2 Minuten 2 Millionen

Die Puls-4-Show 2 Minuten 2 Millionen geht mit einem neuen Investor und vielen spannenden Startups in den Frühling. Hier findest du alle Insights und Hintergründe zu Startups, Investments und der neunten Staffel.

powered by

Crypto Weekly Newsletter

Abonniere unser wöchentliches Update zum Cryptomarkt. Was bewegt gerade den Markt und was gibt es zu wissen?

Investment Ticker

Abonniere unseren Investment Ticker und bekomme Investmentmeldungen 1x pro Woche direkt in dein Postfach.

Verpasse kein Update!

Melde dich hier für unseren Schwerpunkt-Newsletter Bildung = Zukunft an und erhalte zwei Monate lang alle Insights zu Herausforderungen, Innovationen und Startups im Bildungsbereich.

Wie funktioniert 2 Minuten 2 Millionen?

Startups pitchen in 2 Minuten ihre Idee und hoffen auf ein Investment, das sie selbst vorgeben (Firmenbewertung). Dafür bieten teilnehmende Gründer:innen einen gewissen Anteil ihres Unternehmens an, den sie bereit sind abzugeben. Anschließend treten sie mit den Investor:innen in Verhandlungen.Die Sendung wird in einem sogenannten One Shot aufgenommen, das heißt die pitchenden Startups haben nur einen Versuch ihr Produkt zu präsentieren. Anschließend wird der Pitch und die anschließende Q & A (Fragen und Antworten) fernsehtauglich geschnitten und bearbeitet.

Neu ist seit heuer der Nachhaltigkeitsaspekt der Show, der noch stärker betont werden soll: Sustainability-Experte Martin Rohla nimmt daher im neuen „Green-Screen” Platz und vergibt Nachhaltigkeits-Tickets von Goodshares. Diese beinhalten eine Beratung durch den Investor, TV-Präsenz sowie 5.000 Euro Kapital der fair-finance.

Welche bekannten Produkte gab es bisher bei 2 Min 2 Mio?

GoStudent, Rebel Meat, NeuroSocks, Neunweine, Playbrush, Basenbox, Carployee, Helferline, Probando, NEOH und viele mehr.

Wie viel wurde bisher in 2 Minuten 2 Millionen investiert?

Laut Puls 4 wurden in acht Staffeln mehr als 60 Millionen Euro (vor der Kamera) in Jungunternehmer:innen investiert. Im Nachgang kamen jedoch einige Deals im Rahmen der Due Dilligence (Bei der Due-Diligence-Prüfung wird ein Unternehmen oder eine Person sorgfältig auf wirtschaftliche, rechtliche, steuerliche und finanzielle Verhältnisse analysiert.) oder aus “strategischen Unstimmigkeiten” nicht zustande.

Wer sind die 2 Minuten 2 Millionen Investoren?

Der ehemalige #2min2mio-Teilnehmer und GoStudent-Gründer Felix Ohswald ist seit diesem Jahr als Investor neu mit dabei. Das restliche Investoren-Team besteht aus Teleshopping-Queen Katharina Schneider, dem Baulöwen Hans Peter Haselsteiner, Social-Business-Investor Martin Rohla, Agentur-Profi Philipp Maderthaner, Winzer Leo Hillinger, Medienunternehmer Stefan Piëch und Alexander Schütz. Für 7 Ventures verteilt Daniel Zech Medienbudget.

Was sind Kryptowährungen?

Unter #Kryptowährungen versteht man Coins bzw. Token, die einen digitalen Vermögenswert darstellen, der auch gekauft und verkauft werden kann. Jede einzelne Vermögenszuschreibung wird dabei in einer dezentralen Datenbank, einer Blockchain, gespeichert.

Was ist eine Blockchain?

Als #Blockchains bezeichnet man öffentlich einsehbare, verteilte (dezentrale) Datenbanken, die zur Verwaltung von Transaktionen verwendet werden. Der Name kommt daher, dass die Transaktionen in chronologischer Reihenfolge hinzugefügt werden, also in Form einer Kette.

Was bestimmt den Krypto-Kurs?

Die #Cryptokurse werden - ebenso wie bei Wertpapieren - durch Angebot und Nachfrage am Markt bestimmt. Wird also ein bestimmter Token von den Anleger:innen besonders stark nachgefragt, steigt dessen Preis. In der langfristigen Perspektive hängt der Wert auch davon ab, ob sich die jeweiligen Projekte hinter den Coins oder Token durchsetzen und wie stark sie genutzt werden.
Du hast alle Artikel geladen
Fehler

#growrespect wird unterstützt von:

Disclaimer: Die Unterstützung der Initiative durch Logoplatzierung hat keinen Einfluss auf die Berichterstattung bei #growrespect. Die Initiative ist inhaltlich und journalistisch unabhängig. Wir behalten uns das Recht vor, die Partnerschaft zu beenden, sollten wir im Zuge unserer Recherchen erfahren, dass das jeweilige Unternehmen dem Grundgedanken unserer Initiative widerspricht.

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant