Überblick und regt zum Lesen mehrerer
Artikel an. Der Artikeltext wird AI-basiert
zusammengefasst mit der Unterstützung
des Linzer-Startups Apollo AI.
Welche ClimateTech-Lösungen bieten Startups an, um Unternehmen bei der CO2-Reduktion zu unterstützen? Antworten darauf liefert das neue Podcast-Format ”Solution statt Pollution – 15 Antworten für 1,5 Grad Podcast” von Glacier und der brutkasten.
Jede Dienstag beantworten Startup-Pioniere 15 Fragen rund um ihre ClimateTech Innovationen, die es für jedes Unternehmen ganz einfach machen sollen, einen Beitrag zum 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu leisten – mehr über die Zielsetzung des Podcast-Formats könnt ihr hier lesen.
5. Folge | Co-Founder WIR Energie
In der fünften Folge von “Solution statt Pollution – 15 Antworten für 1,5 Grad” ist WIR Energie Co-Founder und CEO Matthias Nadrag zu Gast. Das Kärntner Startup WIR Energie hat sich auf die Errichtung von Bürgerkraftwerken spezialisiert.
WIR Energie versteht sich als Energie-Komplettanbieter mit Fokus auf dezentraler Erzeugung und gemeinschaftlicher Nutzung von Energieinfrastruktur. Das Unternehmen unterhält eine Plattform für das Projektmanagement und die Finanzierung von Bürgerkraftwerken sowie mit PVdirekt deren geteilte und dynamische Energieabnahme.
Daraus sind österreichweit bereits über 80 Standorte. Außerdem bietet der Energieerzeuger in Kooperation mit AAE Naturstrom 100 Prozent Ökostrom aus Österreich an und tritt als Energieversorger am Markt auf. Partner im Netzwerk von WIR Energie realisieren dezentrale Photovoltaik-Kraftwerke auf Wohnanlagen, kommunaler Infrastruktur (Schulen, Gemeindeämter, Kläranlagen, etc.) und Betrieben zur Eigenstromversorgung ohne Investition für den Liegenschaftseigentümer. Einer der Partner ist beispielsweise das Startup Collective Energy – der brutkasten berichtete.
Hier könnt Ihr den Startup-Podcast abonnieren
“Solution statt Pollution – 15 Antworten für 1,5 Grad” von Glacier und der brutkasten kann über Spotify und Anchor gehört und abonniert werden.