02.06.2020

Anyline bringt B2C-Produkt: Smartphone-Keyboard mit integrierter Texterkennung

Mit der Anyline Keyboard App können Daten wie WLAN-Passwörter und IBANs einfach gescannt und TVs mit Streaming-Diensten gepaired werden.
/artikel/anyline-smartphone-keyboard-texterkennung
Anyline
(c) Anyline

Das auf mobile optische Zeichenerkennung spezialisierte Startup Anyline hat seine erste B2C-App veröffentlicht, die Verbrauchern eine schnellere Eingabe von Daten ermöglicht. Die Anyline Keyboard App spart ihren Nutzern Zeit, indem Daten wie WLAN-Passwörter von Routern, IBANs auf Bankkarten oder Informationen von Ausweisdokumenten mit der Kamera ihres Mobiltelefons gescannt anschließend genau dort eingefügt werden können, wo die Nutzer sie benötigen.

+++AI Austria macht mit KI-Pionier Sepp Hochreiter gemeinsame Sache+++

Die Anyline Keyboard App ist kompatibel zu allen Email-, Messenger- & Browser-Apps. Sie funktioniert wie jede normale Software-Tastatur, jedoch verfügt sie über eine zusätzliche Scanfunktion, mit der Nutzer kurze Texte, Seriennummern sowie QR-Codes & Barcodes mit ihrer Smartphone-Kamera erfassen und weiterverarbeiten können. Mit der Tastatur können Nutzer Daten bis zu 20-mal schneller als über klassisches Eintippen eingeben und zugleich die Anzahl von Tippfehlern erheblich reduzieren, heißt es seitens Anyline

„Ständig Passwörter und andere Daten manuell eintippen zu müssen – das ist eine mühsame Angelegenheit für jeden Smartphone-Nutzer. Besonders ärgerlich ist es, wenn eine Registrierung nicht klappt oder Eingaben wiederholt werden müssen“, sagt dazu Anylines CEO Lukas Kinigadner: „Mit unserer neuen Anyline-Tastatur spart man sich das lästige Abtippen, stattdessen wird einfach gescannt.“

Video: Das Anyline Keyboard im Einsatz

TV einfach mit Streaming-Service verbinden

Da Menschen mehr Zeit denn je zuhause verbringen, bietet die Anyline Keyboard App zudem eine bequeme Möglichkeit, dass Film- und  Serienliebhaber schnell und einfach ihre Fernseher und weiteren Geräte mit Streaming-Diensten, wie z.B. ESPN, Amazon Prime TV und Youtube, verbinden können. Ein kurzer Scan des Pairing-Codes vom Fernsehbildschirm genügt, schon können Nutzer ihre Geräte verbinden und ihre Lieblingssendung in Sekundenschnelle streamen.

Einfacher Buchen und Einchecken in der Post-Corona-Zeit

Mit weltweit fallenden Coronavirus-Fällen und Ländern, die Sommertouristen anziehen möchten, können potenzielle Urlauber mit der Anyline Keyboard App außerdem Flüge und Hotelzimmer einfacher buchen. Durch kurzes Scannen des Ausweises oder des Führerscheins (letzteres derzeit nur mit US-Führerscheinen möglich) können Nutzer der Anyline Keyboard App ihre Buchungen und Einkäufe schnell und fehlerfrei abschließen und blitzschnell einchecken.

==> zur Website des Startups

Redaktionstipps
Deine ungelesenen Artikel:
31.03.2025

„Trump fires, Wien hires“ – NEOS wollen Spitzenforschung nach Wien holen

In einer Zeit des wissenschaftlichen Rückschritts in den USA lancieren die Wiener NEOS ein ambitioniertes Programm, um internationale Spitzenforschende nach Wien zu holen. Gezielte Anwerbestrategien mit umfassenden Unterstützungsmaßnahmen sollen Wien als innovativen Wissenschaftsstandort stärken.
/artikel/neos-wollen-spitzenforschung-nach-wien-holen
31.03.2025

„Trump fires, Wien hires“ – NEOS wollen Spitzenforschung nach Wien holen

In einer Zeit des wissenschaftlichen Rückschritts in den USA lancieren die Wiener NEOS ein ambitioniertes Programm, um internationale Spitzenforschende nach Wien zu holen. Gezielte Anwerbestrategien mit umfassenden Unterstützungsmaßnahmen sollen Wien als innovativen Wissenschaftsstandort stärken.
/artikel/neos-wollen-spitzenforschung-nach-wien-holen
Beate Meinl-Reisinger und Christoph Wiederkehr
Beate Meinl-Reisinger und Christoph Wiederkehr | Foto: Neos Wien

Während in den USA unter der Trump-Administration wissenschaftliche Expertise in wichtigen Bereichen wie Klimaforschung zunehmend in den Hintergrund gedrängt wird, soll Wien die Chance ergreifen, zu einem globalen Zentrum für Spitzenforschung aufzusteigen. Eine von den Wiener NEOS vorgeschlagene Forschungsoffensive zielt darauf ab, führende Wissenschaftler:innen aus den Vereinigten Staaten und anderen Ländern in die österreichische Hauptstadt zu holen.

„Während Amerika die Wissenschaft ins Exil schickt, rollen wir in Wien den roten Teppich aus“, erklärt Bettina Emmerling, Wiener Vizebürgermeisterin und treibende Kraft hinter der Initiative.

Wien als Zufluchtsort für wissenschaftliche Exzellenz

Unter dem Motto „Trump fires, Wien hires“ sollen Wissenschaftler:innen in die Stadt geholt werden, die innovative Lösungen für die drängendsten globalen Herausforderungen unserer Zeit suchen – von Klimawandel bis Künstliche Intelligenz. „Wir wollen die klügsten Köpfe nach Wien bringen, um gemeinsam an einer besseren Zukunft zu arbeiten“, betont Emmerling.

Der Reformvorschlag umfasst gezielte Anwerbestrategien an amerikanischen Universitäten, ein spezielles Willkommenspaket für internationale Spitzenforscher mit Starthilfen für Wohnraum und Kinderbetreuung sowie umfangreiche Forschungsstipendien und moderne Infrastruktur. Zusätzlich sollen Kooperationen zwischen Universitäten und Privatwirtschaft verstärkt und administrative Hürden durch Schnellverfahren für wissenschaftliches Personal abgebaut werden.

„Während andere Städte rennen, spazieren wir“ 

Bettina Emmerling (Wiener Vizebürgermeisterin) und Selma Arapović (Klubobfrau NEOS Wien)

Mit der Forschungsoffensive wollen die NEOS an ihre bisherigen Erfolge in der Wiener Stadtregierung anknüpfen. „Wir haben auch in den letzten Jahren bewiesen, dass wir den Unterschied machen können – etwa durch die Einführung des kostenfreien Mittagessens für Schulkinder oder den massiven Investitionen in die Bildung, aber auch in den Bereichen Entlastung und Transparenz“, so Emmerling. Sie betont: Von den fünf Wahlversprechen, die NEOS 2020 zur Koalitionsbedingung gemacht haben, sind alle erfüllt.

Das Projekt steht im Einklang mit dem NEOS-Credo „Ganz ehrlich“. Mit diesem Versprechen bewerben sich die NEOS für fünf weitere Jahre der Fortschrittskoalition. Im Wahlkampf wollen sie die Probleme in Wien ehrlich ansprechen – etwa auch die Tatsache, dass Wien nicht unter den Top-Nationen im Bereich der Spitzenforschung gehört.  „Während andere Städte rennen, spazieren wir. Es ist Zeit, das Tempo zu erhöhen“, betont Emmerling.

Wien als Ort der Innovation und Offenheit

Erste konkrete Maßnahmen, darunter die Einrichtung eines speziellen Willkommensbüros für internationale Forscher:innen und die Ausschreibung von Forschungsstipendien, sollen bereits 2025 umgesetzt werden. „Wien war schon früher ein Ort der Innovation und Offenheit. Wir knüpfen an diese Tradition an und stärken gleichzeitig unsere Position im globalen Wettbewerb um die besten Köpfe.“

Wer von Spitzenforschung und weiteren Bildungsthemen nicht genug kriegen kann, findet im Wahlprogramm der NEOS viele weitere Ideen, um Wien nach vorne zu bringen.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Anyline bringt B2C-Produkt: Smartphone-Keyboard mit integrierter Texterkennung

  • Das auf mobile optische Zeichenerkennung spezialisierte Startup Anyline hat seine erste B2C-App veröffentlicht, die Verbrauchern eine schnellere Eingabe von Daten ermöglicht.
  • Die Anyline Keyboard App spart ihren Nutzern Zeit, indem Daten wie WLAN-Passwörter von Routern, IBANs auf Bankkarten oder Informationen von Ausweisdokumenten mit der Kamera ihres Mobiltelefons gescannt anschließend genau dort eingefügt werden können, wo die Nutzer sie benötigen.
  • Die Anyline Keyboard App ist kompatibel zu allen Email-, Messenger- & Browser-Apps.
  • Sie funktioniert wie jede normale Software-Tastatur, jedoch verfügt sie über eine zusätzliche Scanfunktion, mit der Nutzer kurze Texte, Seriennummern sowie QR-Codes & Barcodes mit ihrer Smartphone-Kamera erfassen und weiterverarbeiten können.
  • Mit der Tastatur können Nutzer Daten bis zu 20-mal schneller als über klassisches Eintippen eingeben und zugleich die Anzahl von Tippfehlern erheblich reduzieren, heißt es seitens Anyline

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Anyline bringt B2C-Produkt: Smartphone-Keyboard mit integrierter Texterkennung

  • Das auf mobile optische Zeichenerkennung spezialisierte Startup Anyline hat seine erste B2C-App veröffentlicht, die Verbrauchern eine schnellere Eingabe von Daten ermöglicht.
  • Die Anyline Keyboard App spart ihren Nutzern Zeit, indem Daten wie WLAN-Passwörter von Routern, IBANs auf Bankkarten oder Informationen von Ausweisdokumenten mit der Kamera ihres Mobiltelefons gescannt anschließend genau dort eingefügt werden können, wo die Nutzer sie benötigen.
  • Die Anyline Keyboard App ist kompatibel zu allen Email-, Messenger- & Browser-Apps.
  • Sie funktioniert wie jede normale Software-Tastatur, jedoch verfügt sie über eine zusätzliche Scanfunktion, mit der Nutzer kurze Texte, Seriennummern sowie QR-Codes & Barcodes mit ihrer Smartphone-Kamera erfassen und weiterverarbeiten können.
  • Mit der Tastatur können Nutzer Daten bis zu 20-mal schneller als über klassisches Eintippen eingeben und zugleich die Anzahl von Tippfehlern erheblich reduzieren, heißt es seitens Anyline

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Anyline bringt B2C-Produkt: Smartphone-Keyboard mit integrierter Texterkennung

  • Das auf mobile optische Zeichenerkennung spezialisierte Startup Anyline hat seine erste B2C-App veröffentlicht, die Verbrauchern eine schnellere Eingabe von Daten ermöglicht.
  • Die Anyline Keyboard App spart ihren Nutzern Zeit, indem Daten wie WLAN-Passwörter von Routern, IBANs auf Bankkarten oder Informationen von Ausweisdokumenten mit der Kamera ihres Mobiltelefons gescannt anschließend genau dort eingefügt werden können, wo die Nutzer sie benötigen.
  • Die Anyline Keyboard App ist kompatibel zu allen Email-, Messenger- & Browser-Apps.
  • Sie funktioniert wie jede normale Software-Tastatur, jedoch verfügt sie über eine zusätzliche Scanfunktion, mit der Nutzer kurze Texte, Seriennummern sowie QR-Codes & Barcodes mit ihrer Smartphone-Kamera erfassen und weiterverarbeiten können.
  • Mit der Tastatur können Nutzer Daten bis zu 20-mal schneller als über klassisches Eintippen eingeben und zugleich die Anzahl von Tippfehlern erheblich reduzieren, heißt es seitens Anyline

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Anyline bringt B2C-Produkt: Smartphone-Keyboard mit integrierter Texterkennung

  • Das auf mobile optische Zeichenerkennung spezialisierte Startup Anyline hat seine erste B2C-App veröffentlicht, die Verbrauchern eine schnellere Eingabe von Daten ermöglicht.
  • Die Anyline Keyboard App spart ihren Nutzern Zeit, indem Daten wie WLAN-Passwörter von Routern, IBANs auf Bankkarten oder Informationen von Ausweisdokumenten mit der Kamera ihres Mobiltelefons gescannt anschließend genau dort eingefügt werden können, wo die Nutzer sie benötigen.
  • Die Anyline Keyboard App ist kompatibel zu allen Email-, Messenger- & Browser-Apps.
  • Sie funktioniert wie jede normale Software-Tastatur, jedoch verfügt sie über eine zusätzliche Scanfunktion, mit der Nutzer kurze Texte, Seriennummern sowie QR-Codes & Barcodes mit ihrer Smartphone-Kamera erfassen und weiterverarbeiten können.
  • Mit der Tastatur können Nutzer Daten bis zu 20-mal schneller als über klassisches Eintippen eingeben und zugleich die Anzahl von Tippfehlern erheblich reduzieren, heißt es seitens Anyline

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Anyline bringt B2C-Produkt: Smartphone-Keyboard mit integrierter Texterkennung

  • Das auf mobile optische Zeichenerkennung spezialisierte Startup Anyline hat seine erste B2C-App veröffentlicht, die Verbrauchern eine schnellere Eingabe von Daten ermöglicht.
  • Die Anyline Keyboard App spart ihren Nutzern Zeit, indem Daten wie WLAN-Passwörter von Routern, IBANs auf Bankkarten oder Informationen von Ausweisdokumenten mit der Kamera ihres Mobiltelefons gescannt anschließend genau dort eingefügt werden können, wo die Nutzer sie benötigen.
  • Die Anyline Keyboard App ist kompatibel zu allen Email-, Messenger- & Browser-Apps.
  • Sie funktioniert wie jede normale Software-Tastatur, jedoch verfügt sie über eine zusätzliche Scanfunktion, mit der Nutzer kurze Texte, Seriennummern sowie QR-Codes & Barcodes mit ihrer Smartphone-Kamera erfassen und weiterverarbeiten können.
  • Mit der Tastatur können Nutzer Daten bis zu 20-mal schneller als über klassisches Eintippen eingeben und zugleich die Anzahl von Tippfehlern erheblich reduzieren, heißt es seitens Anyline

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Anyline bringt B2C-Produkt: Smartphone-Keyboard mit integrierter Texterkennung

  • Das auf mobile optische Zeichenerkennung spezialisierte Startup Anyline hat seine erste B2C-App veröffentlicht, die Verbrauchern eine schnellere Eingabe von Daten ermöglicht.
  • Die Anyline Keyboard App spart ihren Nutzern Zeit, indem Daten wie WLAN-Passwörter von Routern, IBANs auf Bankkarten oder Informationen von Ausweisdokumenten mit der Kamera ihres Mobiltelefons gescannt anschließend genau dort eingefügt werden können, wo die Nutzer sie benötigen.
  • Die Anyline Keyboard App ist kompatibel zu allen Email-, Messenger- & Browser-Apps.
  • Sie funktioniert wie jede normale Software-Tastatur, jedoch verfügt sie über eine zusätzliche Scanfunktion, mit der Nutzer kurze Texte, Seriennummern sowie QR-Codes & Barcodes mit ihrer Smartphone-Kamera erfassen und weiterverarbeiten können.
  • Mit der Tastatur können Nutzer Daten bis zu 20-mal schneller als über klassisches Eintippen eingeben und zugleich die Anzahl von Tippfehlern erheblich reduzieren, heißt es seitens Anyline

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Anyline bringt B2C-Produkt: Smartphone-Keyboard mit integrierter Texterkennung

  • Das auf mobile optische Zeichenerkennung spezialisierte Startup Anyline hat seine erste B2C-App veröffentlicht, die Verbrauchern eine schnellere Eingabe von Daten ermöglicht.
  • Die Anyline Keyboard App spart ihren Nutzern Zeit, indem Daten wie WLAN-Passwörter von Routern, IBANs auf Bankkarten oder Informationen von Ausweisdokumenten mit der Kamera ihres Mobiltelefons gescannt anschließend genau dort eingefügt werden können, wo die Nutzer sie benötigen.
  • Die Anyline Keyboard App ist kompatibel zu allen Email-, Messenger- & Browser-Apps.
  • Sie funktioniert wie jede normale Software-Tastatur, jedoch verfügt sie über eine zusätzliche Scanfunktion, mit der Nutzer kurze Texte, Seriennummern sowie QR-Codes & Barcodes mit ihrer Smartphone-Kamera erfassen und weiterverarbeiten können.
  • Mit der Tastatur können Nutzer Daten bis zu 20-mal schneller als über klassisches Eintippen eingeben und zugleich die Anzahl von Tippfehlern erheblich reduzieren, heißt es seitens Anyline

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Anyline bringt B2C-Produkt: Smartphone-Keyboard mit integrierter Texterkennung

  • Das auf mobile optische Zeichenerkennung spezialisierte Startup Anyline hat seine erste B2C-App veröffentlicht, die Verbrauchern eine schnellere Eingabe von Daten ermöglicht.
  • Die Anyline Keyboard App spart ihren Nutzern Zeit, indem Daten wie WLAN-Passwörter von Routern, IBANs auf Bankkarten oder Informationen von Ausweisdokumenten mit der Kamera ihres Mobiltelefons gescannt anschließend genau dort eingefügt werden können, wo die Nutzer sie benötigen.
  • Die Anyline Keyboard App ist kompatibel zu allen Email-, Messenger- & Browser-Apps.
  • Sie funktioniert wie jede normale Software-Tastatur, jedoch verfügt sie über eine zusätzliche Scanfunktion, mit der Nutzer kurze Texte, Seriennummern sowie QR-Codes & Barcodes mit ihrer Smartphone-Kamera erfassen und weiterverarbeiten können.
  • Mit der Tastatur können Nutzer Daten bis zu 20-mal schneller als über klassisches Eintippen eingeben und zugleich die Anzahl von Tippfehlern erheblich reduzieren, heißt es seitens Anyline

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Anyline bringt B2C-Produkt: Smartphone-Keyboard mit integrierter Texterkennung

  • Das auf mobile optische Zeichenerkennung spezialisierte Startup Anyline hat seine erste B2C-App veröffentlicht, die Verbrauchern eine schnellere Eingabe von Daten ermöglicht.
  • Die Anyline Keyboard App spart ihren Nutzern Zeit, indem Daten wie WLAN-Passwörter von Routern, IBANs auf Bankkarten oder Informationen von Ausweisdokumenten mit der Kamera ihres Mobiltelefons gescannt anschließend genau dort eingefügt werden können, wo die Nutzer sie benötigen.
  • Die Anyline Keyboard App ist kompatibel zu allen Email-, Messenger- & Browser-Apps.
  • Sie funktioniert wie jede normale Software-Tastatur, jedoch verfügt sie über eine zusätzliche Scanfunktion, mit der Nutzer kurze Texte, Seriennummern sowie QR-Codes & Barcodes mit ihrer Smartphone-Kamera erfassen und weiterverarbeiten können.
  • Mit der Tastatur können Nutzer Daten bis zu 20-mal schneller als über klassisches Eintippen eingeben und zugleich die Anzahl von Tippfehlern erheblich reduzieren, heißt es seitens Anyline