10.12.2015

Neues Geschäftsmodell? Uber liefert nun Weihnachtsbäume aus

Taxikonkurrent Uber hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um sich vom Weihnachtsgeschäft ebenfalls eine Scheibe abzuschneiden: Der Fahrtenvermittler liefert den Christbaum für den Heiligen Abend direkt nach Hause.
/artikel/uber-liefert-weihnachtsbaeume
Beim Geschäft mit den Weihnachtsbäumen wollte Uber scheinbar ebenfalls mitmischen.

Was wäre der Heilige Abend ohne einen Tannenbaum? Zusammen mit Christbaumzustellung.at sorgt Uber nun dafür, dass die Tanne am Weihnachtsabend nicht fehlt. Dafür kann man direkt in der App seinen Baum bestellen, der dann innerhalb weniger Minuten geliefert werden soll.

Im Alltag steht das Service in direkter Konkurrenz mit den Taxiunternehmen. Denn das Technologieunternehmer ermöglicht es, günstig von A nach B zu kommen – in der Theorie kann jeder ein Uber-“Taxi”-Fahrer sein. Das Unternehmen stößt mit seinem Modell daher auf viel Kritik. Behörden, aber auch die Taxi-Branche werfen Uber unfairen Wettbewerb vor. Die Plattform, die auch Essen ausliefert, sowie Fracht- und Kurierdienste erledigt, ist inzwischen in über 60 Ländern aktiv.

Weihnachtsbaum per App

Am 12. und 13. Dezember kann man nun in wenigen Klicks seinen Baum direkt in der Uber-App bestellen. Geliefert werden österreichische Bäume mit bereits montierten Christbaumkreuzen. Die so genannten “Nordmanntannen” mit einer ungefähren Größe von 1,70m stammen aus Niederösterreich und sollen nach Bestellung innerhalb von Minuten geliefert werden. Den User soll das nicht mehr als 40 Euro kosten.

Christbaumzustellung.at hat seinen Ursprung übrigens in einer Forst-und Gutsverwaltung in Niederösterreich. Die ersten Bäume hat der Großvater aus einer kleinen Garage heraus verkauft. Das ist über 30 Jahre her.

house-889223_1280

Deine ungelesenen Artikel:
19.06.2024

Zurück zu Zähnen: Coinpanion-Gründer startet zweites Zahn-Startup

Von Zähnen zu Krypto und wieder zurück. Auf ein Neues denken sich wohl Coinpanion-Gründer Saad J. Wohlgenannt und Zahntechniker Andreas Valtingojer mit Dental Armor.
/artikel/zurueck-zu-zaehnen-coinpanion-gruender-startet-zweites-zahn-start-up
19.06.2024

Zurück zu Zähnen: Coinpanion-Gründer startet zweites Zahn-Startup

Von Zähnen zu Krypto und wieder zurück. Auf ein Neues denken sich wohl Coinpanion-Gründer Saad J. Wohlgenannt und Zahntechniker Andreas Valtingojer mit Dental Armor.
/artikel/zurueck-zu-zaehnen-coinpanion-gruender-startet-zweites-zahn-start-up
Saad Wohlgenannt vor hellblauem Hintergrund. Er trägt ein dunkelblaues Hemd und dunkle Hosen. Er hat die Arme verschränkt und lächelt leicht in die Kamera.
Saad J. Wohlgenannt (c) schon nice gmbh

So manche Sportarten sind nicht nur eine Herausforderung für den Körper, sondern auch für die Zähne. Ein ungeschützter Schlag, unachtsame Bewegung oder ein Schläger gone rogue kann schnell zu teuren Verletzungen führen. Für Profisportler:innen gehört er deshalb oft dazu: der Sportmundschutz.

In genau dieser Produktsparte will Dental Armor auf den Markt. Dafür schließen sich der aus der Krypto-Szene bekannte Coinpanion-Gründer Saad Wohlgenannt und Zahntechniker Andreas Valtingojer zusammen. Das Duo startet ein Online-Dentallabor, das einen Sportmundschutz mittels 3D-Design herstellt.

Individueller Sportmundschutz

Saad Wohlgenannt und Andreas Valtingojer, übrigens Vater des Co-Coinpanion Gründers Alexander Valtingojer, meinen einen Bedarf für den individuell gefertigten Sportmundschutz entdeckt zu haben. Im Gegensatz zu generisch-hergestelltem Sportmundschutz wird jener von Dental Armor auf das Gebiss der Sportler:in angepasst. Dental Armor will damit ein „qualitativ hochwertiges Produkt zu einem erschwinglichen Preis“ anbieten können, so CEO Wohlgenannt.

Laut unternehmenseigenen Angaben wären aktuelle Produkte am Markt oftmals aus „Kunststoffen, die kein medizinisches Gütesiegel der EU tragen“ und würden aufgrund der Herstellungsweise im Wasserbad nicht an die Zahnstruktur angepasst und daher „bei Sportunfällen nur wenig Schutz“ bieten. Dental Armor will diese Lücke schließen und Sportler:innen maßgefertigten Sportmundschutz anbieten.

Ohne Besuch in der Ordination

Dabei ist der Prozess zur Herstellung in drei Schritte unterteilt und in keinem davon ist ein physischer Besuch in der Ordination notwendig. Kund:innen bekommen ein Zahnabdruckset nach Hause geschickt, nehmen den Abdruck ihrer Zähne selbst vor und senden diese Schablone zurück an Dental Armor. Auf Basis dieses Abdrucks fertigt das Startup mittels 3D-Technik den Sportmundschutz an.

Zwei, die sich kennen

Dabei ist Dental Armor nicht das erste Unternehmen für das sich Saad Wohlgenannt und Andreas Valtingojer zusammentun. Unter dem Namen smilebold haben die beiden mit einer ähnlichen Produktidee bereits 2019 einen dentalen Startup-Versuch gestartet. Auch hier wollten die Gründer maßgefertigte Dentalprodukte, konkret: Aligners anbieten. Dabei waren sowohl Produktidee als auch Herstellungs- und Bestellprozess ähnlich wie im aktuellen Projekt. Smilebold wurde ein Jahr nach seiner Gründung, 2020, eingestellt.

Eigenfinanziert statt VC-backed

Auf der Suche nach Gründen für die kurze Laufzeit von smilebold, wird man fündig auf dem LinkedIn-Profil des Co-Grounders Andreas Valtingojers. Gemäß seinen Angaben war die Konkurrenz finanziell zu stark und Kundenaquise bald unrentabel “due to rising customer acquisition costs with VC-backed companies entering the space”. Trotz dieser Erfahrung wollen die Gründer auch Dental Armor nicht mit Fremdmitteln finanzieren. Sie planen “das Wachstum von Dental Armor ohne externe Finanzierung voranzutreiben“.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Neues Geschäftsmodell? Uber liefert nun Weihnachtsbäume aus

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Neues Geschäftsmodell? Uber liefert nun Weihnachtsbäume aus

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Neues Geschäftsmodell? Uber liefert nun Weihnachtsbäume aus

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Neues Geschäftsmodell? Uber liefert nun Weihnachtsbäume aus

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Neues Geschäftsmodell? Uber liefert nun Weihnachtsbäume aus

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Neues Geschäftsmodell? Uber liefert nun Weihnachtsbäume aus

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Neues Geschäftsmodell? Uber liefert nun Weihnachtsbäume aus

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Neues Geschäftsmodell? Uber liefert nun Weihnachtsbäume aus

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Neues Geschäftsmodell? Uber liefert nun Weihnachtsbäume aus