08.06.2018

Contest-Sieger: 12 Startups stellen bei der Börsianer Messe 18 aus

Gemeinsam mit der Österreichischen Kontrollbank (OeKB) und Pioneers suchte das Fachmagazin Börsianer nach FinTechs und Industrial Startups - und wurde fündig. Zwölf Startups konnten beim Contest überzeugen und werden bei der Börsianer Messe 18 im September in der Hofburg ausstellen.
/artikel/contest-sieger-12-startups-stellen-bei-der-boersianer-messe-18-aus
Börsianer Messe 18
(c) Börsianer: Börsenexperten bestimmten im Startup Contest die Gewinner
kooperation

“Ziel des Förderprogramms ist es, einen Ideenwettbewerb für die Zukunft zu schaffen, damit neue Ideen in das Netzwerk von Österreichs Leitbetrieben und Topentscheidern aus der Finanz- und Realwirtschaft eingebracht werden”, erklärt Dominik Hojas, Chefredakteur des Börsianer und Veranstalter der Börsianer Messe 18 gegenüber dem Brutkasten. Die Rede ist von einem Startup Contest, der gemeinsam mit der Österreichischen Kontrollbank (OeKB) und Pioneers ausgetragen wurde. Gesucht waren FinTechs und Industrial Startups aus dem DACH-Raum.

+++ FinTechs vs. Banken vs. Blockchain? Von verschiedenen Welten +++

Börsianer Messe 18: “Persönliche Gespräche mit Top-Entscheidern”

Zwölf Startups wurden ausgewählt. Sie können bei der Börsianer Messe 18 am 19. und 20. Septemeber in der Wiener Hofburg, einem Leit-Event der Finanz- und der Realwirtschaft, ausstellen. Dazu wird es auf der Messe einen eigenen “Hub-Bereich” geben, der sich fokussiert Innovations-Themen widmet. Bis Ende Juni können dort übrigens noch weitere Plätze von Startups und anderen innovativen Unternehmen gebucht werden. Neben den zwölf Standflächen, 100 Messetickets und der Teilnahme an Side-Events im Gesamtwert von mehr als 60.000 Euro, haben die Gewinner auf der Messe Netzwerk- und Weiterbildungsmöglichkeiten. “Bei persönlichen Gesprächen mit Top-Entscheidern aus Finanz, Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, können sie den Grundstein für weiteres Wachstum legen”, sagt Hojas.

Das sind die zwölf Gewinner:

⇒ Zur offiziellen Messe-Page

Deine ungelesenen Artikel:
vor 6 Stunden

Creators Lounge: Zusammenarbeit ist in der Automotive-Industrie der Schlüssel

Zusammen mit dem Demo Day der diesjährigen AVL Creators Expedition fand das Diskussionsformat Creators Lounge statt, bei dem Innovation in der Autoindustrie im Zentrum steht.
/artikel/creators-lounge-2023
vor 6 Stunden

Creators Lounge: Zusammenarbeit ist in der Automotive-Industrie der Schlüssel

Zusammen mit dem Demo Day der diesjährigen AVL Creators Expedition fand das Diskussionsformat Creators Lounge statt, bei dem Innovation in der Autoindustrie im Zentrum steht.
/artikel/creators-lounge-2023
Impression von der Creators Lounge | (c) AVL
Impression von der Creators Lounge | (c) AVL
sponsored

Seit mittlerweile mehr als sechs Jahren setzt das führende Automotive-Unternehmen AVL aus Graz mit seiner Creators Expedition im Innovationsbereich ganz auf Kooperation. Mit zahlreichen Startups wurden seitdem Kooperationsprojekte in Hightech-Bereichen wie autonomes Fahren umgesetzt. Auch beim Demo Day des aktuellen Durchgangs konnten wieder zehn neue mit Startups erarbeitete Konzepte präsentiert werden.

Creators Expedition: Sehr unterschiedliche Tech-Projekte mit zehn Startups

Mit den Unternehmen Deep Scenario, AVES Reality, NXRT, Polychord, Neural Concept, Spark EV, Tributech, Tirn, Novac und Duramea wurden sehr unterschiedliche Tech-Projekte auf Schiene gebracht. Dabei reichten die technologischen Ansätze von Künstlicher Intelligenz über Mixed Reality und Sensorik bis zur Brennstoffzelle weit über den klassischen Automotive-Bereich hinaus.

Collaboration nicht auf Startups beschränkt

Doch der Collaboration-Ansatz ist bei AVL keineswegs auf Startups beschränkt, wie beim Diskussionsformat Creators Lounge, das zusammen mit dem Demo Day stattfand, einmal mehr deutlich wurde. Dieses stand unter dem Motto: Ein Blick in die Zukunft der Automotive-Industrie.

Video: Das war die AVL Creators Lounge

Arlena Amiri, Head of Advanced Engineering bei Polestar, zeigte zunächst in ihrer Keynote die neuesten Entwicklungen beim schwedischen E-Auto-Unternehmen auf. Im Zentrum stand das Projekt “Polestar 0”, im Rahmen dessen bis 2030 ein komplett klimaneutral produziertes Fahrzeug entwickelt werden soll.

Klare Message bei Creators Lounge-Panel-Diskussion

In der darauf folgenden Panel-Diskussion mit Arlena Amiri, Qiong Sun, Vice President und General Manager E-mobility bei TE Connectivity und Andrea Leitner, AVL-Global Business Segment Manager im Bereich Assistenzsysteme, stach eine Message klar heraus: Zusammenarbeit ist der Schlüssel für die Zukunft der Automotive-Industrie. Und diese geht über die Branchen-Grenzen hinaus.

Qiong Sun (m.) und Andrea Leitner (r.) auf der Bühne der Creators Lounge | (c) AVL

Dazu sprachen die Managerinnen über Innovation und Zusammenarbeit anhand konkreter Beispiele aus ihren Unternehmen und ihrem Berufsalltag. Dabei kamen Best-Practice-Beispiele in der Corporate Innovation, wie Startup-Collaboration-Projekte, der Aufbau neuer Geschäftsfelder und Open Innovation zur Sprache. Der Tenor: Innovation gelingt am besten, wenn man über den Tellerrand blickt und viele Blickwinkel einholt.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Contest-Sieger: 12 Startups stellen bei der Börsianer Messe 18 aus

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Contest-Sieger: 12 Startups stellen bei der Börsianer Messe 18 aus

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Contest-Sieger: 12 Startups stellen bei der Börsianer Messe 18 aus

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Contest-Sieger: 12 Startups stellen bei der Börsianer Messe 18 aus

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Contest-Sieger: 12 Startups stellen bei der Börsianer Messe 18 aus

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Contest-Sieger: 12 Startups stellen bei der Börsianer Messe 18 aus

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Contest-Sieger: 12 Startups stellen bei der Börsianer Messe 18 aus

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Contest-Sieger: 12 Startups stellen bei der Börsianer Messe 18 aus

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Contest-Sieger: 12 Startups stellen bei der Börsianer Messe 18 aus

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant