Green Finance: EU-Staaten einigen sich auf neues Label für „grüne“ Anleihen Ein neues Label für europäische “grüne Anleihen” soll die Anforderungen an Herausgeber:innen vereinheitlichen und Investitionsentscheidungen erleichtern. Von Sandra Czadul // März 1, 2023 Earth
IEA: 75 Prozent der Methan-Emissionen aus dem Öl- und Gassektor könnten vermieden werden Eine aktuelle Analyse der IEA zeigt: Mit nur drei Prozent der Einnahmen, die Öl- und Gaskonzerne im vergangenen Jahr erwirtschaftet haben, könnten die weltweiten Methan-Emissionen aus dem Öl- und Gassektor um 75 Prozent gesenkt werden. Von Sandra Czadul // Feber 28, 2023 Earth
Studie: „Nachhaltige Fonds“ investieren vermehrt in fossile Energien Fonds, die sich als nachhaltig bezeichnen, investieren vermehrt Geld in fossile Energien. Das ergibt eine Untersuchung des deutschen Vereins Finanzwende. Die untersuchten Portfolios seien 2022 im Vorjahresvergleich um insgesamt 7,9 Prozent CO2-intensiver geworden. Von Sandra Czadul // Feber 27, 2023 Earth
IEA: Globale Subventionen für fossile Energieträger stiegen 2022 auf Höchstwert Eine erste Schätzung der Internationalen Energieagentur (IEA) für 2022 zeigt: Im Vergleich zu 2021 haben sich die Subventionen für fossile Brennstoffe global verdoppelt. Von Sandra Czadul // Feber 23, 2023 Earth
Klimaschutz: 12 Kinder und Jugendliche verklagen die Republik Österreich Zwölf Kinder und Jugendliche bringen mit der Unterstützung von Fridays for Future eine Klage beim österreichischen Verfassungsgerichtshof ein. Grund dafür ist ein “unzureichendes Klimaschutzgesetz”, das aus ihrer Sicht Kinderrechte nicht wahre, die in der Verfassung verankert sind. Von Sandra Czadul // Feber 21, 2023 Earth
MIT-Studie: Autonomes Fahren könnte Klimakrise anheizen Die weltweite Einführung von selbstfahrenden Autos würde aufgrund der hohen Rechenleistung einen zusätzlichen Treibhausgasausstoß von 0,14 Gigatonnen pro Jahr nach sich ziehen. Das ist so viel, wie Argentinien jährlich verursacht. Von Sandra Czadul // Feber 17, 2023 Earth
Climate Lab eröffnet Zentrum für Kreislaufwirtschaft Am Wiener Donaukanal eröffnete das Climate Lab ein Zentrum für Kreislaufwirtschaft. Damit wurde eine Empfehlung des Klimarats umgesetzt. Von Sandra Czadul // Feber 16, 2023 Earth
KI und Klimaforschung: IBM und NASA kündigen Kooperation an Wie werden sich Hitzewellen auf Ernteerträge auswirken oder welche Auswirkungen haben Waldbrände auf die Luftqualität? Diese und weitere Fragen sollen in Zukunft durch künstliche Intelligenz und eine Zusammenarbeit der NASA und IBM einfacher beantwortet werden können. Von Sandra Czadul // Feber 16, 2023 Earth
Wie die Betrugsmasche mit “Höhle der Löwen” funktioniert Immer wieder wird die deutsche Startup Show “Höhle der Löwen” von Betrüger:innen instrumentalisiert. Das steckt hinter der Abzocke. Von Sandra Czadul // Feber 15, 2023 Startups
KI-Prognose: Zwei-Grad-Ziel könnte Mitte des Jahrhunderts überschritten werden Eine Erderhitzung von zwei Grad könnte bereits Mitte des Jahrhunderts erreicht werden. Das zeigt eine aktuelle Studie, die mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt wurde. Die Möglichkeit, die Durchschnittstemperatur unter zwei Grad zu halten, bestehe aber weiterhin, wenn Treibhausgase rasch gesenkt werden. Von Sandra Czadul // Feber 13, 2023 Earth
sponsored Business Angel Summit: Jetzt als Startup für das Investor:innen-Networking in Kitzbühel bewerben 23.03.2023
sponsored TV First: IP Österreich ermöglicht es Startups und KMUs per Spot Massen zu erreichen 06.03.2023