Bei der Corporate Culture handelt sich um ein System von Werten, Normen und Überzeugungen, das den Stil eines Unternehmens repräsentiert. Die Corporate Culture wird einerseits durch das Verhalten des Managements, andererseits auch durch das Verhalten der Mitarbeiter geprägt. Damit die Unternehmenskultur schlussendlich auch zum Unternehmenserfolg beiträgt, bedarf es einer ausgewogenen Kommunikation beider Seiten.
+++ Drei Hebel für die Unternehmenskultur +++
Ein führendes Forum in Österreich, das sich jedes Jahr mit dieser Thematik auseinandersetzt, ist der „Corporate Culture Jam“. Heuer wird er am 21. und 22. Mai in der Anker Brotfabrik in Wien stattfinden. Laut den Veranstaltern wolle man in der heurigen Auflage der Frage nachgehen, wie „pur“ die Botschaft in der internen Unternehmenskommunikation sein muss, um nicht im „Posing“ zu enden.
Interaktive Workshops und Jam Sessions
Wie bereits die Jahre zuvor setzt das Jahresforum neben klassischen Keynotes und Panels verstärkt auf interaktive Workshops und Jam Sessions, in denen die Teilnehmer auf eine spielerische Art und Weise ihre Learnings machen sollen. Hierfür werden Experten mit den Teilnehmern Fragen behandeln, wie beispielsweise ein authentisches Führungsverhalten funktioniert oder Arbeitsräume die Identität und Unternehmenskultur prägen.

Programm des „Corporate Culture Jam“
Das Programm des „Corporate Culture Jam“ verteilt sich auf zwei Tage. Am Vormittag werden vorwiegend Experten-Keynotes stattfinden, wohingegen sich der Nachmittag durch praxisnahe Workshops auszeichnen soll.
Als Keynote Speaker werden unter anderem Walter Kreisel, Co-Founder und Geschäftsführer von W&KREISEL, oder Jörg Blunder, Vice President Organizational Culture von Coca-Cola European Partners, sprechen. Blunder wird in seiner Keynote beispielsweise der Frage nachgehen, wie alle Mitarbeiter an der Etablierung eines echten „Growth Mindests“ beteiligt werden können.
Wie schon in den Jahren zuvor soll beim Event eine musikalische Begleitung für gute Stimmung sorgen. Die Jetlag Allstars begleiten die Veranstaltung wieder musikalisch, neu dabei ist heuer Kabarettistin Nadja Maleh – mit ihr gehen die Veranstalter den Posen auf den Grund.

Zielgruppe des Events sind Personen aus den Bereichen HR, Employer Branding, Marketing, Kommunikation und Personalentwicklung. Anmeldungen können über die Homepage des Veranstalters erfolgen.
Hard Facts
Wann: 21./22. Mai 2018
Wo: Anker Brotfabrik, Wien