16.12.2020

aws First Pitch Night 2020: Das Siegerteam steht fest

Am Dienstagabend ging die aws First Pitch Night 2020 über die Bühne. Dieses Jahr pitchten fünf Teams des aws First Startup-Labs um einen Gründungszuschuss von 5.000 Euro. Als Sieger ging TRAILAX hervor.
/artikel/aws-first-pitch-night-2020-siegerteam
aws First Pitch Night
Christoph Berger von Trailax | (c) Monika Fellner.
sponsored

Ein Jahr lang haben 13 Teams im aws First Startup Lab ihre Unternehmensidee zu marktfähigen Businesskonzepten weiterentwickelt. Am Dienstagabend konnten fünf Teams nun dem TV-Publikum ihre Ideen präsentieren und die Jury zu überzeugen, um den Gründungszuschuss von 5.000 Euro zu bekommen.

Gewonnen hat TRAILAX. Das Team hat mit seinem Pitch und seinem Produkt, das den Anhängevorgang speziell für Wohnwägen erleichtert, die Jury überzeugt. Die Jury setzte sich aus Lisa-Marie Fassl, CEO Female Founders, Michael Altrichter, Startup Beauftragter des Bundesministeriums für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und dem Impact Investor Martin Rohla überzeugt.

Sechste Runde des Förderprogramms

aws First Inkubator, die GründerInnen-Initiative für innovative Köpfe zwischen 18 und 30 Jahren ging mit Beginn 2020 bereits in die sechste Runde. Dabei stand den künftigen Gründerinnen und Gründern nun im Startup-Lab ein Jahr lang nicht nur ein fixer Arbeitsplatz in einem Coworking Space, sondern darüber hinaus auch ein monatliches Stipendium von 400 Euro zur Verfügung. Zudem gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Unterstützung durch ein individuelles Mentoring, zahlreiche Workshops und die Teilnahme bei (digitalen) Netzwerkveranstaltungen. 

Die Startups der aws First Pitch Night

BioMotion Technologies | Erster modular aufbaubarer Biodrucker

Weltweit warten hunderttausende Menschen auf das lebensrettende Spenderorgan und wir sind leider weit davon entfernt, diesen Bedarf decken zu können. Bioprinting zielt darauf ab, zellbasierte 3D-Gewebemodelle herzustellen, die sich wie das Gewebe im menschlichen Körper verhalten.

Derzeit kostet es Forschungsinstituten mehrere zehntausend Euro und ca. vier bis sechs Monate Zeit, um einen einzigen Biodrucker umzubauen. Genau dieses Problem gilt es zu lösen. Das Startup BioMotion Technologies, das unter anderem auch Teil des TU Wien Inkubators war, hat einen kostengünstigen 3D-Biodrucker entwickelt, mit dem der Zeitaufwand für den Umbau von Monaten auf Tage reduziert wird. Dieser hochmodulare Biodrucker soll als offene F&E Plattform dienen, die schnell an die Bedürfnisse von ForscherInnen angepasst werden kann. Dieser Aufbau stellt sicher, dass zukünftige Forschungsfragen beantwortet werden können, die bisher noch gar nicht gestellt wurden.

=> zur Page des Startups

EDDI Bike | Österreichs erstes all-in-one Fahrradabo

Das Wiener Startup EDDI Bike möchte Nutzern „das Netflix des Fahrradfahrens “ anbieten. Hohe Investitionen in die Radinfrastruktur zeigen aktuell das Umdenken in Städten auf – der europäische Markt ist für Fahrrad-Abos bereit. Die junge Generation legt vermehrt Wert auf Nachhaltigkeit und Flexibilität. Mit EDDI sorglos durch die Stadt: Ein stylisches Rad mit Service, Reparatur und Ersatz im Fall von Diebstahl direkt beim Kunden – innerhalb von 48 Stunden.

=> zur Page des Startups

Ellion Bindings |die Snowboardbindung der Zukunft

Das Produkt von Ellion Bindings ist darauf ausgelegt eine bessere Alternative zum Status quo der Snowboardbindungen, den Schnallenbindungen, zu bieten. Im Vergleich zu normalen Schnallenbindungen und Step-In Systemen der Mitbewerber ist das Produkt speziell entworfen worden, um ein verbessertes Einsteigen bei gleichbleibendem Halt, Komfort, Bequemlichkeit, Boardkontrolle und Sicherheit zu gewährleisten.

Der Wettbewerbsvorteil besteht darin, dass Ellion Bindings in diesen Punkten das Versprechen halten kann, die Bindung nur zu einem geringen Aufpreis zu gewöhnlichen Schnallenbindungen anzubieten. Bei Ellion Bindings handelt es sich um ein ehemaliges Jugend Innovativ-Team!

floorible | AI-gestützte vollautomatisierte Grundrissplan-Verarbeitung und Visualisierung.

Das Startup floorible geht einen völlig neuen Ansatz, um das Potential einer Immobilie zu kommunizieren. Das Team entwickelt eine Software, welche es erlaubt Bilder oder Scans von Grundrissen automatisiert zu erkennen und anschließend in einen digitalisierten Plan zu verwandeln. Diese 2D Pläne werden daraufhin von Algorithmen möbliert und eine Visualisierung generiert, welche von Maklern zu Marketingzwecken, z.B. in Immobilienanzeigen, verwendet werden.

Zusätzlich erstellt floorible aus dem digitalisierten Grundriss ein 3D Modell, welches nachfolgend als möblierte 3D Visualisierung den MaklerInnen zur Verfügung gestellt wird. Um die Wertschöpfungskette nun vollständig abzudecken, gelingt es mit Hilfe der Software selbst in die Virtual Reality einzutauchen. Das Startup war zudem Teil des TU Wien Inkubators.

=> zur Page des Startups

TRAILAX | Vollautomatische Anhängevorgang

Viele begeisterte Camper kennen die Situation: Genau beim Anhängevorgang beginnt es zu regnen. Oftmals ist es schwierig dann den Wohnwagen zu bewegen. Man benötigt viel Kraft, wird nass, dreckig oder verschwitzt. Eine entspannte An- beziehungsweise Abreise ist dadurch oft unmöglich. Hier setzt Trailax an! Mit Trailax ist kein Kraftaufwand notwendig, um den Anhänger an das Zugfahrzeug anzukuppeln, dies geschieht vollautomatisch. Weiters kann man, falls es regnet, den

Anhänger ganz bequem aus dem Fahrzeug oder einem vor Regen geschützten Platz mittels Android-App steuern. Man wird weder dreckig noch nass.

=> zur Page des Startups

Die bisherige Bilanz des aws First Inkubator

In sechs Runden haben insgesamt 71 Teams das Förderungsprogramm durchlaufen. Die nächste Runde von aws First Inkubator startet im Jänner 2021.

Auf die positive Bilanz des Förderungsprogramms verweist aws Geschäftsführer Bernhard Sagmeister: “aws First Inkubator ist einer der ersten Schritte ins Unternehmertum. Besonders beeindruckend ist dabei, dass die Ideen bereits in dieser Phase sich mehr als sehen lassen können. Nach einem Jahr intensiver Begleitung und Coaching sind die Projekte nicht nur innovativ, sondern auch Gründungs-reif. Als aws freut es uns daher besonders, auch mit diesem Programm einen Beitrag zu einer aktiven GründerInnen-Szene zu leisten.”


Weitere Informationen zum Programm unter: https://www.aws.at/aws-first-inkubator/ 

Deine ungelesenen Artikel:
29.05.2024

aws First Pitch Night 2024: Der Sieger steht fest

Beim Live-Pitch überzeugte das Team von Diamens und setzte sich vor einer hochkarätig besetzten Jury gegen fünf weitere Startups durch.
/artikel/aws-first-pitch-night-2024-der-sieger-steht-fest
29.05.2024

aws First Pitch Night 2024: Der Sieger steht fest

Beim Live-Pitch überzeugte das Team von Diamens und setzte sich vor einer hochkarätig besetzten Jury gegen fünf weitere Startups durch.
/artikel/aws-first-pitch-night-2024-der-sieger-steht-fest
aws first pitch night 2024, Diamens
(c) Austria Wirtschaftsservice GmbH/Rauchecker - v.l.n.r. Bernhard Sagmeister (Geschäftsführer, aws), Clara Ganhör (Diamens), Marlene Rezk-Füreder (Diamens), Angelika Lackner (Diamens), Nina Kraft (Moderation), Edeltraud Stiftinger (Geschäftsführerin, aws), Sektionschef Florian Frauscher (BMAW), Markus Jandrinitsch (Managing Director, aws Gründungsfonds II) und Laura Raggl (Managing Partner, ROI Ventures).

Neben dem zehnjährigen Jubiläum des aws First Incubators fand die aws First Pitch Night erstmals im Rahmen des Jugend Innovativ Bundes-Finales statt. In einer gemeinsamen Ausstellung wurden so auch 16 Projekte des aws First Incubators gezeigt. Sechs der gezeigten Projekte traten dann beim finalen Pitch gegeneinander an.

aws First Pitch Night: Diamens sichert sich Jury- und Publikumspreis

Diamens aus Linz konnte dabei die hochkarätig besetzte Jury bestehend aus Laura Raggl (Managing Partner, ROI Ventures), Markus Jandrinitsch (Managing Director, aws Gründungsfonds II), Gernot Singer (Business Angel und Startup Mentor), Edeltraud Stiftinger (Geschäftsführerin, aws) und Maximilian Clary und Aldringen (Bereichsleiter, Erste Private Banking & Wealth Management) von sich überzeugen. Das Projekt erhält somit einen Zuschuss von 3.000 Euro. Das Publikum, welches durch Live-Voting abstimmte, entschied sich ebenfalls für Diamens, welches sich dadurch über weitere 3.000 Euro zur Umsetzung ihrer Idee freuen kann.

Diamens ist ein Health-Startup für Frauen, das einen at-home Test für die Diagnose von Endometriose entwickelt hat, der die Krankheit über Menstruationsblut erkennt. Frauen mit Endometriose leiden unter starken Menstruationsbeschwerden, Schmerzen beim Geschlechtsverkehr und sind einem höheren Risiko ausgesetzt, unfruchtbar zu sein. Die Diagnose dauerte bisher bis zu zwölf Jahre und war nur über einen operativen Eingriff möglich.

aws pitch night 2024, Diamens
(c) aws – Das Diamens-Team mit (v.l.n.r.) Clara Ganhör, Marlene Rezk-Füreder, Angelika Lackner und Eva Dovjak, konnte die aws-Jury überzeugen.

“Programm erweitert”

“Das zehnjährige Jubiläum des Programms zeigt, wie wichtig die ersten Schritte für Gründer:innen sind und dass sie genau dort Unterstützung benötigen. Wir sind stolz darauf, dass wir bald in die nächsten beiden Calls starten, die von einer Neuerung geprägt sind (Anm.: englischsprachiger Call für Personen jeden Alters; deutschsprachiger Call für 18- bis 30-jährige Gründer:innen). Wir haben das Programm erweitert, um einer breiteren Zielgruppe den Zugang zu Gründungswissen und finanzieller Unterstützung zu ermöglichen. Damit fördern wir aktiv noch mehr junge Talente auf ihrem Weg zum Unternehmenserfolg, der für den Wirtschaftsstandort in Sachen Forschung und Innovation wichtig ist”, sagt aws Geschäftsführer Bernhard Sagmeister.

Die weiteren Finalisten 2024

Ellion aus Wien befasst sich mit der Herstellung von innovativen Sportartikeln. Mit ihrem neuesten Piece, Tourelly, verfolgen sie das Ziel, den einfachsten Klick im Radsport zu liefern. Die patentierte Konstruktion ermöglicht es, von 360° und somit ohne Einstiegsseitenvorgaben in das Pedal einzuklicken. Durch das Design lässt es sich mit dem passenden Gegenstück am Schuh verbinden.

Greenpertise setzt sich mit der Komplexität der Nachhaltigkeitsvorschriften auseinander, die in den letzten zehn Jahren immer mehr zugenommen haben. Das Unternehmen bietet ein Spektrum an Nachhaltigkeitsexpert:innen auf Abruf an einem Ort. Die Vision ist es, das vertrauenswürdigste Ökosystem für private Märkte in Europa zu werden. Ihre Matching-Lösung mit hochqualifizierten Nachhaltigkeitssolopreneuren soll vor allem privaten KMU zugutekommen. Durch ihre Karriereentwicklungsprogramme im Bereich der Nachhaltigkeit will das Wiener Startup zudem eine integrative und engagierte Gemeinschaft von hochqualifizierten Expert:innen aufbauen.

Omni.farm aus Wien möchte jedem Haushalt ermöglichen, Lebensmittel in relevanten Mengen selbst anzubauen. Gemüse, Kräuter und diverse Beeren lassen sich mit dem omni.planter ernten – auf kleinstem Raum und das ganze Jahr über. Dabei ist der omni.planter mit mehreren Innovationen ausgestattet, welche die Pflanzen zum Sprießen bringen sollen. Neben frischen Zutaten für eine gesunde Küche liefert er zudem Einsparungen von Plastikmüll und setzt ein Zeichen gegen die Lebensmittelverschwendung, so der Claim.

Das technikgetriebene Team bei susteam entwickelt eine KI-Plattform, die dem Gastgewerbe – Hotels, Restaurants und Caterings – helfen will, ESG-Vorschriften einzuhalten und ihre Nachhaltigkeitsbemühungen zu steigern. In der Pilotphase umfasst die Plattform aus Wien eine automatische Berichterstattungssoftware, mit der die Kund:innen automatisch anpassbare Nachhaltigkeitsberichte erstellen können, die den UN- und EU-Standards entsprechen. Das demnächst erscheinende ESG-Dashboard soll außerdem einen detaillierten Einblick in die Nachhaltigkeitsleistungen der Kund:innen geben und datengestützte Verbesserungsvorschläge liefern.

Wendy by Strommer Strudler & K59 aus Podersdorf am See, Burgenland, hat sich der Kleinwindkraft verschrieben: Mit ihrer Windturbine bieten sie Betrieben und Haushalten die Möglichkeit, autark und nachhaltig ihren eigenen Strom zu erzeugen. Durch ihre vertikale Bauweise und ihr patentiertes Klappensystem, ist die Turbine nicht nur geräuscharm und windrichtungsunabhängig, sondern erreicht auch, eigenen Angaben nach, einen um bis zu 20 Prozent höheren Energieertrag als andere Kleinwindkraftanlagen.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

aws First Pitch Night 2020: Das Siegerteam steht fest

  • Ein Jahr lang haben 13 Teams im aws First Startup Lab ihre Unternehmensidee zu marktfähigen Businesskonzepten weiterentwickelt.
  • Am Dienstagabend konnten fünf Teams nun dem TV-Publikum ihre Ideen präsentieren und die Jury zu überzeugen, um den Gründungszuschuss von 5.000 Euro zu bekommen.
  • aws First Inkubator, die GründerInnen-Initiative für innovative Köpfe zwischen 18 und 30 Jahren ging mit Beginn 2020 bereits in die sechste Runde.
  • Diese 2D Pläne werden daraufhin von Algorithmen möbliert und eine Visualisierung generiert, welche von Maklern zu Marketingzwecken, z.B. in Immobilienanzeigen, verwendet werden.
  • In sechs Runden haben insgesamt 71 Teams das Förderungsprogramm durchlaufen.
  • Die nächste Runde von aws First Inkubator startet im Jänner 2021.

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

aws First Pitch Night 2020: Das Siegerteam steht fest

  • Ein Jahr lang haben 13 Teams im aws First Startup Lab ihre Unternehmensidee zu marktfähigen Businesskonzepten weiterentwickelt.
  • Am Dienstagabend konnten fünf Teams nun dem TV-Publikum ihre Ideen präsentieren und die Jury zu überzeugen, um den Gründungszuschuss von 5.000 Euro zu bekommen.
  • aws First Inkubator, die GründerInnen-Initiative für innovative Köpfe zwischen 18 und 30 Jahren ging mit Beginn 2020 bereits in die sechste Runde.
  • Diese 2D Pläne werden daraufhin von Algorithmen möbliert und eine Visualisierung generiert, welche von Maklern zu Marketingzwecken, z.B. in Immobilienanzeigen, verwendet werden.
  • In sechs Runden haben insgesamt 71 Teams das Förderungsprogramm durchlaufen.
  • Die nächste Runde von aws First Inkubator startet im Jänner 2021.

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

aws First Pitch Night 2020: Das Siegerteam steht fest

  • Ein Jahr lang haben 13 Teams im aws First Startup Lab ihre Unternehmensidee zu marktfähigen Businesskonzepten weiterentwickelt.
  • Am Dienstagabend konnten fünf Teams nun dem TV-Publikum ihre Ideen präsentieren und die Jury zu überzeugen, um den Gründungszuschuss von 5.000 Euro zu bekommen.
  • aws First Inkubator, die GründerInnen-Initiative für innovative Köpfe zwischen 18 und 30 Jahren ging mit Beginn 2020 bereits in die sechste Runde.
  • Diese 2D Pläne werden daraufhin von Algorithmen möbliert und eine Visualisierung generiert, welche von Maklern zu Marketingzwecken, z.B. in Immobilienanzeigen, verwendet werden.
  • In sechs Runden haben insgesamt 71 Teams das Förderungsprogramm durchlaufen.
  • Die nächste Runde von aws First Inkubator startet im Jänner 2021.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

aws First Pitch Night 2020: Das Siegerteam steht fest

  • Ein Jahr lang haben 13 Teams im aws First Startup Lab ihre Unternehmensidee zu marktfähigen Businesskonzepten weiterentwickelt.
  • Am Dienstagabend konnten fünf Teams nun dem TV-Publikum ihre Ideen präsentieren und die Jury zu überzeugen, um den Gründungszuschuss von 5.000 Euro zu bekommen.
  • aws First Inkubator, die GründerInnen-Initiative für innovative Köpfe zwischen 18 und 30 Jahren ging mit Beginn 2020 bereits in die sechste Runde.
  • Diese 2D Pläne werden daraufhin von Algorithmen möbliert und eine Visualisierung generiert, welche von Maklern zu Marketingzwecken, z.B. in Immobilienanzeigen, verwendet werden.
  • In sechs Runden haben insgesamt 71 Teams das Förderungsprogramm durchlaufen.
  • Die nächste Runde von aws First Inkubator startet im Jänner 2021.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

aws First Pitch Night 2020: Das Siegerteam steht fest

  • Ein Jahr lang haben 13 Teams im aws First Startup Lab ihre Unternehmensidee zu marktfähigen Businesskonzepten weiterentwickelt.
  • Am Dienstagabend konnten fünf Teams nun dem TV-Publikum ihre Ideen präsentieren und die Jury zu überzeugen, um den Gründungszuschuss von 5.000 Euro zu bekommen.
  • aws First Inkubator, die GründerInnen-Initiative für innovative Köpfe zwischen 18 und 30 Jahren ging mit Beginn 2020 bereits in die sechste Runde.
  • Diese 2D Pläne werden daraufhin von Algorithmen möbliert und eine Visualisierung generiert, welche von Maklern zu Marketingzwecken, z.B. in Immobilienanzeigen, verwendet werden.
  • In sechs Runden haben insgesamt 71 Teams das Förderungsprogramm durchlaufen.
  • Die nächste Runde von aws First Inkubator startet im Jänner 2021.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

aws First Pitch Night 2020: Das Siegerteam steht fest

  • Ein Jahr lang haben 13 Teams im aws First Startup Lab ihre Unternehmensidee zu marktfähigen Businesskonzepten weiterentwickelt.
  • Am Dienstagabend konnten fünf Teams nun dem TV-Publikum ihre Ideen präsentieren und die Jury zu überzeugen, um den Gründungszuschuss von 5.000 Euro zu bekommen.
  • aws First Inkubator, die GründerInnen-Initiative für innovative Köpfe zwischen 18 und 30 Jahren ging mit Beginn 2020 bereits in die sechste Runde.
  • Diese 2D Pläne werden daraufhin von Algorithmen möbliert und eine Visualisierung generiert, welche von Maklern zu Marketingzwecken, z.B. in Immobilienanzeigen, verwendet werden.
  • In sechs Runden haben insgesamt 71 Teams das Förderungsprogramm durchlaufen.
  • Die nächste Runde von aws First Inkubator startet im Jänner 2021.

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

aws First Pitch Night 2020: Das Siegerteam steht fest

  • Ein Jahr lang haben 13 Teams im aws First Startup Lab ihre Unternehmensidee zu marktfähigen Businesskonzepten weiterentwickelt.
  • Am Dienstagabend konnten fünf Teams nun dem TV-Publikum ihre Ideen präsentieren und die Jury zu überzeugen, um den Gründungszuschuss von 5.000 Euro zu bekommen.
  • aws First Inkubator, die GründerInnen-Initiative für innovative Köpfe zwischen 18 und 30 Jahren ging mit Beginn 2020 bereits in die sechste Runde.
  • Diese 2D Pläne werden daraufhin von Algorithmen möbliert und eine Visualisierung generiert, welche von Maklern zu Marketingzwecken, z.B. in Immobilienanzeigen, verwendet werden.
  • In sechs Runden haben insgesamt 71 Teams das Förderungsprogramm durchlaufen.
  • Die nächste Runde von aws First Inkubator startet im Jänner 2021.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

aws First Pitch Night 2020: Das Siegerteam steht fest

  • Ein Jahr lang haben 13 Teams im aws First Startup Lab ihre Unternehmensidee zu marktfähigen Businesskonzepten weiterentwickelt.
  • Am Dienstagabend konnten fünf Teams nun dem TV-Publikum ihre Ideen präsentieren und die Jury zu überzeugen, um den Gründungszuschuss von 5.000 Euro zu bekommen.
  • aws First Inkubator, die GründerInnen-Initiative für innovative Köpfe zwischen 18 und 30 Jahren ging mit Beginn 2020 bereits in die sechste Runde.
  • Diese 2D Pläne werden daraufhin von Algorithmen möbliert und eine Visualisierung generiert, welche von Maklern zu Marketingzwecken, z.B. in Immobilienanzeigen, verwendet werden.
  • In sechs Runden haben insgesamt 71 Teams das Förderungsprogramm durchlaufen.
  • Die nächste Runde von aws First Inkubator startet im Jänner 2021.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

aws First Pitch Night 2020: Das Siegerteam steht fest

  • Ein Jahr lang haben 13 Teams im aws First Startup Lab ihre Unternehmensidee zu marktfähigen Businesskonzepten weiterentwickelt.
  • Am Dienstagabend konnten fünf Teams nun dem TV-Publikum ihre Ideen präsentieren und die Jury zu überzeugen, um den Gründungszuschuss von 5.000 Euro zu bekommen.
  • aws First Inkubator, die GründerInnen-Initiative für innovative Köpfe zwischen 18 und 30 Jahren ging mit Beginn 2020 bereits in die sechste Runde.
  • Diese 2D Pläne werden daraufhin von Algorithmen möbliert und eine Visualisierung generiert, welche von Maklern zu Marketingzwecken, z.B. in Immobilienanzeigen, verwendet werden.
  • In sechs Runden haben insgesamt 71 Teams das Förderungsprogramm durchlaufen.
  • Die nächste Runde von aws First Inkubator startet im Jänner 2021.