✨ AI Kontextualisierung
Dieser Artikel erschien zuerst in unserem aktuellen brutkasten-Printmagazin (Download-Möglichkeit am Ende des Artikels).
Wohl niemand in Österreich hat so viele Geschichten vom Scheitern und vom anschließenden Wiederaufrappeln von Startup-Gründer:innen gehört wie Dejan Stojanovic. 2014 brachte er das Format “Fuckup Nights” nach Österreich und betreibt es seitdem mit großer Passion. Der “Failure Enthusiast” will als Entrepreneur, Autor, Speaker und mit seinem Failure Institute eine kräftige Stimme für eine positive Fehlerkultur in Europa sein. Wir haben ihn gefragt, was aus seiner Sicht die tatsächlich größten Fehler sind, die Startup-Gründer:innen machen können. Das ist seine Top 5-Liste:
1. Angst vor Blamage
Viele fürchten sich davor, in der Öffentlichkeit schlecht dazustehen – vor allem als Startup-Founder:in will man Revolution, Disruption und Erfolg verkörpern. Doch genau diese Angst kann zu einer lähmenden Vorsicht führen, die die Risikobereitschaft hemmt. Die “I don’t give a fuck”-Attitüde wird zu “Let’s rather play it safe”. Die Gefahr: Wichtige Lern- und daher Wachstums-
chancen werden verpasst.
2. Fehler vermeiden
Wir glauben, dass Fehler schlecht sind und vermieden werden müssen. Das kann bei “normalen” Arbeitsprozessen schon der Fall sein – doch was ist schon “normal”? Will man etwas komplett Neues, Disruptives schaffen, dann hilft einem nur Trial & Error. Trial ist der Versuch, Error steht für das Learning.
3. Sich nicht trennen können
In Amerika gibt es das für uns hart anmutende “Hire & Fire”-Prinzip – in Europa dagegen halten viele Startups aus Unsicherheit oder Bequemlichkeit an für das Unternehmen falschen Teammitgliedern fest. Ein ungeeignetes Teammitglied kann aber zu schwacher Performance und internen Konflikten führen. Dies zu dulden offenbart zusätzlich schwache Führungsqualität der Gründer:innen.
4. Das Bauchgefühl ignorieren
Zahlreiche Speaker:innen auf den “Fuckup Nights”-Bühnen haben es bestätigt: Ihr Bauchgefühl hat schon das Richtige gewollt, sie haben es aber schlussendlich ignoriert. Als mächtiges Werkzeug liefert es wertvolle Einsichten, die bei logischen Analysen übersehen werden. Kann man das beweisen? I don’t know – trust your guts, I guess.
5. Die Lösung statt des Problems lieben
Ein ignoranter Fokus auf die eigene “schöne” Lösung – statt auf das ursprüngliche Problem und die User:innen – führt dazu, dass man den Markt aus den Augen verliert. Product-Market-Fit ist nicht Idea-Market-Fit. Mit Blick auf die Punkte 1 und 2 sollte das hier schon weniger gefährlich sein.