04.07.2016

Wiener Startup Zizoo: Über 1 Mio. Euro für Online-Bootsvermietung

Die Online-Bootsvermietung Zizoo hat eine Finanzierungsrunde in Millionenhöhe abgeschlossen. Namhafte Investoren wie der aws Gründerfonds, der Venture-Arm des Axel Springer Medienhauses und Mairdumont Ventures gehen sprichwörtlich an Bord. Das neue Kapital soll zur geplanten Expansion in die USA genutz werden.
/artikel/zizoo-aws-mairdumont-investition-bootsvermieter
(c) BlueOrange Studio - Fotolia.com: Urlaub am Boot dank Zizoo.

Der Bootsvermietungsmarkt ist noch wenig digitalisiert. Eine Vorreiterrolle nimmt in diesem Bereich die Online-Plattform Zizoo ein. Mit dem aws Gründerfonds und Mairdumont Ventures als Lead-Investoren erhält das Portal nun neues Wachstumskapital.

Siebenstellige Finanzierungsrunde abgeschlossen

Segelboote, Motorboote und Yachten können über Zizoo bequem online gebucht werden. Am Montag gab das Wiener Startup den Abschluss einer siebenstelligen Finanzierungsrunde bekannt. 1,7 Millionen sollen es laut Medienberichten sein. Unter anderem sind Russmedia Digital, Axel Springer Digital Ventures und der Axel Springer Plug and Play Accelerator an Bord.

Mit dem neu investierten Kapital soll die Produktweiterentwicklung vorangetrieben, und der Wachstumskurs beschleunigt werden. „Das ist ein wichtiger Schritt hinsichtlich unserer geplanten US-Expansion“, sagt Anna Banicevic, Gründerin und Geschäftsführerin von Zizoo.

Redaktionstipps

Wachsender Markt für online Bootsvermietung

Anreize für ein Investment gab es allemal: Im vergangenen Jahr konnte Zizoo ein Buchungswachstum von 35 Prozent pro Monat erzielen, bis 2020 wird der adressierte Markt auf 46 Milliarden Euro geschätzt. Derzeit können über die Online-Plattform rund 8.000 Bote in über 25 Ländern gemietet werden, bei Bedarf auch mit einem Bootsführer.

Deine ungelesenen Artikel:
01.12.2023

keyone: Tiroler Startup mit Schröcksnadel-Enkel als CEO kauft Salzburger Unternehmen

2021 gegründet bietet keyone eine All-In-One Lösung zur Vermarktung und Vermietung von Ferienimmobilien. Hinter dem Startup stehen finanzkräftige Gesellschaften. Nun folgt bereits die zweite Übernahme.
/artikel/keyone-schroecksnadel-kauft-holidayflats24
01.12.2023

keyone: Tiroler Startup mit Schröcksnadel-Enkel als CEO kauft Salzburger Unternehmen

2021 gegründet bietet keyone eine All-In-One Lösung zur Vermarktung und Vermietung von Ferienimmobilien. Hinter dem Startup stehen finanzkräftige Gesellschaften. Nun folgt bereits die zweite Übernahme.
/artikel/keyone-schroecksnadel-kauft-holidayflats24
Das keyone-Führungsteam v.l.n.r. Robert Larcher (CEO), Julia Unterganschnigg (Head of Sales), Moritz Schröcksnadel (CEO) | (c) keyone/Kyle Campbell
Das keyone-Führungsteam v.l.n.r. Robert Larcher (CEO), Julia Unterganschnigg (Head of Sales), Moritz Schröcksnadel (CEO) | (c) keyone/Kyle Campbell

2021 gegründet, ist keyone kein typisches Startup. Hinter dem Unternehmen, das eine All-In-One-Lösung zur Vermarktung und Vermietung von Ferienimmobilien anbietet, stehen mit Feratel Media Technologies (mit ca. 42 Prozent beteiligt) und Falkensteiner Ventures (mit ca. 25 Prozent beteiligt) zwei finanzkräftige Unternehmen, die schon zum Start als Teilhaber an Bord waren.

Keyone als Teil des Schröcksnadel-Family Business

Ebenfalls von Beginn an beteiligt war Co-CEO Robert Larcher. Der zweite CEO Moritz Schröcksnadel – seines Zeichens Enkel des Unternehmers, Ski-Magnaten und ehemaligen FIS-Präsidenten Peter Schröcksnadel – ist zwar nicht direkt beteiligt. Doch seinem Großvater und seinem Vater gehört die Mehrheit des größten Anteilseigners Feratel. Keyone ist also Teil des Family Business.

Scheinbar sehr gut finanziert

Seit dem Start kamen zudem weitere Investoren dazu, darunter die Tiroler Beteiligungsgesellschaft Onsight Ventures. Summen wurden zwar bislang nicht öffentlich genannt, doch keyone scheint insgesamt bestens finanziert zu sein. Seit dem Start wuchs das Unternehmen nach eigenen Angaben von fünf Mitarbeiter:innen auf 60 Vollzeitäquivalente.

Mit Seebnb aus Kärnten bereits eine Übernahme

Dabei verfolgt keyone auch eine anorganische Wachstumsstrategie: Bereits vor einiger Zeit übernahm man das Kärntner Unternehmen Seebnb der Gründerinnen Heide Pichler-Herritsch und Claudia Reibnegger. Nun wurde eine weitere Übernahme verkündet.

keyone kauft HolidayFlats24 aus Salzburg

Keyone kauft HolidayFlats24 aus Salzburg von Gründer Gebhard Haas. Das Unternehmen ist mit 230 betreuten Immobilieneinheiten einer der größten regionalen Propertymanager Österreichs. Ein Kaufpreis wurde nicht genannt. Man wolle die beiden Gesellschaften fusionieren, heißt es in einer Aussendung. Die Marke soll als “HolidayFlats24 a keyone company” erhalten bleiben. Mit der Übernahme steige die Anzahl der zu vermietenden Ferienimmobilien auf über 1.000 Objekte.

“Integration von Holidayflats24 passt sehr gut in unsere Expansionsstrategie”

“Für uns ist dieser Schritt nach Salzburg und speziell in der Region rund um Saalbach schon länger sehr interessant und wir betreuen auch schon ungefähr 100 Einheiten in den umliegenden Destinationen. Deshalb passt die Integration von Holidayflats24 sehr gut in unsere Expansionsstrategie”, kommentiert CEO Moritz Schröcksnadel. Und Co-CEO Robert Lachner meint: “Mit dieser Integration können wir nicht nur unser Unternehmen und unser Produktportfolio vergrößern, sondern auch unser Partnernetzwerk zum Nutzen der Region erweitern.”

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Wiener Startup Zizoo: Über 1 Mio. Euro für Online-Bootsvermietung

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Startup Zizoo: Über 1 Mio. Euro für Online-Bootsvermietung

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Startup Zizoo: Über 1 Mio. Euro für Online-Bootsvermietung

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Startup Zizoo: Über 1 Mio. Euro für Online-Bootsvermietung

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Startup Zizoo: Über 1 Mio. Euro für Online-Bootsvermietung

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Startup Zizoo: Über 1 Mio. Euro für Online-Bootsvermietung

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Startup Zizoo: Über 1 Mio. Euro für Online-Bootsvermietung

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Startup Zizoo: Über 1 Mio. Euro für Online-Bootsvermietung

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Wiener Startup Zizoo: Über 1 Mio. Euro für Online-Bootsvermietung

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant