Damit meint er den Abschluss der Finanzierungsrunde in einem “konservativen Förderklima”, der zugleich ein Meilenstein für refurbed sei und einen Indikator dafür darstelle, dass die Startup-Szene nach den Turbulenzen der letzten Monate wieder da ist.

Bedeutung des Sanierungssektors

Auch dass die Bedeutung des Sanierungssektors als wichtige Säule im Kampf gegen den Klimawandel immer mehr erkannt werde, und dass das “Potenzial und die Chancen, die Investoren in refurbed sehen, endlos sind”, führt der Founder hier als Firmenerfolg an.

Impact und Profit bei refurbed

Insgesamt ist die NASDAQ-Aktion nach der Finanzierungsrunde Anfang November und der Verpartnerung mit Dyson Ende des Vormonats eine weitere Anerkennung für das Wiener Scaleup.

Kaminski dazu in einem Kommentar unter seinem Post: “Wir sind sehr stolz darauf, diese Vorbildfunktion zu übernehmen und zu zeigen, dass beides möglich ist – positive Auswirkungen und wirtschaftlicher Erfolg. Und wir hoffen, dass wir noch viele weitere Menschen dazu inspirieren können, sich uns anzuschließen und unsere Konsumgewohnheiten zu ändern.”

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

“Schlüsseldienst-Mafia”: leichtgemacht.at stellt Vergleichsservice ein

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

“Schlüsseldienst-Mafia”: leichtgemacht.at stellt Vergleichsservice ein

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

“Schlüsseldienst-Mafia”: leichtgemacht.at stellt Vergleichsservice ein

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

“Schlüsseldienst-Mafia”: leichtgemacht.at stellt Vergleichsservice ein

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

“Schlüsseldienst-Mafia”: leichtgemacht.at stellt Vergleichsservice ein

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

“Schlüsseldienst-Mafia”: leichtgemacht.at stellt Vergleichsservice ein

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

“Schlüsseldienst-Mafia”: leichtgemacht.at stellt Vergleichsservice ein

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

“Schlüsseldienst-Mafia”: leichtgemacht.at stellt Vergleichsservice ein

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

“Schlüsseldienst-Mafia”: leichtgemacht.at stellt Vergleichsservice ein

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant