16.02.2016

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert

Andere Menschen von seiner eigenen Meinung zu überzeugen, ist oft gar nicht so einfach. Wissenschaftler der Cornell University haben Online-Debatten analysiert und jene Faktoren identifiziert, die dabei helfen können.
/artikel/meinung-aendern-tipps
Was in der Studie nicht analysiert werden konnte: Mimik und Gestik sind ein wesentlicher Faktor für ein überzeugendes Auftreten.

Als Startup-Gründer muss man oft überzeugend sein. Die Meinung anderer zu beeinflussen, ist aber gar nicht so einfach. Die gute Nachricht: ein Nein muss kein Nein bleiben. Und: Forscher haben sich damit beschäftigt, welche Faktoren dazu beitragen, dass Menschen ihre Meinung ändern. Mit anderen Worten: Es gibt eine wissenschaftlich belegte Anleitung, wie man aus einem Nein ein Ja machen kann.

Meinungs-Forum “ChangeMyView” analysiert

Wissenschaftler von der Cornell University haben dazu das Online-Forum ChangeMyView, das ein Teil von reddit ist, untersucht. Dort posten Nutzer ihren Standpunkt und andere Nutzer argumentieren dagegen. Gelingt es einem User, die Meinung des Erst-Posters zu ändern, erhält er ein Delta-Symbol dafür. Anders als in oft emotional aufgeladenen Diskussionen auf Facebook, wird auf ChangeMyView in der Regel sachlich und ausführlich argumentiert.

+++ Auch interessant: 4 Tipps für ein überzeugendes Auftreten +++

Die Wissenschaftler haben erkannt, dass in dem Forum bestimmte formale Faktoren Einfluss auf die Meinungsänderung haben. Zum Beispiel hat man eher eine Chance, die Meinung des Posters zu ändern, wenn man zu den ersten Antwort-Schreibern gehört. Während solche Faktoren im Gründer-Alltag wenig hilfreich sind, hat die Studie aber auch ein paar tatsächlich praxistaugliche Tipps für Diskussionen auf Lager.

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert:

  • Tipp 1: Das Für und Wider sollte höchstens 4 Mal Hin und Her gehen. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass es sehr hilfreich ist, wenn der Schlagabtausch in einer Diskussion etwa drei bis viermal erfolgt. Muss man ein fünftes Mal die Argumente seines Gegenübers entkräftigen sinkt die Chance, seine Meinung zu ändern allerdings rasant ab. In ChangeMyView ist es in diesem Fall sogar niemandem mehr gelungen, die Meinung des ersten Posters zu ändern.
  • Tipp 2: Neue Aspekte einzubringen, steigert die Chance auf eine Meinungsänderung. Die Wissenschaftler haben die Postings auf ChangeMyView auch sprachlich analysiert und sind zu dem Schluss gekommen, dass Antworten mit möglichst vielen anderen Wörtern als das Erst-Posting erfolgreicher waren. Auch die Länge der Beiträge war ein Erfolgsfaktor.
  • Tipp 3: Ruhig bleiben. Es sollte eigentlich klar sein, die Cornell-Studie untermauert es zusätzlich: wer ruhig und in der Wortwahl gemäßigt argumentiert, hat bessere Chancen sein Gegenüber zu überzeugen.
  • Tipp 4: Konkrete Beispiele anführen. In der Studie ist sehr deutlich geworden, dass Argumente mit konkreten Beispielen wesentlich überzeugender sind. Argumentiert man schriftlich, helfen Links zur Untermauerung.
  • Tipp 5: Konjunktiv verwenden. Der Konjunktiv schwächt die eigenen Argumente sprachlich etwas ab und hilft dem Gegenüber dabei, die Meinungsänderung leichter akzeptieren zu können. Sind die Positionen besonders gegensätzlich kann es also helfen Phasen wie “es könnte der Fall sein, …” einzubauen.

Zur Studie der Cornell University

 

Deine ungelesenen Artikel:
29.05.2024

Hansmanns zweites Startup in Insolvenz

2010 war es Hansi Hansmanns zweites Startup-Investment. Nun muss das Juwelier-Unternehmen Renésim Insolvenz anmelden.
/artikel/renesim-insolvenz
29.05.2024

Hansmanns zweites Startup in Insolvenz

2010 war es Hansi Hansmanns zweites Startup-Investment. Nun muss das Juwelier-Unternehmen Renésim Insolvenz anmelden.
/artikel/renesim-insolvenz
Renésim Gründer und CEO Georg Schmidt-Sailer | (c) brutkasten
Renésim Gründer und CEO Georg Schmidt-Sailer | (c) brutkasten

Als Startup kann man Renésim wohl schon eine Zeit lang nicht mehr bezeichnen. In der heimischen Szene ist das Unternehmen mit Hauptsitz in München vor allem dafür bekannt, dass es 2010 das erst zweite Startup-Investment vom damals noch frischgebackenen Business Angel Hansi Hansmann erhielt. Damals startete es im noch kaum erschlossenen Online-Juwelier-Markt.

Vom Online-Juwelier-Startup zum hybriden KMU

In den ersten Jahren lief das Online-Schmuck-Geschäft gut – bis die internationalen Juwelier-Riesen nachzogen und in den Markt einstigen. Sie trieben die Klickpreise in kurzer Zeit in massive Höhen, wie Gründer und CEO Georg Schmidt-Sailer brutkasten 2022 erzählte. Danach stieg Renésim auf ein hybrides System um und eröffnete zunächst ein physisches Geschäft in zentraler Lage in München, 2022 dann auch in Wien in einer Seitengasse des Graben. Auch in der Wachstumsstrategie sei man von Startup auf KMU umgestiegen, erklärte der Gründer.

Deutsche Renésim-Mutter vor Insolvenz – auch Österreich-Tochter in Konkurs

Doch letztlich scheint die Strategie scheint im Lichte der aktuellen Krisen nicht mehr funktioniert zu haben. Wie der Alpenländische Kreditorenverband (AKV) verlautbart, brachte die österreichische Renésim-Tochter einen Konkurs-Antrag ein. Eine Fortführung ist nicht geplant. Auch bei der deutschen Muttergesellschaft stehe die Insolvenz bevor. Die Schulden der österreichischen Tochter betragen rund 680.000 Euro. Vier Dienstnehmer:innen und 35 Gläubiger:innen sind betroffen.

“Massive Umsatzeinbrüche” und kein Investment

In einer Erklärung auf der Page des AKV heißt es dazu: “Laut eigenen Angaben ist das Abgleiten in die nunmehrige Insolvenz auf massive Umsatzeinbrüche zurückzuführen. Die Bemühungen um eine Investition zur Schließung der Liquiditätslücke sind schlussendlich gescheitert.” Die bevorstehende Insolvenz der deutschen Muttergesellschaft habe zur Folge, dass die österreichische Renésim-Tochter keine Ware mehr beziehen könne, sodass ein Fortbetrieb nicht von Interesse sei.

Mittlerweile hat sich auch Renésim-Gründer Georg Schmidt-Sailer gegenüber brutkasten zu Wort gemeldet: “Es ist natürlich bitter, aber in meiner Verantwortung als Geschäftsführer musste ich diesen Schritt jetzt setzen. Mir tut das für alle Beteiligten, vor allem unsere Gläubiger und insbesondere unsere Kund:innen, sehr leid”.


Disclaimer: Das Statement von Georg Schmidt-Sailer wurde am Freitag, den 31. Mai, ergänzt.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

5 Tipps, wie man die Meinung anderer ändert