10.12.2015

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

Late-Night-Shows sind beliebt wie nie. Allerdings nicht im TV, sondern im Internet.
/artikel/youtube-das-sind-die-beliebtesten-videos-des-jahres
(c) youtube - Die Google Tochter hat ein neues Feature.

“Wir wissen jetzt, wie sehr ihr Late-Night-Fernsehen liebt”, heißt es in einem Google-Blogbeitrag. Gemeint ist allerdings keine Renaissance des TV-Konsums Jugendlicher, sondern YouTube-Clips, die Fernsehinhalte zeigen. Was TV-Anstalten gemeinhin eher ärgert, hat sich auf der Videoplattform zum neuen Renner gemausert. Die Zeit, in der Videos von Late-Night-Shows auf YouTube angesehen wurden, hat sch 2015 verdoppelt. Dementsprechend sind heuer auch drei der Top-10-Videos aus Fernsehshows.

Rewind-Video zum 10. Geburtstag

Weil heuer auch der 10. Geburtstag der Videoplattform ist, hat sich Youtube etwas Besonderes einfallen lassen. Im Zuge einer Party mit 150 YouTubern entstand ein Rewind-Video mit einigen Stars.

Das beliebteste Video des Jahres ist wieder ein Musikvideo und zwar die Kinder-Dance-Crew von Heaven King, die zu Silentos “Watch Me” abgeht – laut Google einer der Dance-Trend des Jahres.

Die Top-10-Videos:

  1. Silento- Watch Me (Whip/Nae Nae) #WatchMeDanceOnvon Tianne King
  2. Clash of Clans: Revenge (Official Super Bowl TV Commercial) von Clash of Clans
  3. Crazy Plastic Ball PRANK!! von RomanAtwood
  4. Love Has No Labels | Diversity & Inclusion | Ad Councilvon Ad Council
  5. Lip Sync Battle with Will Ferrell, Kevin Hart and Jimmy Fallon von The Tonight Show Starring Jimmy Fallon
  6. Justin Bieber Carpool Karaoke von The Late Late Show with James Corden
  7. 6ft Man in 6ft Giant Water Balloon – 4K – The Slow Mo Guys von The Slow Mo Guys
  8. Golden boy Calum Scott hits the right note | Audition Week 1 | Britain’s Got Talent 2015 von Britain’s Got Talent
  9. Dover Police DashCam Confessional (Shake it Off) vonDover Police
  10. Mean Tweets – President Obama Edition von Jimmy Kimmel Live
Deine ungelesenen Artikel:
vor 3 Stunden

Laola1 bringt erstes VR-Tennis-Turnier nach Europa

Im Rahmen der Erste Bank Open 2023 führt die Sport-Plattform Laola, gemeinsam mit eImotion, Tennis Esports und dem österreichischen Tennisverband, das erste europäische Virtual Reality-Tennisturnier durch.
/artikel/laola1-bringt-erstes-vr-tennis-turnier-nach-europa
vor 3 Stunden

Laola1 bringt erstes VR-Tennis-Turnier nach Europa

Im Rahmen der Erste Bank Open 2023 führt die Sport-Plattform Laola, gemeinsam mit eImotion, Tennis Esports und dem österreichischen Tennisverband, das erste europäische Virtual Reality-Tennisturnier durch.
/artikel/laola1-bringt-erstes-vr-tennis-turnier-nach-europa
VR-Tennis, laola1
(c) VR-App Tennis ESports - Das erste VR-Tennisturnier Europas findet in Wien statt.

Nach den Erfolgen in den USA und Kanada bringt die Sportplattform mit der “Erste Bank Virtual Open” als Host das VR-Tennisturnier nach Europa. Die Spiele werden auf der VR-App “Tennis Esports” des österreichischen Spieleentwicklers VR Motion-Learning ausgetragen.

Die virtuellen Play-Offs finden bis zum 22. Oktober statt. Das Finale wird am 27. Oktober live am Heumarkt im Rahmen der Erste Bank Open ausgetragen. Zu gewinnen gibt es Tennispakete von Wilson, 1000 Euro in bar für den Sieger und 500 Euro für den Zweitplatzierten.

VR-Tennis startete in den USA

Was 2022 mit über 4.000 Tennisfans während der US Open begann, wurde im Sommer 2023 auf dem “Tennis Canada Virtual Reality Tournament” während der National Bank Open wiederholt. 850 Spielerinnen und Spielern aus 45 Nationen standen sich damals in über 10.000 Matches auf virtuellen Courts gegenüber.

Laola1 verantwortet hierzulande und heute neben der Organisation und Koordination des VR-Turniers auch die Vermarktung von Sponsorings und Werbung. Im Rahmen dieser Tätigkeiten ist es gemeinsam mit den Kooperationspartnern gelungen, die Erste Bank der österreichischen Sparkassen AG & Slamstr als Partner des Turniers zu gewinnen.

Laola1, e|motion und der ÖTV kooperieren dabei genauso wie die Veranstalter in den USA und Kanada mit der bereits erwähnten VR Motion-Learning GmbH, die mit ihrer VR-App den “A1-Innovationspreis” und den “Laval Award” in der Kategorie Sport erhalten hat.

Teilnehmerzahl offen

“Wir freuen uns, das erste VR-Tennisturnier in Europa im Rahmen der Erste Bank Open 2023 zu präsentieren. VR ermöglicht als innovative Technologie ein Tenniserlebnis der vollkommen neuen Art. Damit wollen wir nicht nur neue Zielgruppen für den Tennissport begeistern, sondern an unsere virtuellen Highlights im Rahmen unserer Metaverse-Präsenz anknüpfen und sie auf das nächste Level heben. Mit dem VR-Tennisturnier unterstreichen wir die Kompetenz von Laola1 als Innovationsträger und Pionier der Branche”, sagt Tom Berger, Head of Laola1.

Im Gegensatz zu echten Tennisturnieren können beim VR-Turnier beliebig viele Teilnehmer:innen mitspielen – egal wie alt, ob mit oder ohne körperliche Beeinträchtigung, Laie oder Profi. Die einzigen technischen Voraussetzungen sind: Eine VR-Brille Meta Quest 2 oder Pro, die Tennis Esports-App, eine Internetverbindung und eine Spielfläche von ca. 3m x 3m.

“Wir sind stolz, dass unsere VR-Tennis-App ‚Tennis Esports‘ für das erste VR-Tennisturnier in Europa – und ausgerechnet auch noch in unserem Heimatland Österreich – zum Einsatz kommt”, sagt Gregory Gettinger, CEO VR Motion-Learning. “Die App bietet ein realistisches und immersives Tenniserlebnis, das Tennisfans auf der ganzen Welt begeistern wird.“

VR-Finale wird gestreamt

Thomas Schweda, Geschäftsführer Österreichischer Tennisverband sieht in dieser Aktion vor allem die Möglichkeit, breitenwirksamer zu werden: “Wir sind stolz darauf, Teil dieses wegweisenden VR-Tennisturniers zu sein und sind sicher, dass es die Tennis-Community begeistern wird. Wir sehen in VR eine großartige Chance, unseren Sport einem noch größeren Publikum zugänglich zu machen.”

Das Finale am 27.10. findet um 18 Uhr auf dem Centercourt des Heumarktes statt und wird unter anderem auf laola1.at gestreamt.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant