08.10.2014

Hidden Social Traffic – Facebook Traffic scheint als Direct Traffic auf

/artikel/hidden-social-traffic-facebook-traffic-scheint-als-direct-traffic-auf
Google Referrer Hidden Social

Das neue Unternehmen hebt Social ab? Dein Projekt geht endlich viral? Der Traffic in Google Analytics steigt und steigt aber es tauchen kaum Visits von Social auf? Dann hat ihr auch das Problem mit dem Hidden Social Traffic.

Bei normalen Aufrufen eurer Website über Facebook und Co. gibt es auch neue Visits aus den sozialen Kanälen. Google Analytics und die meisten anderen Web Analyse Tools beziehen diese Daten aus dem Referrer. Darin finden sich Informationen woher der User kommt, d.h. welche Website er zuvor besucht hat.

Und da liegt das Problem. Heute nutzen die User zu großen Teilen die Apps der sozialen Netzwerke. So auch die Facebook App. Doch Apps sind eben keine Webseiten und geben auch keine Referrer mit. Das heißt die Besucher aus den Facebook Apps tauchen in euren Analyse Tools als Direct Traffic auf.

Technisch richtig, aus Marketingsicht verzerrt es aber das Gesamtbild und erschwert den sinnvollen Einsatz unserer Werbebudgets. Die neuen User werden nicht über Brandingkampagnen sondern über die Social Aktivitäten gewonnen. Nur sieht das aktuell niemand.

Das könnt ihr gegen Hidden Social Traffic  tun:

  1. Richtige Auswertungen bekommen wir nur, wenn wir unsere Social Postings auch als Social Traffic auswerten können. Daher legt für eure Postings über Facebook einfach eine Kampagne in eurem Analytics Tool an. Z.b. mit  dem URL-Builder von Google https://support.google.com/analytics/answer/1033867
    Hidden Social Traffic Campaign
  2. Danach einfach diegenerierte URL zu eurem Artikel auf Facebook posten.
  3. Im Analytics Tool könnt ihr dann euren Social Traffic beobachten. Hier seht ihr ein Beispiel wie sich der Direct Traffic einer unserer Seiten auf einmal in Social Traffic verwandelt.
    Hidden Social Traffic Reporting

ACHTUNG:Durch dieses Vorgehen können nur eure eigenen Postings getrackt werden. Wenn eure User Links im Netz verteilen und diese aus der Facebook App geklickt werden, scheinen sie noch immer als Direct Traffic auf.

Deine ungelesenen Artikel:
vor 17 Stunden

Neural Magic: “Großer Exit” an IT-Riesen Red Hat für AI-Startup mit ISTA-Professor

IT-Riese Red Hat übernimmt das US-KI-Startup Neural Magic, in dem Dan Alistarh, Professor am Institute of Science and Technology Austria (ISTA), eine zentrale Rolle spielt.
/artikel/neural-magic-exit-red-hat-ista
vor 17 Stunden

Neural Magic: “Großer Exit” an IT-Riesen Red Hat für AI-Startup mit ISTA-Professor

IT-Riese Red Hat übernimmt das US-KI-Startup Neural Magic, in dem Dan Alistarh, Professor am Institute of Science and Technology Austria (ISTA), eine zentrale Rolle spielt.
/artikel/neural-magic-exit-red-hat-ista
Neural Magic - ISTA-Professor Dan Alistarh | (c) Nadine Poncioni
ISTA-Professor Dan Alistarh | (c) Nadine Poncioni

Für das Institute of Science and Technology Austria (ISTA) in Klosterneuburg ist es definitiv eine Erfolgsgeschichte: Das KI-Startup Neural Magic, in das neben Forschung am MIT auch solche am ISTA geflossen ist, wird vom Open-Source-Weltmarktführer Red Hat übernommen. Ein Kaufpreis wurde dabei nicht genannt, es handle sich aber um einen “großen Exit”, heißt es in einer Aussendung. Nachdem das Unternehmen direkt im Boom-Feld Generative AI tätig ist, kann durchaus von einer beachtlichen Summe ausgegangen werden. Als Investor war unter anderem Andreessen Horowitz an Bord.

“Bedeutender Meilenstein für das ISTA”

“Diese Übernahme ist ein bedeutender Meilenstein für das ISTA, da Neural Magic das erste Startup ist, das mit dem Institut zusammenarbeitet und erfolgreich einen großen Exit erzielt”, heißt es von ISTA in einer Aussendung. Konkret spielt ISTA-Professor Dan Alistarh als Gründungsmitarbeiter und Leiter der Machine Learning-Forschung eine zentrale Rolle im Startup. Gegründet wurde das Unternehmen von den MIT-Wissenschaftlern Alex Matveev und Nir Shavit.

Effizientere LLMs durch Neural-Magic-Technologie

Die Technologie von Neural Magic macht Large Language Models (LLMs) effizienter. Konkret werden mit der Software generative KI-Inferenz-Workloads beschleunigt. Das soll die Hardwarekosten und den Energieverbrauch “drastisch” senken und den Einsatz von generativer KI somit kostengünstiger und umweltfreundlicher machen.

Red Hat will mit Integration “LLM-Workloads in hybriden Cloud-Umgebungen optimieren”

Red Hat will die Technologie nun in sein Angebot integrieren. Konkret soll das Kund:innen ermöglichen, “LLM-Workloads in hybriden Cloud-Umgebungen zu optimieren, bereitzustellen, zu skalieren und dabei die volle Kontrolle über die Wahl der Infrastruktur, die Sicherheitsrichtlinien und den Lebenszyklus der Modelle zu behalten”, heißt es vom Unternehmen.

Matt Hicks, Präsident und CEO von Red Hat, kommentiert: “KI-Workloads müssen überall dort ausgeführt werden, wo Kund:innendaten in der Hybrid-Cloud gespeichert sind. Dies macht flexible, standardisierte und offene Plattformen und Tools zu einer Notwendigkeit, da sie es Unternehmen ermöglichen, die Umgebungen, Ressourcen und Architekturen auszuwählen, die am besten zu ihren individuellen Betriebs- und Datenanforderungen passen.”

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Hidden Social Traffic – Facebook Traffic scheint als Direct Traffic auf

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Hidden Social Traffic – Facebook Traffic scheint als Direct Traffic auf

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Hidden Social Traffic – Facebook Traffic scheint als Direct Traffic auf

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Hidden Social Traffic – Facebook Traffic scheint als Direct Traffic auf

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Hidden Social Traffic – Facebook Traffic scheint als Direct Traffic auf

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Hidden Social Traffic – Facebook Traffic scheint als Direct Traffic auf

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Hidden Social Traffic – Facebook Traffic scheint als Direct Traffic auf

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Hidden Social Traffic – Facebook Traffic scheint als Direct Traffic auf

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Hidden Social Traffic – Facebook Traffic scheint als Direct Traffic auf