Performance Management – Quo vadis? Motivation erhalten und Wir-Gefühl stärken

24.05.2023
13:00 - 16:30
Share, if you care
Event versenden
Event teilen

Wie beeinflusst unser Performance Management unsere Kultur und den Unternehmenserfolg? Viele Eckpfeiler etablierter Performance Management Systeme geraten immer mehr ins Wanken.

  • Wie sieht Leistungsmessung in einer zukunftsfähigen Organisation aus?
  • Lassen sich Einzelleistungen bei einer Produktentwicklung noch seriös herausschälen und bewerten?
  • Macht es noch Sinn, im Jahreszyklus Ziele zu setzen und die Erreichung zu bewerten?
  • Motivieren Boni tatsächlich?

Welche Werte und Glaubenssätze stecken hinter unserem Performance Management System und stärken sie unsere (angestrebte) Kultur?

Andreas Schnitzhofer, HR Director Central Europe bei SKIDATA, wird uns einen Überblick geben, was die Einführung von Objectives & Key Results (OKR) bei SKIDATA bisher in Bezug auf Performance Management, Anreizsysteme und Kultur-Wandel bewirkt hat. Zudem wird er uns Einblick geben, welche Erfahrungen er als Führungskraft mit OKRs innerhalb des eigenen Teams gemacht hat und was das alles mit Loslassen, Zulassen, Eigenverantwortung und Zusammenarbeit zu tun hat.

Katrin Bauer, Senior Project Manager Strategic Projects bei der Siemens AG Deutschland, wird uns mit „Growth Talks“ auf die Reise von „Performance Managen“ zu „Performance stärken“ mitnehmen und aufzeigen, wie Siemens gänzlich neue Wege geht, um dieses Ziel zu erreichen. Ein zentraler Aspekt in diesem neuen Ansatz ist der Verzicht auf Performance Ratings und starre Zeitvorgaben und die Betonung der Eigenverantwortung der Mitarbeitenden und Führungskräfte. Katrin startete vor 23 Jahren als Consultant bei einem Software Startup. In den folgenden Jahren konnte sie in verschiedenen Projekten und HR Rollen bei ThyssenKrupp AG, Krones AG und aktuell bei Siemens AG Erfahrungen sammeln und unter anderem in das aktuelle Projekt Growth Talks mit einbringen.

Katrin Obersteiner, Senior Consultant People Advisory Services bei Ernst & Young unterstützt uns als Co-Moderatorin.

Der Workshop findet in Kooperation mit dem Controller-Institut statt.

Zielgruppe:
Seniors aus Unternehmen, die in ihrer Organisation mitanpacken, die Arbeitskultur weiterzuentwickeln (z.B. aus den Bereichen People, Culture, Agile, Transformation, Innovation, Diversity, Kommunikation, Wissensmanagement, IT, Digitalisierung, Strategie oder Management) -> je bunter, desto besser!

Kosten:
Der Workshop findet im Rahmen des Unternehmensnetzwerks Work Smart Circle statt. Nicht-Mitglieder haben die Möglichkeit über ein Schnupperticket teilzunehmen.
100 Euro netto für SchnupperteilnehmerInnen
15-20 Teilnehmende für einen entspannten, vertrauensvollen Austausch, Chatham-Rules

Anmeldung:
Ein Schnupperticket sicherst du dir mit einer Email an [email protected]

Sponsored Content
Sponsored Job

Weitere Events aus der digitalen Wirtschaft

Jun 06 2023
Erste Campus, Am Belvedere 1, 1100 Wien
Mai 30 2023
Vienna
Jun 07 2023
Virtual (Vienna)
Jun 06 2023
Palais Eschenbach
Jul 06 2023
Deutsches Museum München
Mai 15 2023
Hong Kong
Jun 12 2023
WKO Wien – Wiedner Hauptstraße 63, 1040 Wien

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant