26.08.2024
WERBEPARTNER

Bitpanda: Dominic Thiem wird Markenbotschafter beim Krypto-Unicorn

Das Wiener Krypto-Unicorn hat einen Sponsor-Deal mit einem der bekanntesten österreichischen Sportler abgeschlossen: Tennis-Star Dominic Thiem wird Markenbotschafter von Bitpanda.
/artikel/bitpanda-dominic-thiem-markenbotschafter
Martin Beranek (l.), Commercial Director für Österreich und Schweiz bei Bitpanda, mit Dominic Thiem
Martin Beranek (l.), Commercial Director für Österreich und Schweiz bei Bitpanda, mit Dominic Thiem | Foto: Bitpanda

Bitpanda ist aktuell im Sport-Sponsoring sehr aktiv: Anfang des Jahres schloss das Wiener Krypto-Unicorn eine Partnerschaft mit dem FC Bayern München ab. Erst vor zwei Wochen kam mit dem italienischen Club AC Milan ein weiterer prominenter Fußball-Club dazu. Auch im Tennis ist Bitpanda engagiert: So fungierte man etwa im Juli als Sponsor des Generali Open in Kitzbühel. Und schon im Mai hatte man den Schweizer Tennis-Profi Stanislas Wawrinka als Markenbotschafter präsentiert. Nun kommt ein weiterer Tennis-Star dazu – und zwar einer, der in Österreich noch bekannter sein dürfte: Dominic Thiem.

Der gebürtige Wiener wird Bitpanda als neues Testimonial sowohl in zukünftigen Marketingkampagnen als auch auf verschiedenen Events repräsentieren, wie Bitpanda in einer Aussendung bekannt gab. Thiem ist einer der bekanntesten Sportler Österreichs und zählt zu den erfolgreichsten heimischen Spielern der Tennis-Geschichte. Er drang zwischenzeitlich bis auf Platz drei der Weltrangliste vor und gewann 2020 die US-Open. Dieses Jahr gab er sein Karriereende bekannt.

Bitpanda über Thiem: „Großes Interesse an Kryptowährungen“

Thiem kommentiert die Partnerschaft folgendermaßen: „Ich bin stolz, Teil der Bitpanda-Familie zu sein. Die Werte, für die das Unternehmen steht – Qualität, Sicherheit und die Überzeugung von der Zukunft digitaler Assets – spiegeln auch meine eigenen Werte wider. Die Krypto-Welt ist für mich wie ein neues spannendes Spielfeld, und ich freue mich nun, mit dem Marktführer Bitpanda die Zukunft von Kryptowährungen aktiv mitzugestalten.“

Auch bei Bitpanda ist man naturgemäß erfreut: „Neben seinen weltweit erstklassigen sportlichen Erfolgen hat Dominic zudem ein sehr innovatives Mindset und ein großes Interesse an Kryptowährungen und Technologie“, wird Martin Beranek, Commercial Director für Österreich und Schweiz bei Bitpanda, in der Aussendung zitiert.

Abseits des Tennisplatzes ist Thiem auch unternehmerisch aktiv. Er ist beispielsweise am Wiener Schokoriegel-Startup Neoh beteiligt und investiert in Immobilien. Mit „Thiem View“ hat er im Vorjahr außerdem eine eigene Marke für Sonnenbrillen auf den Markt gebracht.

Deine ungelesenen Artikel:
06.06.2025

Hypo-NOE-Betriebsrat wird Referenzkunde von Katharina-Schneider-Startup Permedio

Mitarbeiter:innen der Hypo-NOE konnten nun das Genanalyse-Angebot von Permedio stark vergünstigt nutzen. Bezahlt wurde vom Betriebsrat.
/artikel/hypo-noe-betriebsrat-katharina-schneider-permedio
06.06.2025

Hypo-NOE-Betriebsrat wird Referenzkunde von Katharina-Schneider-Startup Permedio

Mitarbeiter:innen der Hypo-NOE konnten nun das Genanalyse-Angebot von Permedio stark vergünstigt nutzen. Bezahlt wurde vom Betriebsrat.
/artikel/hypo-noe-betriebsrat-katharina-schneider-permedio
Marcus Täuber, Permedio, Franz Gyöngyösi, Hypo-NÖ-Betriebsrat, und Katharina Schneider | © Permedio
Marcus Täuber (Permedio), Franz Gyöngyösi (Hypo-NÖ-Betriebsrat), und Katharina Schneider | © Permedio

Wenn ein Startup und ein Betriebsrat zusammen in einer Headline vorkommen, dann geht es meist um Probleme. Doch nicht so im vorliegenden Fall. Der Betriebsrat ist jener der Hypo NOE Landesbank. Und dieser ist nun Referenzkunde des niederösterreichischen HealthTech-Startups Permedio (brutkasten berichtete bereits mehrmals) rund um Katharina Schneider, die einem breiteren Publikum als Mediashop-Gründerin und Investorin bei „2 Minuten 2 Millionen“ bekannt ist, und ihren Bruder Stefan Wöhrer.

Genanalysen zu Medikamentenverträglichkeit, Lifestyle und Gesundheitsrisiken

Permedio verspricht Nutzer:innen mittels einmaliger Genanalyse wichtige Erkenntnisse zur eigenen Gesundheit zu gewinnen. Dazu bietet das Startup unterschiedliche Test-Formate. Eines davon ist der „MedikamenteCheck“ mit dem man herausfinden kann, ob man Medikamente verträgt und welche Dosis davon individuell notwendig ist.

„Wir verstoffwechseln Medikamente unterschiedlich“, erklärt Katharina Schneider im Gespräch mit brutkasten und konkretisiert: „Wenn jemand ein Medikament sehr schnell verstoffwechselt, ist die Wirkung geringer und er braucht eine höhere Dosis, wer es besonders langsam verstoffwechselt, braucht eine geringere Dosis, damit die Wirkung nicht zu stark ist.“

Viele „Blockbuster-Medikamente“, also besonders häufig genutzte Arzneien, seien teilweise für einen zweistelligen Prozentsatz der Menschen gar nicht geeignet. Nach dem einmaligen Test können Nutzer:innen über die Permedio-Plattform jederzeit klären, ob und in welcher Dosis sie ein bestimmtes Medikament vertragen.

Hinzu kommen der „LifestyleCheck“, der Erkenntnisse zu individuellen Faktoren wie Ernährung, körperlicher Belastbarkeit, Stressverhalten und Stoffwechselprozessen verspricht, sowie der „HealthRiskCheck“, der das individuelle Risiko für bestimmte Krankheiten wie koronare Herzkrankheit, Vorhofflimmern, Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck analysiert.

Permedio-Tests im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Diese drei Tests standen auch im Zentrum der Kooperation von Permedio mit dem Hypo-NOE-Betriebsrat im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Mitarbeiter:innen können das Angebot, das standardmäßig einmalig 389 Euro und bei Verlängerung 45 Euro pro Jahr kostet, stark vergünstigt in Anspruch nehmen. Das Budget dafür stellte der Betriebsrat aus seinem Etat bereit. „Die medizinisch-datenschutzrechtlichen Standards wurden dabei strikt eingehalten – sämtliche Ergebnisse blieben ausschließlich bei den Teilnehmer:innen“, betont man dabei beim Betriebsrat. Das Interesse sei „außerordentlich hoch“ gewesen.

„Als Betriebsrat ist es uns ein besonderes Anliegen, die Gesundheit unserer Kolleginnen und Kollegen aktiv zu fördern“, kommentiert Betriebsratsvorsitzender Franz Gyöngyösi. „Deshalb freuen wir uns sehr, als erste Organisation in Österreich DNA-Lifestyle-Checks, den MedikamenteCheck und den HealthRiskCheck im Rahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung eingesetzt zu haben.“

„Der 17. Obstkorb und Yoga-Stunden sind bei Betrieben eben auch nicht mehr so up to date“

Permedio arbeite grundsätzlich nicht nur mit Ärzten und Krankenhäusern, sondern auch mit Unternehmen zusammen, sagt Katharina Schneider. „Der 17. Obstkorb und Yoga-Stunden sind bei Betrieben eben auch nicht mehr so up to date“, scherzt die Unternehmerin. Dies sei aber der erste Betriebsrat als Kunde. „Das sieht man, dass die auch sehr innovativ sind“, sagt Schneider, „Ich finde das cool.“

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Bitpanda: Dominic Thiem wird Markenbotschafter beim Krypto-Unicorn

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Bitpanda: Dominic Thiem wird Markenbotschafter beim Krypto-Unicorn

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Bitpanda: Dominic Thiem wird Markenbotschafter beim Krypto-Unicorn

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Bitpanda: Dominic Thiem wird Markenbotschafter beim Krypto-Unicorn

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Bitpanda: Dominic Thiem wird Markenbotschafter beim Krypto-Unicorn

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Bitpanda: Dominic Thiem wird Markenbotschafter beim Krypto-Unicorn

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Bitpanda: Dominic Thiem wird Markenbotschafter beim Krypto-Unicorn

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Bitpanda: Dominic Thiem wird Markenbotschafter beim Krypto-Unicorn

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Bitpanda: Dominic Thiem wird Markenbotschafter beim Krypto-Unicorn