10.12.2015

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

Late-Night-Shows sind beliebt wie nie. Allerdings nicht im TV, sondern im Internet.
/artikel/youtube-das-sind-die-beliebtesten-videos-des-jahres
(c) youtube - Die Google Tochter hat ein neues Feature.

“Wir wissen jetzt, wie sehr ihr Late-Night-Fernsehen liebt”, heißt es in einem Google-Blogbeitrag. Gemeint ist allerdings keine Renaissance des TV-Konsums Jugendlicher, sondern YouTube-Clips, die Fernsehinhalte zeigen. Was TV-Anstalten gemeinhin eher ärgert, hat sich auf der Videoplattform zum neuen Renner gemausert. Die Zeit, in der Videos von Late-Night-Shows auf YouTube angesehen wurden, hat sch 2015 verdoppelt. Dementsprechend sind heuer auch drei der Top-10-Videos aus Fernsehshows.

Rewind-Video zum 10. Geburtstag

Weil heuer auch der 10. Geburtstag der Videoplattform ist, hat sich Youtube etwas Besonderes einfallen lassen. Im Zuge einer Party mit 150 YouTubern entstand ein Rewind-Video mit einigen Stars.

Das beliebteste Video des Jahres ist wieder ein Musikvideo und zwar die Kinder-Dance-Crew von Heaven King, die zu Silentos “Watch Me” abgeht – laut Google einer der Dance-Trend des Jahres.

Die Top-10-Videos:

  1. Silento- Watch Me (Whip/Nae Nae) #WatchMeDanceOnvon Tianne King
  2. Clash of Clans: Revenge (Official Super Bowl TV Commercial) von Clash of Clans
  3. Crazy Plastic Ball PRANK!! von RomanAtwood
  4. Love Has No Labels | Diversity & Inclusion | Ad Councilvon Ad Council
  5. Lip Sync Battle with Will Ferrell, Kevin Hart and Jimmy Fallon von The Tonight Show Starring Jimmy Fallon
  6. Justin Bieber Carpool Karaoke von The Late Late Show with James Corden
  7. 6ft Man in 6ft Giant Water Balloon – 4K – The Slow Mo Guys von The Slow Mo Guys
  8. Golden boy Calum Scott hits the right note | Audition Week 1 | Britain’s Got Talent 2015 von Britain’s Got Talent
  9. Dover Police DashCam Confessional (Shake it Off) vonDover Police
  10. Mean Tweets – President Obama Edition von Jimmy Kimmel Live
Deine ungelesenen Artikel:
vor 5 Stunden

Rot-Weiß-Rot-Karte: Neuer Strategieausschuss soll Beschleunigung bringen

Die Regierung will bei der Rot-Weiß-Rot-Karte mehr Tempo machen. Bis 2027 sollen jährlich mindestens 15.000 Stück ausgestellt werden.
/artikel/rot-weiss-rot-karte-strategieausschuss
vor 5 Stunden

Rot-Weiß-Rot-Karte: Neuer Strategieausschuss soll Beschleunigung bringen

Die Regierung will bei der Rot-Weiß-Rot-Karte mehr Tempo machen. Bis 2027 sollen jährlich mindestens 15.000 Stück ausgestellt werden.
/artikel/rot-weiss-rot-karte-strategieausschuss
RWR-Karte Reform der Rot-Weiß-Rot-Karte
Die Rot-Weiß-Rot-Karte (Muster)

Nicht weniger als acht Ministerien sind am nun präsentierten “Strategieausschuss für internationale Fachkräfte” der Bundesregierung beteiligt. Federführend soll aber das Arbeits- und Wirtschaftsministerium agieren. Der Ausschuss soll sich laut einer Aussendung unter anderem mit einer bundesweiten Strategie zur Fachkräftezuwanderung, verbesserten Verfahren und der Identifikation von Ziel- und Fokusländern zur Fachkräfterekrutierung befassen. Erklärtes Ziel ist auch eine weitere Beschleunigung bei der Rot-Weiß-Rot-Karte (RWR-Karte).

Strategieausschuss soll Maßnahmen bündeln

Schon die letzte Reform zeigt in den Zahlen Wirkung. Bis Ende Oktober wurden laut Ministerium 6.661 Rot-Weiß-Rot-Karten ausgestellt – mehr als im gesamten Jahr 2022. Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher betont zudem weitere Maßnahmen im Bereich internationale Fachkräfte aus den vergangenen Monaten. So habe man etwa erst kürzlich die Mangelberufsliste unter anderem um Green Jobs im Mobilitätsbereich erweitert. “Gleichzeitig ist aber auch klar, dass es noch weitere Anstrengungen braucht, um den enormen Fachkräftebedarf vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung in Zukunft decken zu können. Der Strategieausschuss für internationale Fachkräfte der Bundesregierung dient dazu, zukünftige Maßnahmen an einer zentralen Stelle zu koordinieren und zu bündeln”, so der Minister.

Bis 2027 15.000 Rot-Weiß-Rot-Karten pro Jahr

In Sachen RWR-Karte gibt Kocher ein konkretes Ziel aus: “Um über mehrere Jahre einen kontinuierlichen und substantiellen Beitrag für den Arbeitsmarkt und Wirtschaftsstandort leisten zu können, muss die Anzahl der für die qualifizierte Arbeitsmigration erteilten Aufenthaltstitel ansteigen. Damit verbunden ist auch eine Modernisierung und Digitalisierung des Prozesses der Beantragung der Rot-Weiß-Rot-Karte. Bis 2027 sollen jährlich mindestens 15.000 Menschen eine Rot-Weiß-Rot-Karte erhalten”. Über EURES, dem Netzwerk Europäischer Arbeitsmarktservices, sollen darüber hinaus zusätzliche Personen aus der Europäischen Union aktiv vermittelt werden.

“Abgestimmte Kommunikation im Ausland zur Darstellung von Österreich als attraktiven Arbeitsstandort”

Der Strategieausschuss soll nun eine allgemeine, bundesweite und ressortübergreifende Strategie zur Fachkräftezuwanderung umsetzen. “Diese umfasst unter anderem Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsmarktintegration und der Qualifizierung in Österreich lebender Personen mit Migrationsbiografie, die Identifikation von möglichen Ziel- und Fokusländern für die Vermittlung von interessierten Arbeitskräften, aber auch eine abgestimmte Kommunikation im Ausland zur Darstellung von Österreich als attraktiven Arbeitsstandort”, heißt es in der Aussendung.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

YouTube: Das sind die beliebtesten Videos des Jahres

Es gibt neue Nachrichten

Auch interessant