16.03.2021

Exit für steirisches Startup Autoleasen.at

Die Autoleasen-Gründer haben ihre Plattform an ein deutsches Unternehmen verkauft, bleiben aber an Bord und bauen das Geschäft in Österreich aus.
/artikel/autoleasen-exit-2021
Martin und Johannes Semlitsch haben Autoleasen.at gegründet © Semlitsch
Martin und Johannes Semlitsch haben Autoleasen.at gegründet © Semlitsch

Die deutsche Plattform LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt dabei das österreichische Portal Autoleasen.at. Die Leasingplattform wurde 2017 von den Brüdern Johannes Semlitsch und Martin Semlitsch im steirischen Leibnitz gegründet. Die jungen Gründer (27 und 29) konnten ihr Portal nun erfolgreich über einen Asset Deal verkaufen.

“Wir beobachten den Automobilmarkt in Österreich bereits seit langer Zeit. Der kontinuierliche Austausch mit lokalen Marktteilnehmern und die steigende Nachfrage nach Leasingfahrzeugen hat uns in der Absicht, unser Angebot in der gesamten DACH-Region verfügbar zu machen, bestärkt“, so Robin Tschöpe, Co-CEO von LeasingMarkt.de. Durch die Übernahme von Kunden, Assets und Lieferanten von Autoleasen.at könne der deutsche Marktführer in Österreich schneller Fuß fassen, da Partnerschaften mit “Hundert Automobilhändlern und Banken” bestehen bleiben.

Gründer bleiben an Bord

Gleichzeitig bleiben die Gründer auch an Bord und sollen das Geschäft weiter ausbauen: “Wir bringen langjährig aufgebautes Know-how und eine klare Strategie nach Österreich. Dass ihre Ansprechpartner weiterhin in Österreich verortet sind, wissen die lokalen Autohändler wiederum zu schätzen. Aus der gemeinsamen Zusammenarbeit entsteht für unsere Nutzer zukünftig ein breites und detailliertes Leasingangebot“, so Thomas Behrens, ebenfalls Co-CEO von LeasingMarkt.de. Die Semlitsch-Brüder ergänzen: “Um dem steigenden Anspruch von Leasingnehmern und Automobilhändlern gleichermaßen gerecht zu werden, ist jetzt der passende Zeitpunkt für eine Professionalisierung und einen Ausbau des Geschäftsmodells gekommen”.

LeasingMarkt.de gehört zur deutschen AutoScout24 Gruppe und ist 2018 bereits in die Schweiz expandiert. Der Online-Marktplatz wurde 2012 von Thomas Behrens, Robin Tschöpe und Chris Tschöpe gegründet und ermöglicht eine einfache Auswahl eines Auto-Leasingangebots. Händler können diese Angebote auf dem Marktplatz selbstständig einstellen.

Deine ungelesenen Artikel:
13.06.2024

Warda Media expandiert mit Street-Art-Wänden – auch heimische Scaleups als Kunden

Mittlerweile setzen auch heimische Scaleups wie Neoh oder Bitpanda auf Kunst als Werbeform im öffentlichen Raum. Eugen Prosquill, Mitbegründer von Warda Media, hat uns mehr zu den Expansionsplänen erzählt.
/artikel/warda-media-expandiert-mit-street-art-waenden-auch-heimische-scaleups-als-kunden
13.06.2024

Warda Media expandiert mit Street-Art-Wänden – auch heimische Scaleups als Kunden

Mittlerweile setzen auch heimische Scaleups wie Neoh oder Bitpanda auf Kunst als Werbeform im öffentlichen Raum. Eugen Prosquill, Mitbegründer von Warda Media, hat uns mehr zu den Expansionsplänen erzählt.
/artikel/warda-media-expandiert-mit-street-art-waenden-auch-heimische-scaleups-als-kunden
(c) Warda Media

Street-Art ist in Wien nicht mehr zu übersehen. In der Regel handelt es sich dabei um fantasievoll gestaltete Wände oder auch Fassaden – in der Szene werden sie auch als “Murals” bezeichnet. Mittlerweile haben auch Unternehmen diese Kunstform für sich erkannt, um Werbebotschaften kreativ zu kommunizieren. Dazu zählen auch heimische Scaleups wie der Wiener Schokosnack-Hersteller Neoh oder die Krypto-Trading-Plattform Bitpanda. Für die Umsetzung der aufwendig gestalteten Murals zeichnete sich Warda Media verantwortlich. Seit 2020 hat sich die Werbeagentur rund um Eugen Prosquill und Jakob Kattner zum Marktführer in diesem Segment entwickelt.

Warda Media bespielt neue Wände

Die Werbeform erfreut sich großer Beliebtheit. Neben Neoh oder Bitpanda konnte Warda Media über die letzten vier Jahre zahlreiche namhafte Kunden wie die Erste Group Bank AG, Ikea, Zalando oder Breitling für sich gewinnen. Aufgrund der hohen Nachfrage erweitert die Agentur nun ihr Portfolio von drei auf sechs Wände in Wien.

Bereits im Einsatz ist die neue “Melt” Wall auf der Schmelz, die in Kooperation mit Movelight im Rahmen der #glaubandich Kampagne der Erste Bank ein fotorealistisches Motiv aus dem Kampagnenfilm prominent ins Stadtbild integriert. Zwei weitere Fassaden, die “Firm” Wall im 13. Bezirk und die “Bright” Wall im 12. Bezirk, stehen kurz vor ihrer künstlerischen Erstgestaltung.

Eine der größten Wände befindet sich derzeit in der Hollandstraße im 2. Bezirk. “Über diese Wand erzielen wir über fünf Millionen Sichtkontakte im Monat. Das ist eine unglaubliche Reichweite. Es ist Kunst, die für unsere Kunden an die Wand gemalt wird, das ist die höchste Werbeform, die es gibt”, sagt Prosquill.

Expansion ins Ausland geplant

Für die Umsetzung der Murals setzt Warda auf ein Netzwerk aus internationalen Künstler:innen. “Die Künstler rekrutieren wir über unser Netzwerk, das wir die letzten zehn Jahre über das Calle Libre Festival aufgebaut haben”, so Prosquill. Kleine Murals sind bereits ab 15.000 Euro zu haben, größere Murals bewegen sich hingegen in der Höhe von 50.000 bis 60.000 Euro.

Die Vorbereitung eines derartigen Projekts dauert laut Prosquill im Schnitt drei bis vier Wochen – die technische Umsetzung hingegen nicht länger als fünf Tage. “Dabei handelt es sich um einen Prozess, den Passanten Tag für Tag mitverfolgen können. Wir schaffen damit Farbe in der Stadt”, so Prosquill.

Derzeit arbeitet Warda Media an der Expansion in Österreich, zudem führe man auch Gespräche mit Partnern im Ausland. Auch neue Werbeformen sind in der Pipeline, wie eine dreidimensionale Mediabox.


Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Exit für steirisches Startup Autoleasen.at

  • Die deutsche Plattform LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt dabei das österreichische Portal Autoleasen.at.
  • Die Leasingplattform wurde 2017 von den Brüdern Johannes Semlitsch und Martin Semlitsch im steirischen Leibnitz gegründet.
  • Die jungen Gründer konnten ihr Portal nun erfolgreich über einen Asset Deal verkaufen.
  • Durch die Übernahme von Kunden, Assets und Lieferanten von Autoleasen.at könne der deutsche Marktführer in Österreich schneller Fuß fassen, da Partnerschaften mit “Hundert Automobilhändlern und Banken” bestehen bleiben.
  • LeasingMarkt.de gehört zur deutschen AutoScout24 Gruppe und ist 2018 bereits in die Schweiz expandiert.
  • Der Online-Marktplatz wurde 2012 von Thomas Behrens, Robin Tschöpe und Chris Tschöpe gegründet und ermöglicht eine einfache Auswahl eines Auto-Leasingangebots.

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für steirisches Startup Autoleasen.at

  • Die deutsche Plattform LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt dabei das österreichische Portal Autoleasen.at.
  • Die Leasingplattform wurde 2017 von den Brüdern Johannes Semlitsch und Martin Semlitsch im steirischen Leibnitz gegründet.
  • Die jungen Gründer konnten ihr Portal nun erfolgreich über einen Asset Deal verkaufen.
  • Durch die Übernahme von Kunden, Assets und Lieferanten von Autoleasen.at könne der deutsche Marktführer in Österreich schneller Fuß fassen, da Partnerschaften mit “Hundert Automobilhändlern und Banken” bestehen bleiben.
  • LeasingMarkt.de gehört zur deutschen AutoScout24 Gruppe und ist 2018 bereits in die Schweiz expandiert.
  • Der Online-Marktplatz wurde 2012 von Thomas Behrens, Robin Tschöpe und Chris Tschöpe gegründet und ermöglicht eine einfache Auswahl eines Auto-Leasingangebots.

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für steirisches Startup Autoleasen.at

  • Die deutsche Plattform LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt dabei das österreichische Portal Autoleasen.at.
  • Die Leasingplattform wurde 2017 von den Brüdern Johannes Semlitsch und Martin Semlitsch im steirischen Leibnitz gegründet.
  • Die jungen Gründer konnten ihr Portal nun erfolgreich über einen Asset Deal verkaufen.
  • Durch die Übernahme von Kunden, Assets und Lieferanten von Autoleasen.at könne der deutsche Marktführer in Österreich schneller Fuß fassen, da Partnerschaften mit “Hundert Automobilhändlern und Banken” bestehen bleiben.
  • LeasingMarkt.de gehört zur deutschen AutoScout24 Gruppe und ist 2018 bereits in die Schweiz expandiert.
  • Der Online-Marktplatz wurde 2012 von Thomas Behrens, Robin Tschöpe und Chris Tschöpe gegründet und ermöglicht eine einfache Auswahl eines Auto-Leasingangebots.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für steirisches Startup Autoleasen.at

  • Die deutsche Plattform LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt dabei das österreichische Portal Autoleasen.at.
  • Die Leasingplattform wurde 2017 von den Brüdern Johannes Semlitsch und Martin Semlitsch im steirischen Leibnitz gegründet.
  • Die jungen Gründer konnten ihr Portal nun erfolgreich über einen Asset Deal verkaufen.
  • Durch die Übernahme von Kunden, Assets und Lieferanten von Autoleasen.at könne der deutsche Marktführer in Österreich schneller Fuß fassen, da Partnerschaften mit “Hundert Automobilhändlern und Banken” bestehen bleiben.
  • LeasingMarkt.de gehört zur deutschen AutoScout24 Gruppe und ist 2018 bereits in die Schweiz expandiert.
  • Der Online-Marktplatz wurde 2012 von Thomas Behrens, Robin Tschöpe und Chris Tschöpe gegründet und ermöglicht eine einfache Auswahl eines Auto-Leasingangebots.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für steirisches Startup Autoleasen.at

  • Die deutsche Plattform LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt dabei das österreichische Portal Autoleasen.at.
  • Die Leasingplattform wurde 2017 von den Brüdern Johannes Semlitsch und Martin Semlitsch im steirischen Leibnitz gegründet.
  • Die jungen Gründer konnten ihr Portal nun erfolgreich über einen Asset Deal verkaufen.
  • Durch die Übernahme von Kunden, Assets und Lieferanten von Autoleasen.at könne der deutsche Marktführer in Österreich schneller Fuß fassen, da Partnerschaften mit “Hundert Automobilhändlern und Banken” bestehen bleiben.
  • LeasingMarkt.de gehört zur deutschen AutoScout24 Gruppe und ist 2018 bereits in die Schweiz expandiert.
  • Der Online-Marktplatz wurde 2012 von Thomas Behrens, Robin Tschöpe und Chris Tschöpe gegründet und ermöglicht eine einfache Auswahl eines Auto-Leasingangebots.

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für steirisches Startup Autoleasen.at

  • Die deutsche Plattform LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt dabei das österreichische Portal Autoleasen.at.
  • Die Leasingplattform wurde 2017 von den Brüdern Johannes Semlitsch und Martin Semlitsch im steirischen Leibnitz gegründet.
  • Die jungen Gründer konnten ihr Portal nun erfolgreich über einen Asset Deal verkaufen.
  • Durch die Übernahme von Kunden, Assets und Lieferanten von Autoleasen.at könne der deutsche Marktführer in Österreich schneller Fuß fassen, da Partnerschaften mit “Hundert Automobilhändlern und Banken” bestehen bleiben.
  • LeasingMarkt.de gehört zur deutschen AutoScout24 Gruppe und ist 2018 bereits in die Schweiz expandiert.
  • Der Online-Marktplatz wurde 2012 von Thomas Behrens, Robin Tschöpe und Chris Tschöpe gegründet und ermöglicht eine einfache Auswahl eines Auto-Leasingangebots.

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für steirisches Startup Autoleasen.at

  • Die deutsche Plattform LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt dabei das österreichische Portal Autoleasen.at.
  • Die Leasingplattform wurde 2017 von den Brüdern Johannes Semlitsch und Martin Semlitsch im steirischen Leibnitz gegründet.
  • Die jungen Gründer konnten ihr Portal nun erfolgreich über einen Asset Deal verkaufen.
  • Durch die Übernahme von Kunden, Assets und Lieferanten von Autoleasen.at könne der deutsche Marktführer in Österreich schneller Fuß fassen, da Partnerschaften mit “Hundert Automobilhändlern und Banken” bestehen bleiben.
  • LeasingMarkt.de gehört zur deutschen AutoScout24 Gruppe und ist 2018 bereits in die Schweiz expandiert.
  • Der Online-Marktplatz wurde 2012 von Thomas Behrens, Robin Tschöpe und Chris Tschöpe gegründet und ermöglicht eine einfache Auswahl eines Auto-Leasingangebots.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für steirisches Startup Autoleasen.at

  • Die deutsche Plattform LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt dabei das österreichische Portal Autoleasen.at.
  • Die Leasingplattform wurde 2017 von den Brüdern Johannes Semlitsch und Martin Semlitsch im steirischen Leibnitz gegründet.
  • Die jungen Gründer konnten ihr Portal nun erfolgreich über einen Asset Deal verkaufen.
  • Durch die Übernahme von Kunden, Assets und Lieferanten von Autoleasen.at könne der deutsche Marktführer in Österreich schneller Fuß fassen, da Partnerschaften mit “Hundert Automobilhändlern und Banken” bestehen bleiben.
  • LeasingMarkt.de gehört zur deutschen AutoScout24 Gruppe und ist 2018 bereits in die Schweiz expandiert.
  • Der Online-Marktplatz wurde 2012 von Thomas Behrens, Robin Tschöpe und Chris Tschöpe gegründet und ermöglicht eine einfache Auswahl eines Auto-Leasingangebots.

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Exit für steirisches Startup Autoleasen.at

  • Die deutsche Plattform LeasingMarkt.de expandiert nach Österreich und übernimmt dabei das österreichische Portal Autoleasen.at.
  • Die Leasingplattform wurde 2017 von den Brüdern Johannes Semlitsch und Martin Semlitsch im steirischen Leibnitz gegründet.
  • Die jungen Gründer konnten ihr Portal nun erfolgreich über einen Asset Deal verkaufen.
  • Durch die Übernahme von Kunden, Assets und Lieferanten von Autoleasen.at könne der deutsche Marktführer in Österreich schneller Fuß fassen, da Partnerschaften mit “Hundert Automobilhändlern und Banken” bestehen bleiben.
  • LeasingMarkt.de gehört zur deutschen AutoScout24 Gruppe und ist 2018 bereits in die Schweiz expandiert.
  • Der Online-Marktplatz wurde 2012 von Thomas Behrens, Robin Tschöpe und Chris Tschöpe gegründet und ermöglicht eine einfache Auswahl eines Auto-Leasingangebots.