05.05.2015

Wenn Investoren und Startups im privaten Rahmen miteinander kochen

/wenn-investoren-und-startups-im-privaten-rahmen-miteinander-kochen/
Bernhard Hauser und Lisa Fassl haben Startup Kitchen ins Leben gerufen.
Der Summary Modus bietet einen raschen
Überblick und regt zum Lesen mehrerer
Artikel an. Der Artikeltext wird AI-basiert
zusammengefasst mit der Unterstützung
des Linzer-Startups Apollo AI.

…dann nennt sich das „Startup Kitchen„. Die neue Eventreihe wurde von Bernhard Hauser und Lisa Fassl ins Leben gerufen. Man möchte im privaten und möglichst kleinen Rahmen Investoren und Startups zusammenbringen. Qualitatives Networking also, das ganz nebenbei auch noch den Hunger stillt. Die erste Veranstaltung findet am 12. Juni in Wien statt. Ab dann findet Startup Kitchen im drei-Monats-Rhythmus statt. Als exklusives invite-only Event. Bis zu drei Investoren sollen geladen werden, die zusammen mit bis zu zehn Startups kochen. Fünfzehn Personen sollen es aber maximal sein.

Organisator Bernhard Hauser über das Motto von Startup Kitchen: „Weg von Visitenkarten-Kamikaze und hin zu interessanten Gesprächen, spannenden Leuten und vielversprechenden Projekten“. Er hat dem Brutkasten auch beantwortet, wie die Teilnehmer ausgewählt werden.

Was ist das Ziel von „Startup Kitchen“?

Im Gegensatz zu großen Startup Events in Wien, wo viele Startups und Investoren aufeinandertreffen, konzentrieren wir uns genau auf das Gegenteil: Ein kleines Event mit ausgewählten Gästen. Dabei achten wir darauf, dass wir in Summe max. 15 Personen einladen – etwa 10 Startups und 2-3 Investoren.

Wie wählt ihr die Teilnehmer aus?

Wir gehen zuerst von den Investoren aus und suchen daraufhin passende Startups, die für sie interessant sind. Der Abend selbst, bei dem sich die Teilnehmer beim gemeinsamen Kochen kennenlernen, ist sehr locker gestaltet. Man redet miteinander und lernt sich kennen, trinkt guten Wein und am Ende gibt es auch noch etwas Gutes zu essen. Wie sonst könnte ein besserer, gemeinsamer Abend aussehen?

Hier geht es zur Anmeldung

Startup Kitchen bringt Investoren und Startups im privaten Rahmen zusammen.
Deine ungelesenen Artikel:
vor 1 Stunde

Longevity-Startup soll Altern verlangsamen – Österreichischer VC steigt ein

Das Berliner Nahrungsergänzungs-Startup epigenics verkündet eine Finanzierungsrunde mit Square One Foods und Vealo Ventures.
/longevity-startup-soll-altern-verlangsamen-oesterreichischer-vc-steigt-ein/
epigenics, Square one foods, longevity
(c) epigenics - Rebecca Atzenweiler und Maria von der Wettern von epigenics.

Das 2022 gegründete Health- und Longevity-Startup epigenics hat eine Pre-Seed Finanzierung im mittleren sechsstelligen Bereich abgeschlossen. Gemeinsam mit den Gesundheits- und Tech-orientierten Investoren, Square One Foods und Vealo Ventures ist es das Ziel des Startups, „Longevity“ neu zu denken.

Epigenics: ein Nährstoffkomplex

„Nur 20 Prozent unserer Lebenserwartung ist genetisch bedingt. Der Rest hängt von uns ab“, sagt Langlebigkeitsforscher und Harvard Professor David Sinclair. Hier setzt epigenics erstes Produkt an, indem es Erkenntnisse aus der Alters- und Langlebigkeitsforschung in einen evidenzbasierten Nährstoffkomplex übersetzt, wie es heißt.

Das Produkt stimuliere die körpereigene Autophagie, erhöhe die „NAD+ Werte“ und verlangsame so die Zellalterung, die der größte Risikofaktor für etliche chronische Erkrankungen sei.

Indem epigenics auf zellulärer Ebene ansetzt, mache es einen der größten Hebel im menschlichen Körper nutzbar, um die gesunde Lebenszeit zu verlängern. Gegründet von Rebecca Atzenweiler und Maria von der Wettern möchte das Unternehmen Menschen helfen, sich länger jung und gesund zu fühlen.

„Longevity“ als Zukunftsmarkt

Die Finanzierung soll epigenics dabei helfen, die Produktpalette zu erweitern und dabei zunehmend personalisiertere Produkte auf den Markt zu bringen.

„Epigenics trifft für uns perfekt den Zeitgeist einer Gesellschaft, die bis ins hohe Alter durch Prävention kompromisslos gesund und agil sein möchte“, sagt Michael Goblirsch, Partner bei Square One Foods. „Uns haben die beiden Gründerinnen und ihre Vision, durch Prävention das biologische Altern zu verlangsamen, total überzeugt. Für uns ist ‚Longevity‘ einer der spannendsten Wachstumsmärkte der nächsten Jahre. Epigenics ist nicht bloß ein Nahrungsergänzungsmittel, sondern eine Vision, Menschen ein gesundes Leben bis ins hohe Alter zu ermöglichen. Ein Feld in dem es noch viel zu tun und zu erreichen gibt.“

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

Summary Modus

Wenn Investoren und Startups im privaten Rahmen miteinander kochen

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant