EcoTech Boost2020

Die Community-Initiative für Klimaschutz-Innovationen

"Die Innovations- und Startup-Community bündelt ihre Kräfte und unterstützt die besten EcoTech Projekte im Kampf gegen die Klimakrise."

Warum? Klimaschutz ist kein Trendthema für uns. Von 2017 bis 2019 durfte das Brutkasten Team den Greenstart Inkubator des Klima- und Energiefonds umsetzen und viele Impact-Programme medial begleiten. 2020 starten wir nun ein eigenes neues Plattform-Format im Kampf gegen die Klimakrise.
🌱

Wer? Gründer, Investoren, Experten, Forscher, Fachkräfte, Talente, Initiativen, Institutionen und Unternehmen treten an und helfen mit ihrem Commitment bei der Lösungsfindung. Wir alle glauben an das Unternehmertum und die Kraft der Innovation bei der Bewältigung der Klimakrise.
🌍

Wie? Gemeinsam suchen, finden und beflügeln wir EcoTech-Projekte zum Schutz von Ecosystem und Economy. Für unsere erste Aktion namens „EcoTech Boost2020“, fokussieren wir unsere Kraft auf fünf Startups. Die Gewinner erhalten von uns Unterstützung im Format eines umfangreichen Power-Pakets.
🚀

Unsere 1. Initiative "EcoTech Boost2020"

Unsere EcoTech Community unterstützt die besten fünf EcoTech Projekte mit einem individuell maßgeschneiderten Power-Paket, bestehend aus.

Netzwerk

Collaboration und Co-creation sind nicht nur Buzzwords, sondern der Schlüssel zum Erfolg in unserer vernetzten Welt.

Expertise

Das kollektive Wissen der EcoTech Community steht bereit, um eure Projekte auf die Überholspur zu bringen.

Sichtbarkeit

Wir prämieren die besten EcoTech Startups! Wir kreieren die Bühne für die Technologien und Projekte der Zukunft.

Die Teilnahmebedingung für Startups basiert auf den SDGs der United Nations:

9 ausgewählte SDGs im Fokus

Die Auswahl der besten fünf Startups erfolgt durch eine Expertenjury. Wir fokussieren uns auf Innovationen in ausgewählten 9 der 17 Sustainable Development Goals. Wir bewerten jedoch jene Projekte höher, die sich auch über alle anderen SDGs Gedanken machen und Lösungen entwickelt haben, die sich nicht negativ auf die anderen Ziele auswirken (kein Negativ-Impact). Wir nehmen kein Geld und keine Anteile für die Unterstützung, sondern verfolgen einen Paying-it-forward und Giving-Ansatz.

Ecosystem

Economy

Human Mankind

An alle ...

Experten/Fachkräfte

Wenn dir die Welt von Morgen am Herzen liegt, dann freuen wir uns über dein Engagement. Sei Teil unserer Community und hilf mit deiner Superpower.

Startups

Wir unterstützen die Startups mit den besten Ideen für ein nachhaltiges Morgen. Wir vernetzen euch mit Experten, Investoren, Fachkräften, Kunden und Partnern.

Partner/Unternehmen

Nur zusammen können wir es schaffen unser Ökosystem zu retten. Lasst uns die "Social Responsibility" gemeinsam schultern und Innovation beflügeln.

der brutkasten

Vision

Seit 2016 steht in unserer Vision und DNA, die "Begleitung von jenen unternehmerischen Köpfen, die die Welt weiter bringen wollen". EcoTech Austria ist unser Beitrag dazu, die großen Probleme von Morgen zu lösen.

Reichweite

Als das zweitgrößte Medienhaus in der DACH Region zum Thema Startups und Innovation stehen wir in guter Beziehung zu vielen relevanten Stakeholdern. Dies bringt einen signifikanten Boost unserer Startups.

Erfahrung

Für drei Jahre in Folge haben wir den Greenstart Inkubator organisiert. Die Erfahrung, wie man nachhaltige Startups pusht, steckt in den Köpfen unseres Teams und in denen unserer Startup-Alumni.

Das Netzwerk

EcoTech Austria arbeitet mit dem Team von OiER und GCIP, dem globalen Accelerator Programm von UNIDO der United Nations, zusammen:

Die Bündelung der Kräfte von Wirtschaft und Wissenschaft ist unabdingbar im Kampf gegen die Klimakrise. Wir pflegen unser Netzwerk zu Professoren und Experten folgender Hochschulen und Institutionen:

Medial begleiten wir folgende Impact-Programme, die wir gerne auch an dieser Stelle ins Rampenlicht stellen wollen, um ihren positiven Beitrag für Umwelt und Gesellschaft aufzuzeigen:

Wir suchen Partner und Unterstützer!

Jetzt bewerben und Kräfte bündeln
Hinweise sind herzlich willkommen

Unsere Mentorinnen und Mentoren

Florian Bräuer

Serial-Founder, Initiator EcoTech Austria

Eric Demuth

Co-Founder Bitpanda

Stefan Ebner

Founder Tribe.Space

Lorenz Edmayer

Co-Founder DIAMIR Holding, TailoredApps

Claudia Falkinger

ÖBB Innovation Stategist

Lisa Fassl

Co-Founder Female Founders

Renata Fourmanova

Marketing Expertin

Herbert Gartner

Investor eQventures

Flo Gschwandner

Investor, Co-Founder Runtastic

Hansi Hansmann

hansmengroup

Bernhard Holzer

PR Experte, Journalist

Dejan Jovicevic

Co-Founder Der Brutkasten

Florian Kandler

Fundraising Coach, Autor

Paul Klanschek

Co-Founder Bitpanda

Samuel Koch

Co-Founder Wizhub

Markus Kreisel

CEO KREISEL Electric

Renée Wagner

Managing Director Plug and Play Austria

Awi Lifschitz

CEO WeXelerate

Markus Linder

Impact Investor, Co-Founder Zoovu

Philipp Maderthaner

Founder Campaigning Bureau

Ali Mahlodji

Youth Ambassador, Co-Founder Whatchado

Frank Westermann

Investor, Co-Founder mySugr

Maximilian Nimmervoll

Co-Founder DIAMIR Holding

Selma Prodanovic

Founder 1MillionStartups

Christoph Richter

Serial-Founder

Martin Rohla

Impact Investor, Goodshares Beteiligung

Thomas Schranz

Founder Lemmings, Blossom

Lorena Skiljan

Founder Nobilegroup

Gerald Stangl

Investor, Co-Founder mySugr

Andreas Tschas

Co-Founder Pioneers, Director Austrian Digitalisation Agency

Tanja Sternbauer

Co-Founder The Female Factor

Dr. Ugochukwu Ugbor

The Darius Holding

Gabriele Tatzberger

Director Start-up Services Wirtschaftsagentur Wien

Philippe Thiltges

Managing Partner WhatAVenture

Und Du?

Du möchtest die Initiative als Experte begleiten. Klicke hier um uns von dir zu erzählen.

Mitwirken kann jede*r:

Hast du einen Verbesserungsvorschlag für das Programm von EcoTech Austria? Kennst du eine Persönlichkeit, mit der wir unbedingt Kontakt aufnehmen sollen? Kennst du ein Startup, das wir unbedingt einladen müssen? Willst du mitwirken? Kennst du ausgeschriebene Jobs oder Fachkräfte im EcoTech Umfeld?