Die vierte Entrepreneurship Night der Universität Wien und des Alumniverbands ist der ideale Kickstart für die Unternehmensgründung. An diesem Abend dreht sich alles um Business-Ideen, netzwerken, Know-How einholen und das Fokusthema IMPACT. Sie erfahren, mit welchen Ideen die Gründer*innen der Uni Wien die Welt ein Stück besser machen – vom Nachhaltigkeitsbusiness bis zur Gesundheits-App.
Darauf können Sie sich freuen:
Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Professor für Volkswirtschaftslehre an der Uni Wien, hält die Keynote-Speech des Abends.
Danach gehen die erfolgreichen Entrepreneure Elisabeth Dokalik-Jonak (Memocorby) und Simon Rittmann (Arkeon) mit Amelie Groß (Wirtschaftskammer) und Edeltraud Stiftinger (aws) der Frage nach: „Wie generieren wir Impact und was brauchen Gründer*innen dafür?“ Moderiert wird die Podiumsdiskussion von Dejan Jovicevic, Gründer und CEO des brutkasten.
Nach der Diskussion haben Sie die Wahl zwischen mehreren Programmpunkten: Erfahrungsberichte über Erfolg und Scheitern von Gründer*innen erwarten Sie im Großen Festsaal. Mit dabei sind Gabriele Lang (Up’n’Change), Leopold Dürrauer (metabolize me), Lukas Seper (XUND) und Ricardo Parger (Training for Life). Ebenfalls vor Ort ist u:start, das Programm zu Gründung und Selbstständigkeit der Uni Wien. Sie wollen es genau wissen? IMPACT-Workshops mit der Wirtschaftsagentur Wien und aws – Austria Wirtschaftsservice helfen Ihnen bei allen Fragen rund um Unternehmensgründung, Förderungen und Nachhaltigkeit.
Bereit für den schnellen Pitch? Beim Speed-Netzwerken können Sie Ihren 90-Sekunden-Pitch erfahrenen Mentor*innen vorbringen. Auch wenn Sie noch keine konkrete Business-Idee haben, ist das Speed-Netzwerken eine hilfreiche Erfahrung auf Ihrem Gründungsweg, bei der Sie wertvolle Kontakte knüpfen und das A und O des Netzwerkens von Expertinnen lernen.