23.06.2020

Ausgezeichnete Social Startups: Das sind die Sieger bei found! 2020

Sechs Finalisten feilten ein halbes Jahr lang an Businessplan und Co. Nun stehen die zwei Sieger der Social Startup Initiative found! 2020 fest.
/artikel/social-startups-found-2020-vienna-hobby-lobby-foodstories
Vienna Hobby Lobby-Gründerin Rosa Bergmann überzeugte die found!-Jury
(c) Deloitte: Vienna Hobby Lobby-Gründerin Rosa Bergmann überzeugte die found!-Jury
kooperation

Schon seit einigen Jahren holen Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna mit der Initiative found! Social Startups vor den Vorhang, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen. Seit Anfang des Jahres feilten sechs Teams in der vierten Ausgabe – found! 2020 – mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen. Nun wurden die Gewinner gekürt: Vienna Hobby Lobby und FoodStories überzeugten die Jury mit ihren Pitches.

+++ Mehr zum Thema Impact +++

Im Jänner 2020 waren aus zahlreichen Bewerbungen sechs Geschäftsideen ausgewählt worden. Anschließend arbeiteten die Finalisten über sechs Monate eng mit den Experten von Deloitte und Impact Hub Vienna zusammen, um ihre Businesspläne zu optimieren. Nun präsentierten die jungen Social Entrepreneurs ihre ausgereiften Konzepte einer Expertenjury, die im Anschluss die Gewinner kürte.

found! 2020-Sieger: “sozialer Gedanke mit Unternehmergeist vereint”

“Gerade in Krisenzeiten ist soziales Engagement wichtiger denn je. Der diesjährige Durchlauf von found! hat uns wieder einmal gezeigt, wie viel Potenzial hier in der österreichischen Startup-Szene steckt. Unsere Wahl fiel auf zwei Startups, die den sozialen Gedanken auf beeindruckende Weise mit einem starken Unternehmergeist vereinen”, erklärt Bernhard Gröhs, CEO von Deloitte Österreich.

Lena Gansterer, Geschäftsführerin des Impact Hub Vienna, kommentiert: “Beide Startups sind mit Leidenschaft dabei – das konnten wir bei den Pitches spüren. Sie bedienen außerdem wichtige Zielgruppen und schaffen so einen echten Mehrwert. Und obwohl die Coronakrise einige Herausforderungen mit sich gebracht hat, haben die Teams die letzten Monate auf beeindruckende Art und Weise gemeistert”.

Platz 1: Vienna Hobby Lobby

Zum Sieger wurde Vienna Hobby Lobby gekürt. Das Wiener Team bietet Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Schichten kostenlose Freizeitprogramme und Workshops. Kursleiter mit Fluchthintergrund unterstützen die Kinder durch sinnvolle Freizeitgestaltung dabei, ihre sozialen Fähigkeiten  weiterzuentwickeln. Das Social Startup habe die Jury beim finalen Pitch mit der hohen Skalierbarkeit ihrer Geschäftsidee und der beachtlichen Entwicklung in den vergangenen Monaten überzeugt, heißt es in einer Aussendung. Vienna Hobby Lobby sicherte damit sich ein Preisgeld von 15.000 Euro und 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.

“Wir freuen uns sehr über den Sieg. Die Corona-Krise ist auch an uns nicht spurlos vorübergegangen, aber die Mentoren von Deloitte haben uns immer neue Wege und Möglichkeiten aufgezeigt. Diese lösungsorientierte Hands-on-Mentalität wird uns auch weiterhin begleiten. Das Preisgeld fließt in unseren neuen Wiener Standort im 20. Bezirk sowie in die Optimierung der Trainings und Freizeitkurse”, erklärt Rosa Bergmann von Vienna Hobby Lobby.

Platz 2: FoodStories

Das Team von FoodStories wurde von der Jury auf Platz 2 gewählt. Das Social Startup beschäftigt geflüchtete Frauen über 40 als Köchinnen und Kochlehrerinnen, die mit traditionellen Gerichten aus ihren Heimatländern entweder in Kochkursen oder über Lieferdienste begeistern sollen. FoodStories erhält eine Prämie in der Höhe von 10.000 Euro und ebenfalls 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.

“Bei found! hat mich vor allem der Austausch mit den Experten und den anderen Teams begeistert. Es war eine sehr bereichernde Erfahrung – und der Platz auf dem Siegertreppchen freut mich umso mehr. Dank des Preisgeldes können wir unsere Beschäftigungskapazitäten erweitern und statt vier nun fünf Köchinnen anstellen“, freut sich Petra Aji von FoodStories.

⇒ Zur Page des Programms

Redaktionstipps
Deine ungelesenen Artikel:
21.06.2024

Gresco Power: Startup für Holzgaskraftwerke schlittert in die Insolvenz

Gresco Power wollte Holzgaskraftwerke für den Weltmarkt produzieren. Vom zuständigen Landesgericht St. Pölten wurde nun ein Sanierungsverfahren eröffnet.
/artikel/gresco-power-insolvenz
21.06.2024

Gresco Power: Startup für Holzgaskraftwerke schlittert in die Insolvenz

Gresco Power wollte Holzgaskraftwerke für den Weltmarkt produzieren. Vom zuständigen Landesgericht St. Pölten wurde nun ein Sanierungsverfahren eröffnet.
/artikel/gresco-power-insolvenz
Gresco Power
Geschäftsführer Wieland Schmid-Schmidsfelden | (c) Gresco Power

Aus Holzabfällen der Industrie nachhaltig Energie zu erzeugen, diese Vision verfolgt Wieland Schmid-Schmidsfelden bereits seit 2017 mit seinem Unternehmen Gresco Power. Dabei setzte er auf die sogenannte Technologie der Festbettvergasung. In diesem speziell entwickelten Verfahren wird in einem mehrstufigen Prozess zunächst aus dem Rohmaterial Holz ein hochwertiges Gas produziert. Anschließend wird dieses Holzgas nach der Reinigung in einem Gasmotor in Strom und Wärme umgewandelt (brutkasten berichtete)

Gresco Power soll saniert werden

Nun schlitterte das Unternehmen jedoch in eine Zahlungsunfähigkeit, wie KSV1870 und AKV am Freitag in ihren Insolvenztickern bekannt gaben. “Die GRESCO Power Solution GmbH kann ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen. Vom zuständigen Landesgericht St. Pölten wurde ein Sanierungsverfahren eröffnet”, so AKV auf seiner Website. Das Sanierungsverfahren soll ohne Eigenverwaltung abgewickelt werden.

Zu den Höhe der Passiva oder den Gründen der Insolvenz wurden jedoch keine Angaben gemacht. Eine schriftliche Anfrage von brutkasten an das Unternehmen blieb bislang auch unbeantwortet.

Wie Schmid-Schmidsfelden in einem brutkasten-Talk im November 2021 erwähnte, verfügte das Unternehmen über erste Patente und verkaufte damals bereits 20 Anlagen mit einem Verkaufswert in Höhe von 40 Millionen Euro. Damals hieß es, dass Gresco Power rund 30 Anlagen pro Jahr herstellen möchte – in einer späteren Phase sollten es bereits 100 Anlagen sein.

Ambitionierte Wachstumspläne

Ob die ambitionierten Wachstumspläne seit 2021 schlussendlich in die Tat umgesetzt wurden, ist nicht bekannt. Fest steht allerdings, dass Schmid-Schmidsfelden mit Gresco Power damals insbesondere den osteuropäischen Markt ansprechen wollte.

Für die Finanzierung konnte das Unternehmen in der Vergangenheit eine Reihe an Investoren gewinnen. So haben sich unter anderem der Immobilien-Investor Harry Wengust und die Steinleitner Privatstiftung beteiligt, früherer Eigentümer der Shopping City Nord. Zudem ist laut Firmenbuch auch die GRESCO Industries GmbH an der GRESCO Power Solution GmbH beteiligt. Inwiefern diese Gesellschaft von der Insolvenz betroffen ist, ist derzeit nicht bekannt.


Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Ausgezeichnete Social Startups: Das sind die Sieger bei found! 2020

  • Schon seit einigen Jahren holen Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna mit der Initiative found! Social Startups vor den Vorhang, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen.
  • Seit Anfang des Jahres feilten sechs Teams in der vierten Ausgabe – found! 2020 – mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen.
  • Nun wurden die Gewinner gekürt: Vienna Hobby Lobby und FoodStories überzeugten die Jury mit ihren Pitches.
  • Vienna Hobby Lobby sicherte damit sich ein Preisgeld von 15.000 Euro und 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Ausgezeichnete Social Startups: Das sind die Sieger bei found! 2020

  • Schon seit einigen Jahren holen Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna mit der Initiative found! Social Startups vor den Vorhang, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen.
  • Seit Anfang des Jahres feilten sechs Teams in der vierten Ausgabe – found! 2020 – mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen.
  • Nun wurden die Gewinner gekürt: Vienna Hobby Lobby und FoodStories überzeugten die Jury mit ihren Pitches.
  • Vienna Hobby Lobby sicherte damit sich ein Preisgeld von 15.000 Euro und 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Ausgezeichnete Social Startups: Das sind die Sieger bei found! 2020

  • Schon seit einigen Jahren holen Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna mit der Initiative found! Social Startups vor den Vorhang, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen.
  • Seit Anfang des Jahres feilten sechs Teams in der vierten Ausgabe – found! 2020 – mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen.
  • Nun wurden die Gewinner gekürt: Vienna Hobby Lobby und FoodStories überzeugten die Jury mit ihren Pitches.
  • Vienna Hobby Lobby sicherte damit sich ein Preisgeld von 15.000 Euro und 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Ausgezeichnete Social Startups: Das sind die Sieger bei found! 2020

  • Schon seit einigen Jahren holen Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna mit der Initiative found! Social Startups vor den Vorhang, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen.
  • Seit Anfang des Jahres feilten sechs Teams in der vierten Ausgabe – found! 2020 – mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen.
  • Nun wurden die Gewinner gekürt: Vienna Hobby Lobby und FoodStories überzeugten die Jury mit ihren Pitches.
  • Vienna Hobby Lobby sicherte damit sich ein Preisgeld von 15.000 Euro und 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Ausgezeichnete Social Startups: Das sind die Sieger bei found! 2020

  • Schon seit einigen Jahren holen Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna mit der Initiative found! Social Startups vor den Vorhang, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen.
  • Seit Anfang des Jahres feilten sechs Teams in der vierten Ausgabe – found! 2020 – mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen.
  • Nun wurden die Gewinner gekürt: Vienna Hobby Lobby und FoodStories überzeugten die Jury mit ihren Pitches.
  • Vienna Hobby Lobby sicherte damit sich ein Preisgeld von 15.000 Euro und 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Ausgezeichnete Social Startups: Das sind die Sieger bei found! 2020

  • Schon seit einigen Jahren holen Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna mit der Initiative found! Social Startups vor den Vorhang, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen.
  • Seit Anfang des Jahres feilten sechs Teams in der vierten Ausgabe – found! 2020 – mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen.
  • Nun wurden die Gewinner gekürt: Vienna Hobby Lobby und FoodStories überzeugten die Jury mit ihren Pitches.
  • Vienna Hobby Lobby sicherte damit sich ein Preisgeld von 15.000 Euro und 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Ausgezeichnete Social Startups: Das sind die Sieger bei found! 2020

  • Schon seit einigen Jahren holen Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna mit der Initiative found! Social Startups vor den Vorhang, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen.
  • Seit Anfang des Jahres feilten sechs Teams in der vierten Ausgabe – found! 2020 – mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen.
  • Nun wurden die Gewinner gekürt: Vienna Hobby Lobby und FoodStories überzeugten die Jury mit ihren Pitches.
  • Vienna Hobby Lobby sicherte damit sich ein Preisgeld von 15.000 Euro und 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Ausgezeichnete Social Startups: Das sind die Sieger bei found! 2020

  • Schon seit einigen Jahren holen Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna mit der Initiative found! Social Startups vor den Vorhang, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen.
  • Seit Anfang des Jahres feilten sechs Teams in der vierten Ausgabe – found! 2020 – mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen.
  • Nun wurden die Gewinner gekürt: Vienna Hobby Lobby und FoodStories überzeugten die Jury mit ihren Pitches.
  • Vienna Hobby Lobby sicherte damit sich ein Preisgeld von 15.000 Euro und 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Ausgezeichnete Social Startups: Das sind die Sieger bei found! 2020

  • Schon seit einigen Jahren holen Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna mit der Initiative found! Social Startups vor den Vorhang, die mit ihren Geschäftsideen neue Perspektiven für geflüchtete Personen schaffen.
  • Seit Anfang des Jahres feilten sechs Teams in der vierten Ausgabe – found! 2020 – mit Expertenunterstützung an ihren Businessplänen.
  • Nun wurden die Gewinner gekürt: Vienna Hobby Lobby und FoodStories überzeugten die Jury mit ihren Pitches.
  • Vienna Hobby Lobby sicherte damit sich ein Preisgeld von 15.000 Euro und 50 Pro-Bono-Beratungsstunden.