30.03.2020

Storyclash bietet kostenloses Social-Media-Krisenmonitoring für NGOs

Das Linzer Softwareunternehmen Storyclash bietet im Zuge der Coronakrise sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf ihre Social-Media-Monitoring-Lösung an.
/artikel/storyclash-bietet-kostenloses-social-media-krisenmonitoring-fur-ngos
Storyclash
(c) Storyclash - Die beiden Gründer Philip Penner und Andreas Gutzelnig

Die Liste an Startups und Unternehmen, die im Zuge der Coronakrise ihre Services kostenlos bzw. vergünstigt anbieten, wird immer länger: Ab sofort bietet auch das Linzer Software-Unternehmen Storyclash sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf seine Social-Media-Monitoring Lösung an. Neben den Lizenzen wird laut Storyclash auch Social-Media-Support und Hilfe bei der Erstellung von Analysen sowie Reports geboten.

+++ Coronavirus, Wirtschaft und die Innovation +++

Storyclash | Social-Media-Krisenmonitoring

Andreas Gutzelnig, CEO & Co-Founder von Storyclash, über die aktuelle Initiative: “Wir unterstützen bereits Unternehmen sowie politische Parteien und Institutionen dabei, Social Media Aktivitäten zu überwachen und das Ausmaß der Corona-Krise auf die eigene Organisationen zu analysieren. Gerade jetzt sind Social Media oder Online Marketing Manager mit einer besonderen Herausforderung konfrontiert und wir möchten ihnen helfen, diese zu meistern.“

Social Media Experte und Online Marketing Manager von NGOs, NPOs oder anderen sozialen Einrichtung können auf der Website von Storyclash eine kostenlose  Lizenz für zwei Monate beantragen. Hier die Leistungen nochmals zusammengefasst:

  • Eine kostenlose Lizenz für NGOs, NPOs und soziale Einrichtungen – für die nächsten zwei Monate.
  • Social Media Support: In einer kostenlosen Videosession hilft Storyclash Social-Media-Fragestellungen zu beantworten.
  • Social Media Report: Storyclash liefert einen Social Media Report mit Echtzeit-Daten, um Zielgruppen gezielt ansprechen zu können.

+++ Diese Startups bieten gratis Hilfe gegen das Coranavirus an +++

Social Media Monitoring. Nicht nur in Krisenzeiten. 

Mittlerweile kann Storyclash mit seiner  Brand Monitoring Lösung zahlreiche großen Namen zu seinen Kunden zählen – unter anderem Depot, Vodafone oder die Rewe Gruppe. Mit der Lösung lassen sich Social Media Aktivitäten analysieren und bessere Marketing- und Kommunikationsentscheidungen treffen. Zudem erstellt Storyclash jedes Monat ein Social Media Ranking der heimischen Startup-Branche. Die Daten für Februar werden übrigens morgen auf der brutkasten erscheinen.

+++ Digital Team Österreich: Neue Corona-Initiative bietet KMU kostenlos digitale Services an +++

Derzeit arbeitet das gesamte Team zu 100 Prozent remote von zuhause aus. Gutzelnig über die aktuelle Situation in seinem Unternehmen: „Als Softwarehersteller sind wir in der glücklichen Lage, unseren Betrieb vollkommen aufrecht zu erhalten. Wir sind nach wie vor für Kunden, Partner und Interessenten im Einsatz und bieten unsere Services in gleicher Qualität und Geschwindigkeit an.“


=> zur Page des Startups

Redaktionstipps
Deine ungelesenen Artikel:
18.06.2025

Österreich mit niedriger Neugründungsrate und hohen Einstiegskosten

Die Neobank bunq untersuchte die Kosten für Unternehmensgründung in Europa. Deutschland, Italien und Österreich sind – was die Anfangskosten betrifft – relativ teuer. Griechenland hingegen bietet attraktive Voraussetzungen für Neugründungen. In Portugal profitieren Unternehmer:innen von einer vergleichsweise günstigen Steuerberatung
/artikel/oesterreich-niedrigste-neugruendungsrate-und-hohe-einstiegskosten
18.06.2025

Österreich mit niedriger Neugründungsrate und hohen Einstiegskosten

Die Neobank bunq untersuchte die Kosten für Unternehmensgründung in Europa. Deutschland, Italien und Österreich sind – was die Anfangskosten betrifft – relativ teuer. Griechenland hingegen bietet attraktive Voraussetzungen für Neugründungen. In Portugal profitieren Unternehmer:innen von einer vergleichsweise günstigen Steuerberatung
/artikel/oesterreich-niedrigste-neugruendungsrate-und-hohe-einstiegskosten
Österreich: hohe Gründungskosten, niedrige Neugründungsrate. (c) FoToArtist_1, Elemenst Envato
Österreich: hohe Gründungskosten, niedrige Neugründungsrate. (c) FoToArtist_1, Elemenst Envato

Bunq ist ein 2012 gegründetes Unternehmen, das sich schnell zur zweitgrößten Neobank Europas entwickelt hat. Brutkasten hat bereits über die Neobank berichtet.  Am gestrigen Dienstag hat Bunq eine Analyse zur Attraktivität der Neugründung in Europa durchgeführt.

Zahlreiche Faktroen gilt es zu berücksichtigen, wenn man in Europa ein Unternehmen neu gründen will. Finanzielle Einstiegshürden stellen immer noch einen entscheidenen Aspekt für Jungunternehmer:innen dar. Europas zweitgrößte Neobank bunq hat deshalb untersucht, wo es in Europa besonders günstig – oder eben teuer – ist. Dafür hat bunq nicht alle europäischen Länder unter die Lupe genommen, sondern jene zehn Länder mit dem höchsten BIP.  Untersucht wurden in der Analyse die benötigten Kapitaleinalgen, Notarskosten, Kosten für die Steuerberatung, Kosten für die Eintragung ins Handelsregister, Gebühren für die Gewerbeanmeldung und für ein Bankkonto zur Gründung eines Unternehmens.

So verzeichnet Österreich die niedrigste Neugründungsrate unter den zehn untersuchten Ländern – bei gleichzeitig höchsten Gründungskosten. In Österreich liegen die Kosten für die Neugründung eines Unternehmens bei mindestens 514 Euro – die Gewerbeanmeldung ist dafür kostenlos. Noch teurer ist die Unternehmensgründung in Italien und Belgien, wo die Kosten bei bis zu mehr als 1.700 Euro liegen können.

Griechenland: niedrige Einstiegskosten und hohe Neugründungsrate

Wem es in Österreich im Winter zu kalt wird, der sei gut beraten, nach Griechenland zu gehen – und das nicht nur wegen des Wetters. Für das Pendant einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung belaufen sich die Kosten in Griechenland auf rund 22 Euro, die Eintragung liegt bei nur 18 Euro. Die Neugründungsrate ist hier dementsprechend hoch – sind doch die finanziellen Hürden um einiges niedriger.

Auch Frankreich ist vergleichsweise günstig – mit 56 Euro ist das Land auf Platz zwei – gefolgt von Irland auf Platz drei. Alle drei Länder – Griechenland, Frankreich und Irland – haben eine entsprechend höhere Neugründungsrate. Zusätzlich zu den niedrigen Neugründungskosten sind auch die Kosten für Steuerberatungen erheblich niedriger. Im Vergleich: In Griechenland bezahlt man für 15 Stunden Steuerberatung 264 Euro, während man in Österreich für dieselbe Anzahl an Stunden mindestens 3.000 Euro rechnen muss.

Hohe Kapitaleinlage in Österreich nötig

In manchen Ländern wird zur Neugründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung eine Kapitaleinlage vorausgesetzt. An der Spitze hier liegt Deutschland, wo Gründer:innen 25.000 Euro Mindesteinlagen benötigen – die Gesamtkosten für eine Neugründung belaufen sich demnach auf mindestens 26.266 Euro. In Österreich werden mit 10.000 Euro weitaus weniger Kapitaleinlagen gefordert – dennoch entsteht insgesamt eine erforderliche Summe von rund 13.000 Euro.

Im Gesamtvergleich wird klar, dass Griechenland, Portugal und Irland mit Blick auf alle untersuchten Kostenfaktoren die günstigsten Bedingungen für die Neugründung bietet.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Storyclash bietet kostenloses Social-Media-Krisenmonitoring für NGOs

  • Die Liste an Startups und Unternehmen, die im Zuge der Coronakrise ihre Services kostenlos bzw. vergünstigt anbieten, wird immer länger: Ab sofort bietet auch das Linzer Software-Unternehmen Storyclash sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf seine Social-Media-Monitoring Lösung an.
  • Neben den Lizenzen wird laut Storyclash auch Social-Media-Support und Hilfe bei der Erstellung von Analysen sowie Reports geboten.
  • Social Media Support: In einer kostenlosen Videosession hilft Storyclash Social-Media-Fragestellungen zu beantworten.
  • Social Media Report: Storyclash liefert einen Social Media Report mit Echtzeit-Daten, um Zielgruppen gezielt ansprechen zu können.

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Storyclash bietet kostenloses Social-Media-Krisenmonitoring für NGOs

  • Die Liste an Startups und Unternehmen, die im Zuge der Coronakrise ihre Services kostenlos bzw. vergünstigt anbieten, wird immer länger: Ab sofort bietet auch das Linzer Software-Unternehmen Storyclash sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf seine Social-Media-Monitoring Lösung an.
  • Neben den Lizenzen wird laut Storyclash auch Social-Media-Support und Hilfe bei der Erstellung von Analysen sowie Reports geboten.
  • Social Media Support: In einer kostenlosen Videosession hilft Storyclash Social-Media-Fragestellungen zu beantworten.
  • Social Media Report: Storyclash liefert einen Social Media Report mit Echtzeit-Daten, um Zielgruppen gezielt ansprechen zu können.

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Storyclash bietet kostenloses Social-Media-Krisenmonitoring für NGOs

  • Die Liste an Startups und Unternehmen, die im Zuge der Coronakrise ihre Services kostenlos bzw. vergünstigt anbieten, wird immer länger: Ab sofort bietet auch das Linzer Software-Unternehmen Storyclash sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf seine Social-Media-Monitoring Lösung an.
  • Neben den Lizenzen wird laut Storyclash auch Social-Media-Support und Hilfe bei der Erstellung von Analysen sowie Reports geboten.
  • Social Media Support: In einer kostenlosen Videosession hilft Storyclash Social-Media-Fragestellungen zu beantworten.
  • Social Media Report: Storyclash liefert einen Social Media Report mit Echtzeit-Daten, um Zielgruppen gezielt ansprechen zu können.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Storyclash bietet kostenloses Social-Media-Krisenmonitoring für NGOs

  • Die Liste an Startups und Unternehmen, die im Zuge der Coronakrise ihre Services kostenlos bzw. vergünstigt anbieten, wird immer länger: Ab sofort bietet auch das Linzer Software-Unternehmen Storyclash sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf seine Social-Media-Monitoring Lösung an.
  • Neben den Lizenzen wird laut Storyclash auch Social-Media-Support und Hilfe bei der Erstellung von Analysen sowie Reports geboten.
  • Social Media Support: In einer kostenlosen Videosession hilft Storyclash Social-Media-Fragestellungen zu beantworten.
  • Social Media Report: Storyclash liefert einen Social Media Report mit Echtzeit-Daten, um Zielgruppen gezielt ansprechen zu können.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Storyclash bietet kostenloses Social-Media-Krisenmonitoring für NGOs

  • Die Liste an Startups und Unternehmen, die im Zuge der Coronakrise ihre Services kostenlos bzw. vergünstigt anbieten, wird immer länger: Ab sofort bietet auch das Linzer Software-Unternehmen Storyclash sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf seine Social-Media-Monitoring Lösung an.
  • Neben den Lizenzen wird laut Storyclash auch Social-Media-Support und Hilfe bei der Erstellung von Analysen sowie Reports geboten.
  • Social Media Support: In einer kostenlosen Videosession hilft Storyclash Social-Media-Fragestellungen zu beantworten.
  • Social Media Report: Storyclash liefert einen Social Media Report mit Echtzeit-Daten, um Zielgruppen gezielt ansprechen zu können.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Storyclash bietet kostenloses Social-Media-Krisenmonitoring für NGOs

  • Die Liste an Startups und Unternehmen, die im Zuge der Coronakrise ihre Services kostenlos bzw. vergünstigt anbieten, wird immer länger: Ab sofort bietet auch das Linzer Software-Unternehmen Storyclash sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf seine Social-Media-Monitoring Lösung an.
  • Neben den Lizenzen wird laut Storyclash auch Social-Media-Support und Hilfe bei der Erstellung von Analysen sowie Reports geboten.
  • Social Media Support: In einer kostenlosen Videosession hilft Storyclash Social-Media-Fragestellungen zu beantworten.
  • Social Media Report: Storyclash liefert einen Social Media Report mit Echtzeit-Daten, um Zielgruppen gezielt ansprechen zu können.

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Storyclash bietet kostenloses Social-Media-Krisenmonitoring für NGOs

  • Die Liste an Startups und Unternehmen, die im Zuge der Coronakrise ihre Services kostenlos bzw. vergünstigt anbieten, wird immer länger: Ab sofort bietet auch das Linzer Software-Unternehmen Storyclash sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf seine Social-Media-Monitoring Lösung an.
  • Neben den Lizenzen wird laut Storyclash auch Social-Media-Support und Hilfe bei der Erstellung von Analysen sowie Reports geboten.
  • Social Media Support: In einer kostenlosen Videosession hilft Storyclash Social-Media-Fragestellungen zu beantworten.
  • Social Media Report: Storyclash liefert einen Social Media Report mit Echtzeit-Daten, um Zielgruppen gezielt ansprechen zu können.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Storyclash bietet kostenloses Social-Media-Krisenmonitoring für NGOs

  • Die Liste an Startups und Unternehmen, die im Zuge der Coronakrise ihre Services kostenlos bzw. vergünstigt anbieten, wird immer länger: Ab sofort bietet auch das Linzer Software-Unternehmen Storyclash sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf seine Social-Media-Monitoring Lösung an.
  • Neben den Lizenzen wird laut Storyclash auch Social-Media-Support und Hilfe bei der Erstellung von Analysen sowie Reports geboten.
  • Social Media Support: In einer kostenlosen Videosession hilft Storyclash Social-Media-Fragestellungen zu beantworten.
  • Social Media Report: Storyclash liefert einen Social Media Report mit Echtzeit-Daten, um Zielgruppen gezielt ansprechen zu können.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Storyclash bietet kostenloses Social-Media-Krisenmonitoring für NGOs

  • Die Liste an Startups und Unternehmen, die im Zuge der Coronakrise ihre Services kostenlos bzw. vergünstigt anbieten, wird immer länger: Ab sofort bietet auch das Linzer Software-Unternehmen Storyclash sozialen Einrichtungen, NGOs und NPOs einen zweimonatigen kostenlosen Zugriff auf seine Social-Media-Monitoring Lösung an.
  • Neben den Lizenzen wird laut Storyclash auch Social-Media-Support und Hilfe bei der Erstellung von Analysen sowie Reports geboten.
  • Social Media Support: In einer kostenlosen Videosession hilft Storyclash Social-Media-Fragestellungen zu beantworten.
  • Social Media Report: Storyclash liefert einen Social Media Report mit Echtzeit-Daten, um Zielgruppen gezielt ansprechen zu können.