17.04.2020

Corporate Edupreneurship as a driver of innovation

In Edupreneurship, companies and educational institutions cooperate to provide valuable practical knowledge. This is more important in the corona crisis than ever before.
/artikel/corporate-edupreneurship-innovation-driver
elearning studentin mit laptop
(c) Adobe Stock / Antonioguillem
sponsored

In times like these, both companies and the education sector face new challenges. It is essential now to react more and more flexibly and agilely to new developments. At the moment we all feel how fast our environment is changing and how quickly we have to react to it in order to survive.

Entrepreneurship is an essential tool to be able to react successfully. Because it does not mean inventing something new or managing the company in difficult times – it means much more to recognize market opportunities, find solutions and implement them successfully.

Just as companies react to new circumstances, educational institutions must constantly adapt and create new learning concepts and content to equip students with the right skills. Edupreneurship describes this process of driving change and developing new learning programs to best meet the challenges of our time.

Corship: An EU-project for Co-Innovation

The concept of “Corporate Edupreneurship” is also the core of the EU project Corship, in which co-innovation between established companies and startups is supported with innovative training formats. The knowledge alliance is funded by the EU and brings together seven industry and research partners: FH Joanneum (AT; coordinator), AVL List GmbH (AT), Cracow University of Economics (PL), Hasso Plattner Institute (DE), BETA-I Incubator (PT) and European Startup Network (BE).

The core element is a free Massive Open Online Course (MOOC), which brings together over 1500 entrepreneurs, managers and students online to learn about the potential, challenges and opportunities for cooperation. The next MOOC starts already on April 22, 2020, and free registration is available under this link.

Toolbox and MasterClass as parts of Corship

A specially developed “toolbox” facilitates matchmatching and cooperation between the participants. The “Co-Innovation Builder” is at the centre of the toolbox: This is a kind of business model canvas for collaboration, which is used in the MOOC.

Additonally, the Co-Innovation MasterClass offers 30 startups, managers and students the opportunity to deepen their knowledge and work together on Co-Innovation Challenges in two Innovation Bootcamps in Berlin and Krakow.  The Co-Innovation MasterClass will take place in 2021, you can apply for a place via the MOOC .

“With Corship we want to show new ways of connecting key players of the start-up ecosystem through innovative training approaches in order to exploit the full potential of co-innovation,” says Christian Friedl, Coordinator and Senior Lecturer at FH JOANNEUM.

The project partner AVL List GmbH has been working with innovative startups as part of the Startup Initiative Creators Expedition since 2017 and can therefore contribute valuable experience and learning.

TECC: FH JOANNEUM cooperates with companies

Another example of Edupreneurship, in which Styrian companies and FH JOANNEUM have joined forces to develop a new learning format is TECC (Training On Entrepreneurship & Company Creation).

The Institute for International Management at FH JOANNEUM, together with its partners AVL List, Raiffeisenlandesbank Steiermark and 360Lab, launched the project “TECC – Training for Enterprise and Company Creation” at the beginning of March 2020. The aim of the project is to enable students to develop creative ideas on an interdisciplinary, hands-on basis and to take them through to maturity in a 2-semester applied training programme. Students from different courses of study at the FH Joanneum Graz are admitted to this project. The programme offers a mixture of teaching, seminars, company visits and pitching sessions.

“At TECC not only students learn from the partner organisations. Through close cooperation with the student teams, we also learn for our activities at Raiffeisen TATEN-Bank. We learn where startup customers need support from a bank at an early stage and where we should dive deeper into the startup business in the future,” says Martina Hölzl, Startups & Digitalization, Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG.

TACC: Training for entrepreneurship in the automotive industry

AVL List has already been able to gain experience in this area, as TACC (Training for Automotive Companies Creation) was already developed in 2018.

TACC is also a new training concept with a focus on entrepreneurship – but with a specialization on the automotive industry. With a strong technological component, TACC offers orientation in the rapidly changing automotive industry – a course for those who want to understand, study and explore the world of entrepreneurship and innovation in the automotive industry. For this purpose AVL cooperates with the University of Modena UNIMORE and regional partners of the Automotive Innovation Hub. The output after two semesters is a business case for starting your own startup.

“With TACC we want to promote the entrepreneurial spirit of young people by creating a link between universities, incubation centres and companies. As part of the Automotive Innovation Hub, the initiative enables us to respond optimally to trends in the automotive sector”, says Marta Pellegrino, Program Coordinator TACC.

The target group of this program are motivated students who want to start their own business and acquire the necessary skills. The program includes classes with the participation of experienced managers, participation in national and international trade fairs, workshops, company visits, complementary seminars, prototyping, and design and validation sessions for the planned startup project.

Further information about TACC can be found via this link.

“With programs such as TACC and TECC, we not only want to support the founding process of new startups, but also want to give students the entrepreneurial mindset that we consider essential in today’s working world. It is not only about developing their own ideas, but also about the skills to implement these ideas,” concludes Viktoria Ilger, Creators Expedition AVL Startup Initiative, summing up the programs.

Deine ungelesenen Artikel:
30.12.2024

Das war das Kryptojahr 2024

Crypto Weekly #154. Bitcoin-ETFs in den USA, das Halving und schließlich das Überschreiten der 100.000er-Marke. Es ist einiges passiert in diesem Jahr - darauf blicken wir in dieser Sonderausgabe von "Crypto Weekly" zurück.
/artikel/crypto-weekly-154
30.12.2024

Das war das Kryptojahr 2024

Crypto Weekly #154. Bitcoin-ETFs in den USA, das Halving und schließlich das Überschreiten der 100.000er-Marke. Es ist einiges passiert in diesem Jahr - darauf blicken wir in dieser Sonderausgabe von "Crypto Weekly" zurück.
/artikel/crypto-weekly-154
eine Bitcoin-Münze auf einem Berg, daneben der Schriftzug
Foto: Adobe Stock
Crypto Weekly
Abonniere unser wöchentliches Krypto-Briefing – was passiert gerade in der Branche und was bewegt den Markt?
Jeden Freitag

Die Kurstafel:

Kryptokurse

🚀 Spektakulärer Start ins Jahr: Erstmals Bitcoin-Spot-ETFs in den USA genehmigt

Es war ein starkes Jahr für Krypto – so viel ist klar. Nach dem Boomjahr 2021 und dem “Kryptowinter” 2022 hatten sich die Kurse im Vorjahr schon wieder gut entwickelt. Dieses Jahr ging es in derselben Tonart weiter. Dabei lief bereits der Start ins Jahr gut: Denn bereits in der zweiten Woche des Jahres gab es ein Ereignis von enormer Tragweite: Die US-Börsenaufsicht ließ erstmals Bitcoin-Spot-ETFs zum Handel zu.

Im Gegensatz zu den schon länger existierenden Bitcoin-Futures-ETFs investieren diese Fonds direkt in Bitcoin – und nicht in Finanzprodukte, die den Bitcoin-Preis nachbilden. Dass die Börsenaufsicht die ETF-Anträge genehmigen würde, hatte sich in den Wochen zuvor schon abgezeichnet (siehe Crypto Weekly #127). Zuvor hatte das Thema bereits das zweite Halbjahr 2023 dominiert, nachdem im Sommer bekanntgeworden war, dass der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock einen Antrag auf einen Bitcoin-Spot-ETF stellen würde (siehe Crypto Weekly #104).

Die ETFs waren aus mehreren Gründen eine große Sache: Sie ermöglichen institutionellen Anleger (und bewegen am Markt die wirklich großen Summen!) einfachere Investments in Bitcoin. Auch Privatanleger:innen auf Einsteiger:innen-Niveau wird es dadurch erleichtert, in Bitcoin zu investieren: Sie müssen sich beispielsweise nicht mit der Verwahrung der Coins beschäftigen und können die ETFs auch möglicherweise über ihre bestehende Bank kaufen. 

Und ganz unabhängig vom neuen Geld, das dadurch in den Markt kommt: Durch die ETFs stärkt Bitcoin sein Image in der etablierten Finanzbranche und bekommt mehr Legitimität verliehen.

Die unmittelbare Marktreaktion auf die Genehmigung war unspektakulär. Weil sie bereits eingepreist war: Der Bitcoin-Kurs war in Erwartung der Genehmigung schon in den Wochen zuvor deutlich gestiegen. Die ETFs erwiesen sich aber schnell als Erfolg und verzeichneten starke Kapitalzuflüsse. Im Sommer starteten dann erstmals auch Ethereum-Spot-ETFs (siehe Crypto Weekly #147), aber wir bleiben vorerst noch im ersten Quartal.

Der Bitcoin-Kurs bewegte sich im Jänner nach der Genehmigung zunächst seitwärts, legte im Februar aber deutlich zu. Die ETFs haben dabei sicherlich geholfen, aber gleichzeitig wurde der Kryptomarkt auch von einer generell guten Stimmung an den Finanzmärkten gestützt (siehe Crypto Weekly #133). Im März war es dann soweit: Der Kurs überschritt sein bisheriges Rekordhoch von über 69.000 US-Dollar, das im Oktober 2021 erreicht worden war. Er stieg bis auf etwas über 73.000 Dollar. 

🪙 Das vierte Bitcoin-Halving - und wie es sich auswirkte

Und dann gab es gleich noch einen weiteren Faktor, von dem sich viele Unterstützung für den Kurs erwarteten: Das vierte Bitcoin-Halving im April 2024. Beim Halving wird die Belohnung, die Miner erhalten, um neue Blöcke zur Bitcoin-Blockchain hinzufügen, halbiert. Die Folge: Es kommen weniger neue Bitcoins in den Umlauf als es ohne Halving der Fall wäre. 

Das Halving spielt, wie in Crypto Weekly #138 ausgeführt, eine zentrale Rolle für die Geldpolitik von Bitcoin. Denn dass die Menge aller jemals bestehender Bitcoin begrenzt ist, ist eines der zentralen Merkmale von Bitcoin. Und geht Hand in Hand mit einer deterministischen Geldpolitik, die nicht einfach von einer Zentralbank geändert werden kann. 

Viele Anleger:innen erhoffen sich vom Halving aber auch einen positiven Impuls für die Kursentwicklung. Immerhin sinkt die Anzahl der Bitcoin, die neu in Umlauf geraten. Zumindest relativ gesehen (nämlich zu der Anzahl der Bitcoin, die ohne Halving entstehen würden) ist es also eine Angebotsverknappung - und eine solche bewirkt üblicherweise einen steigenden Preis. 

Demgegenüber steht, dass das Eintreten des Halvings bekannt und de facto völlig sicher ist. Es könnte daher im Vorfeld bereits vollständig eingepreist sein. Somit wäre zum Zeitpunkt des Halvings selbst mit keinen Kursauswirkungen zu rechnen. Theoretisch. Denn selbst wenn es so ist, könnte das Halving auch als “selbsterfüllende Prophezeiung” wirken: Weil alle den Kursanstieg erwarten und deshalb kaufen, steigt der Kurs tatsächlich. 

Schon im Vorfeld wurde genau darüber intensiv diskutiert. Letztlich ging das Halving am 20. April reibungslos über die Bühne. Starke Auswirkungen auf den Kurs hatte es nicht mehr. Anzumerken ist dabei aber: Der Bitcoin-Kurs war zwischen Ende Jänner und Mitte März bereits sehr stark von etwa 40.000 auf über 70.000 Dollar gestiegen. 

Auch nach dem Halving blieb die Marktentwicklung über den Sommer weitgehend unspektakulär. Erst im Herbst gab es die nächste starke Aufwärtsbewegung.

🇺🇸 US-Politik dominiert zweite Jahreshälfte

Und damit sind wir auch schon bei dem Thema, das die zweite Jahreshälfte dominierte: Die US-Politik. Die Kryptobranche des Landes stand schon länger auf Kriegsfuß mit der Börsenaufsicht rund um deren Chef Gary Gensler. Die Behörde hatte insbesondere nach der Pleite der Kryptobörse FTX ihr Vorgehen gegen die Branche deutlich intensiviert. Die Kryptobranche hoffte klarerweise auf einen Kurswechsel. Und die anstehende Präsidentschaftswahl schien dafür eine Chance zu bieten.

Dies galt umso mehr, als sich der republikanische Kandidat Donald Trump bereits im Frühsommer explizit für Bitcoin und Krypto-Assets aussprach (siehe Crypto Weekly #142). Er griff die Biden-Regierung für ihren Umgang mit der Branche scharf an. Ob Trumps Gegenkandidatin Kamala Harris den scharfen Kurs der Biden-Regierung, deren Teil sie natürlich war und ist, fortgesetzt hätte, bleibt unklar. Im Wahlkampf äußerte sie sich dann ebenfalls mehrfach positiv über Krypto-Assets. Zumindest der scharfe Kurs der Börsenaufsicht der vergangenen beiden Jahre wäre wohl ebenfalls aufgeweicht worden.

Die US-Kryptobranche stand aber ohnehin klar auf Seiten Trumps. Als sich dessen Wahlsieg abzuzeichnen begann, erreichte der Bitcoin-Kurs noch in der Nacht der Präsidentschaftswahl ein Rekordhoch bei rund 75.000 US-Dollar. In den folgenden Wochen ging es bis auf 99.000 Dollar aufwärts. An der 100.000er-Marke schien der Kurs zunächst abzuprallen. Anfang Dezember war es dann soweit: Erstmals in seiner Geschichte überschritt der Bitcoin-Kurs die vielbeschworene Schwelle von 100.000 US-Dollar.

Kurz zuvor hatte Trump angekündigt, wer dem in der Krypto-Branche unbeliebten Gensler als Chef der Börsenaufsicht nachfolgen soll – und zwar der als kryptofreundlich geltende Paul Atkins. Mit dem bekannten Investor David Sacks ernannte Trump dann auch einen eigenen “Krypto-Zar” für die kommende Regierung. Eine von Sacks’ Aufgaben werde sein, einen rechtlichen Rahmen zu arbeiten, mit dem Kryptobranche jene Klarheit bekäme, die sie brauche, schrieb Trump in seiner Ankündigung.

Wie eine solche Regulierung genau aussehen wird, ist zum jetzigen Zeitpunkt klarerweise noch völlig offen. Dies gilt auch für andere Punkte - etwa die von Trump im Wahlkampf geforderte strategische Bitcoin-Reserve. 

Diese Idee hat jetzt auch diesseits des Atlantiks einen Nachahmer gefunden: Der vor wenigen Wochen als deutscher Finanzminister entlassene Christian Lindner regte an, dass die Europäische Zentralbank (EZB) Bitcoin in ihren Bestand aufnehmen soll. Lindner befindet sich als Spitzenkandidat der liberalen FDP im Wahlkampf. Während seiner Amtszeit als Finanzminister, die fast drei Jahre dauerte, hatte er keine entsprechenden Initiativen unternommen. 

Wie geht es jetzt weiter? Mitte Dezember stieg der Bitcoin-Kurs zunächst bis auf 108.000 US-Dollar. Dann korrigierte er jedoch deutlich. Zuletzt bewegte er sich im Bereich von 93.000 Dollar. Nach der sehr starken Kursentwicklung der vergangenen Wochen sollte eine solche Gegenbewegung aber nicht überraschen.Zu berücksichtigen ist auch, wie in Crypto Weekly #153 bereits thematisiert, dass die Kursgewinne der vergangenen Wochen hauptsächlich auf Erwartungen (an die US-Politik) beruhen. In den nächsten Wochen und Monaten (in manchen Fällen: Jahren) wird sich nach und nach zeigen, was davon eingelöst wird. Dazu kommt: Auch makroökonomische und geopolitische Entwicklungen werden den Markt wieder stärken beeinflussen. Die Vorzeichen stehen zwar günstig. Wo sich der Kryptomarkt 2025 aber wirklich hinbewegen wird, wird sich erst zeigen.


Disclaimer: Dieser Text sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Steuerberatung, Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Sie dienen lediglich der persönlichen Information. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Die Inhalte von brutkasten.com richten sich ausschließlich an natürliche Personen.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Corporate Edupreneurship as a driver of innovation

  • In times like these, both companies and the education sector face new challenges.
  • It is essential now to react more and more flexibly and agilely to new developments.
  • At the moment we all feel how fast our environment is changing and how quickly we have to react to it in order to survive.
  • Educational cooperations within the framework of “Corporate Edupreneurship” help us to do so.
  • The concept of “Corporate Edupreneurship” is also the core of the EU project Corship, in which co-innovation between established companies and start-ups is supported with innovative training formats.
  • Another example of Edupreneurship in which Styrian companies and FH JOANNEUM have joined forces to develop a new learning format is TECC.
  • The TACC programme, on the other hand, imparts the knowledge necessary to set up a company in the automotive sector.

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Edupreneurship as a driver of innovation

  • In times like these, both companies and the education sector face new challenges.
  • It is essential now to react more and more flexibly and agilely to new developments.
  • At the moment we all feel how fast our environment is changing and how quickly we have to react to it in order to survive.
  • Educational cooperations within the framework of “Corporate Edupreneurship” help us to do so.
  • The concept of “Corporate Edupreneurship” is also the core of the EU project Corship, in which co-innovation between established companies and start-ups is supported with innovative training formats.
  • Another example of Edupreneurship in which Styrian companies and FH JOANNEUM have joined forces to develop a new learning format is TECC.
  • The TACC programme, on the other hand, imparts the knowledge necessary to set up a company in the automotive sector.

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Edupreneurship as a driver of innovation

  • In times like these, both companies and the education sector face new challenges.
  • It is essential now to react more and more flexibly and agilely to new developments.
  • At the moment we all feel how fast our environment is changing and how quickly we have to react to it in order to survive.
  • Educational cooperations within the framework of “Corporate Edupreneurship” help us to do so.
  • The concept of “Corporate Edupreneurship” is also the core of the EU project Corship, in which co-innovation between established companies and start-ups is supported with innovative training formats.
  • Another example of Edupreneurship in which Styrian companies and FH JOANNEUM have joined forces to develop a new learning format is TECC.
  • The TACC programme, on the other hand, imparts the knowledge necessary to set up a company in the automotive sector.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Edupreneurship as a driver of innovation

  • In times like these, both companies and the education sector face new challenges.
  • It is essential now to react more and more flexibly and agilely to new developments.
  • At the moment we all feel how fast our environment is changing and how quickly we have to react to it in order to survive.
  • Educational cooperations within the framework of “Corporate Edupreneurship” help us to do so.
  • The concept of “Corporate Edupreneurship” is also the core of the EU project Corship, in which co-innovation between established companies and start-ups is supported with innovative training formats.
  • Another example of Edupreneurship in which Styrian companies and FH JOANNEUM have joined forces to develop a new learning format is TECC.
  • The TACC programme, on the other hand, imparts the knowledge necessary to set up a company in the automotive sector.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Edupreneurship as a driver of innovation

  • In times like these, both companies and the education sector face new challenges.
  • It is essential now to react more and more flexibly and agilely to new developments.
  • At the moment we all feel how fast our environment is changing and how quickly we have to react to it in order to survive.
  • Educational cooperations within the framework of “Corporate Edupreneurship” help us to do so.
  • The concept of “Corporate Edupreneurship” is also the core of the EU project Corship, in which co-innovation between established companies and start-ups is supported with innovative training formats.
  • Another example of Edupreneurship in which Styrian companies and FH JOANNEUM have joined forces to develop a new learning format is TECC.
  • The TACC programme, on the other hand, imparts the knowledge necessary to set up a company in the automotive sector.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Edupreneurship as a driver of innovation

  • In times like these, both companies and the education sector face new challenges.
  • It is essential now to react more and more flexibly and agilely to new developments.
  • At the moment we all feel how fast our environment is changing and how quickly we have to react to it in order to survive.
  • Educational cooperations within the framework of “Corporate Edupreneurship” help us to do so.
  • The concept of “Corporate Edupreneurship” is also the core of the EU project Corship, in which co-innovation between established companies and start-ups is supported with innovative training formats.
  • Another example of Edupreneurship in which Styrian companies and FH JOANNEUM have joined forces to develop a new learning format is TECC.
  • The TACC programme, on the other hand, imparts the knowledge necessary to set up a company in the automotive sector.

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Edupreneurship as a driver of innovation

  • In times like these, both companies and the education sector face new challenges.
  • It is essential now to react more and more flexibly and agilely to new developments.
  • At the moment we all feel how fast our environment is changing and how quickly we have to react to it in order to survive.
  • Educational cooperations within the framework of “Corporate Edupreneurship” help us to do so.
  • The concept of “Corporate Edupreneurship” is also the core of the EU project Corship, in which co-innovation between established companies and start-ups is supported with innovative training formats.
  • Another example of Edupreneurship in which Styrian companies and FH JOANNEUM have joined forces to develop a new learning format is TECC.
  • The TACC programme, on the other hand, imparts the knowledge necessary to set up a company in the automotive sector.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Edupreneurship as a driver of innovation

  • In times like these, both companies and the education sector face new challenges.
  • It is essential now to react more and more flexibly and agilely to new developments.
  • At the moment we all feel how fast our environment is changing and how quickly we have to react to it in order to survive.
  • Educational cooperations within the framework of “Corporate Edupreneurship” help us to do so.
  • The concept of “Corporate Edupreneurship” is also the core of the EU project Corship, in which co-innovation between established companies and start-ups is supported with innovative training formats.
  • Another example of Edupreneurship in which Styrian companies and FH JOANNEUM have joined forces to develop a new learning format is TECC.
  • The TACC programme, on the other hand, imparts the knowledge necessary to set up a company in the automotive sector.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Corporate Edupreneurship as a driver of innovation

  • In times like these, both companies and the education sector face new challenges.
  • It is essential now to react more and more flexibly and agilely to new developments.
  • At the moment we all feel how fast our environment is changing and how quickly we have to react to it in order to survive.
  • Educational cooperations within the framework of “Corporate Edupreneurship” help us to do so.
  • The concept of “Corporate Edupreneurship” is also the core of the EU project Corship, in which co-innovation between established companies and start-ups is supported with innovative training formats.
  • Another example of Edupreneurship in which Styrian companies and FH JOANNEUM have joined forces to develop a new learning format is TECC.
  • The TACC programme, on the other hand, imparts the knowledge necessary to set up a company in the automotive sector.