18.04.2024
ONLINEBUTLER FÜR AUTOS

Butler Solutions: Sechsstelliges Investment für Kärntner Autobutler

Der auf regionale Investments spezialisierte Carinthian Venture Fonds (CVF) steigt zusammen mit StartInvest „mit einer hohen sechsstelligen Summe“ bei Butler Solutions ein.
/artikel/butler-solutions-sechsstelliges-investment-fuer-kaerntner-autobutler
Das Team von Probefahrtenbutler (c) Probefahrtenbutler
Das Team von Probefahrtenbutler (c) Probefahrtenbutler

Das Klagenfurter Startup Butler Solutions ist ein SaaS-Unternehmen für die Automobilbranche. Unter dem Namen Probefahrtenbutler bietet das Kärntner Unternehmen Assistenz zur Abwicklung von Probefahrten. Außerdem hilft es bei der Abwicklung von Onlinevermietungen und der Onlineverwaltung von Fuhrparks. Das Unternehmen Butler Solutions GmbH wurde Ende 2019 von den beiden Foundern Christian Blatterer und Thomas Knes gegründet.

Nächster Schritt für Butler Solutions

Der Kärntner Risikokapitalfonds Carinthian Venture Fonds (CVF) hat nach eigenen Angaben zusammen mit StartInvest „einen hohen sechsstelligen Betrag“ in den Autobutler gesteckt. „Durch die Investition in die Butler Solutions GmbH soll eine weitere Kärntner Erfolgsgeschichte gestartet werden. Mit dem lokalen Startup und den lokalen Investoren soll von Kärnten heraus der Markt für digitale Autohäuser revolutioniert werden“, so René Ratz von CVF.

Laut Ratz ist das Klagenfurter Startup auf den CVF zugekommen und konnte den Fonds aufgrund des sehr kompetenten Teams von sich überzeugen. Erste Kontakte gab es allerdings schon vorher. Butler Solutions war bereits im Kärntner Inkubator build vertreten, woher sich die beiden Parteien kannten.

Wachstum in Kärnten

Der CVF setzt gezielte Investments mit einem Bezug zu Kärnten, um so die Wertschöpfung in der Region zu fördern. Dabei ist der Fonds mit einem Volumen von 12 Mio. Euro ausgestattet. Das Klagenfurter Startup möchte mit den nun vorhandenen finanziellen Mitteln weiter wachsen. „Butler Solutions möchte als nächsten Schritt in den gesamten DACH-Raum expandieren. Außerdem soll die Manpower aufgestockt und die Produktentwicklung weiter vorangetrieben werden“, sagt Ratz zum brutkasten.

Das Investment in Probefahrtenbutler ist bereits das vierte regionale Projekt, welches der CVF unterstützt.

Deine ungelesenen Artikel:
vor 8 Stunden

Österreichisches Startup will humanoiden Roboter entwickeln

Das Startup IONO will bis Mitte 2026 einen humanoiden Roboter herausbringen, um gegen den Fachkräftemangel zu kämpfen.
/artikel/oesterreichisches-startup-will-humanoiden-roboter-entwickeln
vor 8 Stunden

Österreichisches Startup will humanoiden Roboter entwickeln

Das Startup IONO will bis Mitte 2026 einen humanoiden Roboter herausbringen, um gegen den Fachkräftemangel zu kämpfen.
/artikel/oesterreichisches-startup-will-humanoiden-roboter-entwickeln
Ümit Bas mit dem geplanten humanoiden Roboter. (c) IONO
Ümit Bas mit dem geplanten humanoiden Roboter. (c) IONO

Das Projekt steht noch ganz am Anfang: So hat gerade die erste Investitionsrunde begonnen. In einem Monat soll der Prozess abgeschlossen sein, heißt es auf brutkasten-Nachfrage von IONO-Gründer Ümit Bas.

„Österreich ist ein guter Produktionsstandort“

Mit dem humanoiden Roboter will IONO ein Produkt auf den Markt bringen, das in direkter Konkurrenz zum Roboter „Optimus“ von Tesla steht. Ein großes Vorhaben, aber Ümit Bas ist optimistisch: „Tesla war auch klein, als es mit Ford und VW konkurriert hat. Deshalb ist das für uns kein Hindernis“. Außerdem gebe es in Europa nur ein weiteres Unternehmen, das sich auf humanoide Roboter spezialisiert hat – dementsprechend sei die Konkurrenz gar nicht so groß.

Österreich als Produktionsort sei besonders gut geeignet, um diesen humanoiden Roboter zu produzieren: „Wir haben mit Linz oder Hagenberg ausgezeichnete technische Universitäten, speziell im Bereich der Robotik und KI“, so Bas. Zudem sei die heimische Industrie mit ihrer starken metallverarbeitenden Branche und hochwertigen Werkstoffherstellern bestens dafür geeignet. „Außerdem ist es eben unsere Heimat“, fügt Bas hinterher.

Ein Roboter in Industrie und Pflege

Der Roboter ist dafür ausgelegt, dem Fachkräftemangel in Europa entgegenzuwirken. „Wenn wir da nicht jetzt anfangen, was zu tun, wird die Wirtschaft schrumpfen, das wird schon 2030 spürbar sein“, so Bas. In der Industrie könne man mit humanoiden Robotern gut entgegenwirken.

Da die Produktionsstätten auf Menschen ausgelegt sind, soll der Roboter humanoid sein – damit die Maschinen nicht umgebaut werden müssen sondern eben von menschenähnlichen Robotern bedient werden können. „Die Welt ist für Menschen gemacht – da macht es nur Sinn, einen humanoiden Roboter zu bauen“.

Auch in der Pflege sowie im Haushalt soll der Roboter in weiterer Folge aushelfen – das liegt aber noch weit in der Zukunft. IONO hat jedenfalls einen ambitionierten Zeitplan: Das erste Modell soll 2025 intern präsentiert werden und als Testroboter fungieren. Die erste Auslieferung solle dann Mitte bis Ende 2026 erfolgen, so Bas.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Butler Solutions: Sechsstelliges Investment für Kärntner Autobutler

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Butler Solutions: Sechsstelliges Investment für Kärntner Autobutler

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Butler Solutions: Sechsstelliges Investment für Kärntner Autobutler

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Butler Solutions: Sechsstelliges Investment für Kärntner Autobutler

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Butler Solutions: Sechsstelliges Investment für Kärntner Autobutler

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Butler Solutions: Sechsstelliges Investment für Kärntner Autobutler

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Butler Solutions: Sechsstelliges Investment für Kärntner Autobutler

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Butler Solutions: Sechsstelliges Investment für Kärntner Autobutler

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Butler Solutions: Sechsstelliges Investment für Kärntner Autobutler