ORACLE NODES FOR YOUR BLOCKCHAIN APPLICATION
Wir diskutieren einige Fragen Rund um ChainLink:
Was ist Chainlink und wie funktioniert es?
Was sind die Vorteile von Chainlink?
Wie unterscheidet sich Chainlink von anderen Oracle-Netzwerken?
Wer verwendet Chainlink?
Wie sicher ist Chainlink?
Wie werden Chainlink-Knoten betrieben?
Was sind die Kosten für die Verwendung von Chainlink?
Wie kann ich ein Chainlink-Entwickler werden?
Was sind die zukünftigen Pläne für Chainlink?
Wie kann ich mit Chainlink interagieren?
When: 17. Mai 2023
Where: BAR-CLUB-PIZZARIA SUPERSTRADA 18, Praterstrasse 18, 1020 Wien
Einlass: 18:00
Start: 19:00
End: 00:00
Interviewer Geronimo Hirschal.
Zu Gast Mathias Grünsteidl und Dominik Wiendl.
Das Format wird interaktiv, nehmt also Eure Fragen, Lösungen und After-Work-Appetit mit!
GLINK ist ein österreichisches Unternehmen, das sich auf die Betreibung von Chainlink-Nodes spezialisiert hat. Das Ziel von GLINK ist es, allen Kunden Enterprise-Grade-Oracle-Nodes bereitzustellen. Das Unternehmen verfügt über ein erfahrenes Team mit mehrjähriger Erfahrung in der Verwaltung und Entwicklung von transaktionsbasierten Systemen sowie über mehr als zehn Jahre Erfahrung in verschiedenen Positionen im Technologiesektor.
Als Chainlink-Node-Betreiber stellt GLINK sicher, dass seine Kunden eine zuverlässige und effektive Verbindung zu externen Datenquellen erhalten, um ihre Anwendungen zu unterstützen. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Oracle-Knoten an, um den unterschiedlichen Anforderungen seiner Kunden gerecht zu werden.
GLINK legt großen Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Daher verwendet das Unternehmen nur die neuesten Technologien und bewährten Praktiken, um die höchste Leistung und Sicherheit für seine Kunden zu gewährleisten. Das Unternehmen ist stolz darauf, seinen Kunden eine 24/7-Unterstützung zu bieten, um sicherzustellen, dass alle Probleme schnell und effektiv gelöst werden können.
Weitere Fragen:
Wie wird die Qualität der Daten, die von Chainlink-Oracles bereitgestellt werden, sichergestellt?
Wie wird die Integration von Chainlink in eine bestehende Anwendung durchgeführt?
Wie sieht das Ökosystem von Chainlink aus und wie sind die verschiedenen Akteure miteinander verbunden?
Wie hat sich die Entwicklung von Chainlink seit seiner Einführung entwickelt?
Wie können Unternehmen und Entwickler Chainlink in ihre Geschäftsmodelle integrieren?
Was ist der Unterschied zwischen Chainlink und anderen Blockchain-Netzwerken wie Ethereum oder Bitcoin?
Wie ist Chainlink mit DeFi (Decentralized Finance) verbunden?
Wie wird die Governance von Chainlink gehandhabt?
Was sind die Herausforderungen bei der Implementierung von Chainlink und wie können sie überwunden werden?
Welche Rolle spielt Chainlink bei der Ermöglichung von IoT-Integrationen und -Anwendungen?
Dieses MEETUP ist DER Treffpunkt und Pflicht-Termin in Wien und ganz Österreich für Alle DLT-, Blockchain-, und Crypto-FANS!
DLT Austria-Meetups dienen mehreren Zielen:
Er fungiert als regelmäßige Anlaufstelle für die Zielgruppe der DLT-, Blockchain-, Crypto-Akteure & Fans.
Es gibt die Möglichkeit, technische Aspekte von Blockchains kennenzulernen, Ideen zu diskutieren und verbindet Blockchain-Enthusiasten.
Er soll außerdem – über den “Horizont” der Crypto-Community (politisch neutral & unabhängig) hinaus – als Anlaufstelle für alle dienen, die im weitesten Sinn an dem Ziel “ein Bewusstsein für die Einsatzmöglichkeiten der Distributed Ledger Technologien und für Use Cases, welche Mehrwert und gleichzeitig auch sinnvolle Systemvorteile bringen” interessiert sind.
Jeder, der sich für Blockchain-Technologie interessiert, ist herzlichst Willkommen!
Wir freuen uns schon sehr dich {kennenzulernen oder wiederzusehen}!
Website: https://dltaustria.com/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/dltaustria
Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihre Zustimmung nach § 78 Urheberrechtsgesetz zu Bildaufnahmen Ihrer Person im Rahmen der Veranstaltung und nehmen zur Kenntnis, dass diese Zustimmung unentgeltlich erfolgt. Weiters erteilen Sie durch Ihre Teilnahme an der Veranstaltung Ihr Einverständnis nach § 78 Urheberrechtsgesetz, dass Bildaufnahmen Ihrer Person, für die Nachberichterstattung durch DLT Austria Team verwendet werden können, sowie in den Medien von DLT Austria wie Website, LinkedIn, Instagram, Newsletter veröffentlicht werden und nehmen zur Kenntnis, dass die Veröffentlichung unentgeltlich erfolgt.