Der Vorarlberger Unternehmer Mathias Muther ist seit dieser Staffel Investor bei der Startup-TV-Show “2 Minuten 2 Millionen”. Die Sendung spiegelt allerdings nur einen Teil seiner Investmentaktivitäten wider, denn mit seinem Family Office investiert Muther auch in Unternehmen in späteren Wachstumsphasen – so etwa auch in das Grazer Startup Jolioo, bei dem er sogar die Mehrheit übernommen hat. Das Unternehmen wurde 2019 von Mario Kogler gegründet und ist seit 2022 auch Teil des A1 Startup Campus.
Im brutkasten-Talk sprechen Jolioo-Gründer Kogler und Neo-Mehrheitseigentümer Muther über die Hintergründe des Deals, Muthers Ansatz als Investor und die Zukunftspläne des Grazer Unternehmens, das mit seiner KI-gestützten Marketing-Plattform expandieren will.
Um diese Themen geht es im Videotalk:
Neue Beteiligung und Hintergründe
- Mathias Muther (bekannt aus „2 Minuten 2 Millionen“) erklärt, warum er 51 Prozent an Jolioo übernommen hat und hebt die gute Chemie mit Gründer Mario Kogler hervor
- Mario Kogler betont, dass nicht nur das Kapital, sondern vor allem Muthers Skalierungserfahrung für den nächsten Wachstumsschritt entscheidend ist
Jolioo: Produkt und Zielgruppe
- Jolioo bietet eine Plattform zur Marketing-Automation, die Couponing, Kundenbindung und Social Media bündelt
- Besonders kleinere Unternehmen wie Handwerker oder lokale Betriebe können von automatisierten Prozessen profitieren und sich so stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren können
Skalierung und Exit-Pläne
- Mathias Muther hat bei seinen Unternehmen klare Vorstellungen von einem mittelfristigen Exit, etwa über einen größeren Investor oder einen möglichen Börsengang
- Mario Kogler will mit frischem Kapital und Muthers Expertise das Team erweitern, internationale Märkte erschließen und den Umsatz massiv steigern
Künstliche Intelligenz
- Jolioo plant KI-gestützte Features, um zum Beispiel optimale Versandzeitpunkte oder Textvorschläge für Marketing-Kampagnen zu ermitteln
- Muther sieht großes Potenzial in KI-Anwendungen, zum Beispiel für schnelle Produktplanung und -berechnung in der Baubranche