Der E&I Touchdown ist die feierliche Abschlussveranstaltung des Instituts für Entrepreneurship und Innovation an der WU Wien. Jedes Semester stellen Studierende die Ergebnisse ihrer Praxisprojekte vor, die sie für renommierte internationale Unternehmen und Institutionen ausgearbeitet haben. Die Liste der Partner reicht dabei von Startups, wie Prime Crowd und Freebiebox, über etablierte Unternehmen, wie Microsoft, KPMG, Mayr Melnhof, Mondi, Erste Gruppe und Sparkasse, bis hin zu NPOs, wie CERN und Fraunhofer. In den letzten 15 Jahren wurden durch die Studierenden des E&I Instituts über 600 unternehmenskritische Projekte erfolgreich umgesetzt.
Diskussion über Synergien und Chancen der Kollaboration
Neben den Projektpräsentationen wird auch eine Diskussionsrunde stattfinden, in der die Kollaboration von Universitäten und Unternehmen von verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet wird. Unter dem Titel „Unlimited Thinking – Connecting Brains and Business“ werden folgende Gäste über Synergien und Chancen der Kollaborationen diskutieren:
- Helga Pattart-Drexler, WU Executive Academy
- Univ.-Prof. Mag. Dr. Stefan Pichler, WU Vize-Rektor für Forschung
- Harald Trautsch, „Serial Entrepreneur“ und Alumnus der Executive Academy
- Matthias Gerbavsits, Generali
- Sabine Walch, Gründerin avocard und E&I Alumna
Zudem wird Univ.-Prof. Dr. Nikolaus Franke die Veranstaltung mit einer Keynote eröffnen. Im Anschluss wird es bei Getränken und Snacks die Möglichkeit geben, sich mit Unternehmern, Politikern, Wissenschaftlern, High Potentials und Institutsmitarbeitern im informellen Rahmen auszutauschen.
Hardfacts
Wann? Freitag, 18. Jänner 2019 | 17:30
Wo? WU Campus, Foyer und Festsaal des Learning Centers | 1020 Wien
zur Page des Events
Anmeldung über Eventbrite