Überblick und regt zum Lesen mehrerer
Artikel an. Der Artikeltext wird AI-basiert
zusammengefasst mit der Unterstützung
des Linzer-Startups Apollo AI.
Vor zwei Wochen startete Uber nach einer Pause wieder in Salzburg, wo der Launch ursprünglich knapp vor dem ersten Lockdown erfolgt war. Nun setzt der US-Riese seine Ankündigungen um und bietet – in Kooperation mit örtlichen Taxi-Unternehmen – seine Services Uber Taxi und UberX auch in Österreichs zweitgrößter Stadt Graz an. „In den letzten Wochen haben wir viele Gespräche mit lokalen TaxiunternehmerInnen geführt und nun genügend Fahrzeuge auf unserer Plattform, um ein zuverlässiges und effizientes Service bieten zu können“, sagt Uber-Österreich-Chef Martin Essl.
UberX: Erste Tests in Graz bereits 2019
Graz wurde vom Fahrtendienstleister bereits längere Zeit lang als weiterer Markt in Österreich angestrebt. Bereits 2019 gab es Tests in der steirischen Landeshauptstadt – übrigens auch in Linz. In dieser Testphase habe man gesehen, dass das Angebot gefragt sei, erklärt Essl. Dann war es dem Vernehmen nach nicht nur die Coronakrise, sondern auch der etwas konfuse Prozess des Inkrafttretens des neuen Gelegenheitsverkehrsgesetzes, der zu Verzögerungen führte. Zwischenzeitlich waren wegen unterschiedlicher Fristen in den bereits erschlossenen Märkten Monate lang nur Fahrten mit dem Taxameter möglich.
„Wir wissen aus Umfragen und dem direkten Feedback unserer User, dass ihnen die Preistransparenz extrem wichtig ist. In den letzten Monaten, in denen ausschließlich Fahrten mit Taxameter angeboten werden konnten, haben wir eine deutliche Zurückhaltung gespürt – auch wegen der höheren Kosten. Es hat sich klar gezeigt, ein höherer Preis führt nicht automatisch zu mehr Einnahmen für unsere Partner, da die Nachfrage in diesem Fall sinkt“, meint dazu Essl. In Graz wolle man nun „die Möglichkeit bieten, sich in der Stadt aber auch im Umland, wo Busse und Straßenbahnen nicht oder zu bestimmten Zeiten nur selten verfügbar sind, fortzubewegen“.