24.03.2021

BEST: Bitpanda-Token durchbricht erstmals 1-Euro-Marke

Der Token des Krypto-Fintechs Bitpanda ist weiter auf Rekordjagd. Am Montag stieg der BEST-Kurs nun erstmals über die Marke von 1 Euro.
/artikel/best-bitpanda-token-durchbricht-erstmals-1-euro-marke
die Bitpanda-Cofounder Christian Trummer, Paul Klanschek und Eric Demuth
Die Bitpanda-Co-Founder Christian Trummer, Paul Klanschek und Eric Demuth | © Bitpanda

Es geht weiter aufwärts für den Token des Wiener Krypto-Fintechs Bitpanda: Am Mittwochvormittag durchbrach der Kurs des Bitpanda Ecosystem Token (BEST) nun erstmals die Marke von 1 Euro und stieg bis auf 1,02 Euro.

Wie berichtet hatte die in der Vorwoche kommunizierte Finanzierungsrunde, die Bitpanda offiziell zum Unicorn machte, den Token bereits angetrieben und ihn auf ein vorläufiges Rekordhoch gehievt. In weiterer Folge ging es jedoch noch weiter nach oben. Am Dienstag stieg der BEST-Kurs dann erstmals über 0,99 Euro. Am Mittwoch folgte nun auch die runde Marke von 1,00 Euro.

Plus von über 500 Prozent seit Jahresbeginn

Zum Jahresgewechsel stand der Token noch deutlich tiefer bei 0,1676 Euro. Der Kurs ist seitdem also mittlerweile um über 500 Prozent gestiegen. Das heißt: Wer zu Jahresbeginn 1.000 Euro in den Bitpanda-Token investiert hat, darf sich aktuell über einen Gegenwert von 6.086 Euro in BEST freuen.

Auch Langfristanleger dürften damit an der Performance mittlerweile nichts mehr auszusetzen haben – im Gegensatz zu 2020, als sich der Token weitgehend im Bereich von unter 0,10 Euro bewegt hatte. Im November begann die Aufwärtsbewegung – und im neuen Jahr ging es dann massiv nach oben. Der Bitpanda-Token ist im August 2019 ausgegeben worden, das Unternehmen hatte damit fast 44 Mio. Euro eingenommen.

Bitpanda ist weiter Expansionskurs – für April ist der nächste große Schritt geplant: Mit der Möglichkeit, auf der Plattform in (Teil-)Aktien und ETFs investieren zu können, wird das Unternehmen zum vollwertigen Neobroker. Bereits seit Mai 2019 kann man über Bitpanda in die Edelmetalle wie Gold und Silber investieren.

Disclaimer: Dieser Text sowie die Hinweise und Informationen stellen keine Steuerberatung, Anlageberatung oder Empfehlung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Sie dienen lediglich der persönlichen Information. Es wird keine Empfehlung für eine bestimmte Anlagestrategie abgegeben. Die Inhalte von brutkasten.com richten sich ausschließlich an natürliche Personen.

DisclaimerDie Bitpanda GmbH ist mit 3,9849 % an der Brutkasten Media GmbH beteiligt.

Deine ungelesenen Artikel:
17.04.2025

Lambda: Tiroler Wärmepumpen-Startup übernimmt deutsches Unternehmen

Lambda hat eine eigene, besonders energieeffiziente Wärmepumpe entwickelt. Mit der hessischen Energiereform wird ein Vertriebs-Profi übernommen.
/artikel/lambda-uebernimmt-energiereform
17.04.2025

Lambda: Tiroler Wärmepumpen-Startup übernimmt deutsches Unternehmen

Lambda hat eine eigene, besonders energieeffiziente Wärmepumpe entwickelt. Mit der hessischen Energiereform wird ein Vertriebs-Profi übernommen.
/artikel/lambda-uebernimmt-energiereform
Die Lambda-Gründer Florian Entleitner und Florian Fuchs | (c) Lambda
Die Lambda-Gründer Florian Entleitner und Florian Fuchs | (c) Lambda

Das Thema Wärmepumpe hat in Österreich einige Startups bzw. Jungunternehmen hervorgebracht. Hervorstechend war hier zuletzt das auf Installation spezialisierte Wiener Unternehmen Heizma, das es innerhalb weniger Monate nach der Gründung zu einer beachtlichen Größe gebracht hat. Auch das Salzburger Startup Enercube kann mit seinem Wärmepumpen-Komplettsystem für Mehrfamilienhäuser schon einige Erfolge vorweisen. Ein weiterer Player kommt aus Kirchbichl in den Kitzbüheler Alpen in Tirol: 2019 gegründet, hat Lambda eine eigene Wärmepumpe entwickelt.

Besonders energieeffiziente Wärmepumpen

Die Lambda-Wärmepumpen sollen durch besondere Energieeffizienz punkten und nicht nur in Neubauten, sondern auch in Bestandsgebäuden ökonomisch betrieben werden können. Zudem seien die Geräte auf extreme klimatische Bedingungen optimiert – das Startup verweist auf die rauen Winter mit oftmals Minus 15 Grad in den Kitzbüheler Alpen. Mittlerweile verkaufe man „viele tausend“ Luftwärmepumpen pro Jahr und habe ein Unternehmenswachstum im dreistelligen Prozentbereich.

Lambda übernimmt deutsche Energiereform

Vor Kurzem gab Lambda nun die Übernahme des deutschen Unternehmens Energiereform bekannt – ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Die Firma mit Sitz im Bundesland Hessen ist auf Vertrieb und Service von Wärmepumpen spezialisiert und zählt zu den größeren Anbietern in Deutschland in diesem Bereich. Schon bislang verkaufte es Lambda-Wärmepumpen.

„Die Integration von Energiereform ermöglicht es uns, unsere technologischen Innovationen noch schneller zum Kunden zu bringen – mit verbesserter Logistik und kurzen Reaktionszeiten im technischen Support“, werden die beiden Lambda-Geschäftsführer Florian Fuchs und Florian Entleitner dazu in einer Aussendung zitiert.

Marke bleibt bestehen

Die Marke Energiereform bleibt erhalten, ebenso wie die operative Leitung und bestehende Verträge und Ansprechpartner:innen. „Die Eingliederung in die Lambda-Unternehmensfamilie eröffnet neue Entwicklungsmöglichkeiten – für das Unternehmen, unsere Mitarbeitenden und unsere Kunden. Gemeinsam schaffen wir eine stabile Basis“, kommentiert Energiereform-Geschäftsführer Clemens Hill. Nun soll auch das Zentrallager im hessischen Hünsfeld ausgebaut werden.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

BEST: Bitpanda-Token durchbricht erstmals 1-Euro-Marke

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

BEST: Bitpanda-Token durchbricht erstmals 1-Euro-Marke

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

BEST: Bitpanda-Token durchbricht erstmals 1-Euro-Marke

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

BEST: Bitpanda-Token durchbricht erstmals 1-Euro-Marke

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

BEST: Bitpanda-Token durchbricht erstmals 1-Euro-Marke

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

BEST: Bitpanda-Token durchbricht erstmals 1-Euro-Marke

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

BEST: Bitpanda-Token durchbricht erstmals 1-Euro-Marke

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

BEST: Bitpanda-Token durchbricht erstmals 1-Euro-Marke

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

BEST: Bitpanda-Token durchbricht erstmals 1-Euro-Marke