18.10.2021

Wizetackle: Mit mobiler Heizung auf Fischfang

Bei Wizetackle sollen Anglerherzen höher schlagen. Ihre neueste Idee: Eine sichere Zeltheizung für Camping-Trips außerhalb des Sommers.
/artikel/wizetackle-mit-mobiler-heizung-auf-fischfang
Wizetackle
(c): Wizetackle: Die beiden Gründer sind selbst oft beim Campen anzutreffen.

Die Gründe, warum Menschen Angeln zu ihrem Hobby machen, sind vielfältig. Die Ruhe, der Adrenalinkick, wenn ein Fisch anbeißt oder die Natur … Auch Jürgen Kiszilak ist begeisterter Karpfenangler. Besuch am See bekommt er von Karlheinz Ganster, der dann oft zum Campen bleibt. Die Ausflüge bringen die beiden immer wieder auf neue Ideen. Eine Folge: die Gründung des Startups Wizetackle.

Sichere Heizung für kalte Tage

Wenn die Temperaturen sinken, wird es beim Campen schnell ungemütlich. Zeltheizungen sind jedoch oft nicht ungefährlich, da sich dabei Abgase im Zelt bilden können. Aus diesem Grund entwickeln die beiden eine mobile Gasheizung, die zwar innerhalb des Raumes Wärme erzeugt, während die Verbrennungsluft ins Freie geleitet wird. So soll die Heizung viel sicherer sein, als die bisher am Markt angebotenen Lösungen.

Die Technologie ist bereits zum Patent angemeldet, allerdings sei die Heizung noch nicht bereit für die Serienproduktion. Auf ihrer Homepage bieten Kiszilak und Ganster eigene Köder und eine innovative Ködernadel an. Diese sorge für sichere und saubere Finger beim Angeln.

Starke Community an der Seite

Der Anspruch der Gründer sind Produkte, die Sinn ergeben und sich durch hohe Innovation und Qualität auszeichnen. Außerdem sollen sie die Umwelt positiv beeinflussen, so der Wunsch. Um das Gründerteam herum hat sich eine Community gebildet, die sich mit Tipps und Tricks zur Seite steht. Auf der Wizetackle-Homepage finden sich zudem Videos mit Anleitungen und Erfahrungsberichten.

Gleichzeitig möchte Wizetackle nicht nur die Angel-Community ansprechen, sondern auch andere Camping- und Outdoor-Begeisterte.

Am 19. Oktober ist Wizetackle bei „2 Minuten 2 Millionen“ zu Gast und hofft auch dort einen Deal an Land zu ziehen. Außerdem in dieser Sendung: Book your room, EasyVegan, Grab a Nap und Skin Hygiene.

Deine ungelesenen Artikel:
10.04.2025

aTension.life: 3-Millionen-USD-Investment für Wiener Startup

aTension.life entwickelt eine Diagnostik für Bluthochdruck. Das Produkt ist bereits im Einsatz, neue Märkte sollen folgen.
/artikel/atension-life-3-millionen-usd-investment-fuer-wiener-startup
10.04.2025

aTension.life: 3-Millionen-USD-Investment für Wiener Startup

aTension.life entwickelt eine Diagnostik für Bluthochdruck. Das Produkt ist bereits im Einsatz, neue Märkte sollen folgen.
/artikel/atension-life-3-millionen-usd-investment-fuer-wiener-startup
Das Führungsteam von aTension.life
CEO & Co-Founder Bernhard Klemen, CBO Katharina Wieser und CSO und Co-Founder Marko Poglitsch | Foto: aTension.life

aTension.life entwickelt Diagnostik, um die Behandlung von Bluthochdruck zu verbessern. Ihre Technologie soll es ermöglichen, Ursachen für unkontrollierten Bluthochdruck mit einer einzigen Blutprobe zu identifizieren. In einer Finanzierungsrunde konnte sich das Startup ein Investment in Höhe von drei Millionen US-Dollar sichern. Wlanholding führte die Runde an, Co-Lead-Investoren sind eQventure und VP Venture Partners.

Bekannte Technologie – neuer Nutzen

Die Technologie hat CSO und Mitgründer Marko Poglitsch entwickelt. Damals noch im Rahmen des Unternehmens Covirabio. Dessen Founder, Marko Poglitsch und Bernhard Klemen, gründen nun laut Angaben des Unternehmens gemeinsam aTension.life.

Die neuen Tests für die Bluthochdruck-Marker sind in Österreich ab sofort verfügbar, eine Expansion in den gesamten DACH-Markt ist für 2026 geplant. Erste Kund:innen in Deutschland, der Schweiz und den USA nutzen die Technologie bereits.

Wlanholding hält bereits Anteile an Covirabio, eQventure und VP Venture Partners waren hier nicht an Bord. Alle drei Investoren übernehmen zusätzlich Funktionen im Aufsichtsrat von aTension.life.

aTension.life will globaler Player werden

“Mit unseren Diagnostiklösungen adressieren wir einen dringlichen Markt mit enormem
Potenzial und großer Chance für Innovation. Wir sind bereit, ein globaler Player in der Hypertonie-Diagnostik zu werden“, erklärt Bernhard Klemen, Co-Founder und CEO.

Laut Unternehmen sei der Test der erste weltweit, der zwei zentrale Regulatoren des Blutdrucks misst. „Unser Test schließt eine bedeutende diagnostische Lücke“, sagt CSO Poglitsch.

10.04.2025

aTension.life: 3-Millionen-USD-Investment für Wiener Startup

aTension.life entwickelt eine Diagnostik für Bluthochdruck. Das Produkt ist bereits im Einsatz, neue Märkte sollen folgen.
10.04.2025

aTension.life: 3-Millionen-USD-Investment für Wiener Startup

aTension.life entwickelt eine Diagnostik für Bluthochdruck. Das Produkt ist bereits im Einsatz, neue Märkte sollen folgen.
Das Führungsteam von aTension.life
CEO & Co-Founder Bernhard Klemen, CBO Katharina Wieser und CSO und Co-Founder Marko Poglitsch | Foto: aTension.life

aTension.life entwickelt Diagnostik, um die Behandlung von Bluthochdruck zu verbessern. Ihre Technologie soll es ermöglichen, Ursachen für unkontrollierten Bluthochdruck mit einer einzigen Blutprobe zu identifizieren. In einer Finanzierungsrunde konnte sich das Startup ein Investment in Höhe von drei Millionen US-Dollar sichern. Wlanholding führte die Runde an, Co-Lead-Investoren sind eQventure und VP Venture Partners.

Bekannte Technologie – neuer Nutzen

Die Technologie hat CSO und Mitgründer Marko Poglitsch entwickelt. Damals noch im Rahmen des Unternehmens Covirabio. Dessen Founder, Marko Poglitsch und Bernhard Klemen, gründen nun laut Angaben des Unternehmens gemeinsam aTension.life.

Die neuen Tests für die Bluthochdruck-Marker sind in Österreich ab sofort verfügbar, eine Expansion in den gesamten DACH-Markt ist für 2026 geplant. Erste Kund:innen in Deutschland, der Schweiz und den USA nutzen die Technologie bereits.

Wlanholding hält bereits Anteile an Covirabio, eQventure und VP Venture Partners waren hier nicht an Bord. Alle drei Investoren übernehmen zusätzlich Funktionen im Aufsichtsrat von aTension.life.

aTension.life will globaler Player werden

“Mit unseren Diagnostiklösungen adressieren wir einen dringlichen Markt mit enormem
Potenzial und großer Chance für Innovation. Wir sind bereit, ein globaler Player in der Hypertonie-Diagnostik zu werden“, erklärt Bernhard Klemen, Co-Founder und CEO.

Laut Unternehmen sei der Test der erste weltweit, der zwei zentrale Regulatoren des Blutdrucks misst. „Unser Test schließt eine bedeutende diagnostische Lücke“, sagt CSO Poglitsch.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag