✨ AI Kontextualisierung
Das neue Unternehmen hebt Social ab? Dein Projekt geht endlich viral? Der Traffic in Google Analytics steigt und steigt aber es tauchen kaum Visits von Social auf? Dann hat ihr auch das Problem mit dem Hidden Social Traffic.
Bei normalen Aufrufen eurer Website über Facebook und Co. gibt es auch neue Visits aus den sozialen Kanälen. Google Analytics und die meisten anderen Web Analyse Tools beziehen diese Daten aus dem Referrer. Darin finden sich Informationen woher der User kommt, d.h. welche Website er zuvor besucht hat.
Und da liegt das Problem. Heute nutzen die User zu großen Teilen die Apps der sozialen Netzwerke. So auch die Facebook App. Doch Apps sind eben keine Webseiten und geben auch keine Referrer mit. Das heißt die Besucher aus den Facebook Apps tauchen in euren Analyse Tools als Direct Traffic auf.
Technisch richtig, aus Marketingsicht verzerrt es aber das Gesamtbild und erschwert den sinnvollen Einsatz unserer Werbebudgets. Die neuen User werden nicht über Brandingkampagnen sondern über die Social Aktivitäten gewonnen. Nur sieht das aktuell niemand.
Das könnt ihr gegen Hidden Social Traffic tun:
- Richtige Auswertungen bekommen wir nur, wenn wir unsere Social Postings auch als Social Traffic auswerten können. Daher legt für eure Postings über Facebook einfach eine Kampagne in eurem Analytics Tool an. Z.b. mit dem URL-Builder von Google https://support.google.com/analytics/answer/1033867
- Danach einfach diegenerierte URL zu eurem Artikel auf Facebook posten.
- Im Analytics Tool könnt ihr dann euren Social Traffic beobachten. Hier seht ihr ein Beispiel wie sich der Direct Traffic einer unserer Seiten auf einmal in Social Traffic verwandelt.
ACHTUNG:Durch dieses Vorgehen können nur eure eigenen Postings getrackt werden. Wenn eure User Links im Netz verteilen und diese aus der Facebook App geklickt werden, scheinen sie noch immer als Direct Traffic auf.