60 (angehende) Founder, 15 Mentoren und Experten, 50 Stunden, eine Location. Das sind die Zahlen zum vom IdeenTriebwerk Graz organisierten Startup Playground 2017, der von Freitag bis Sonntag zum wiederholten Mal im Grazer SpaceLend stattfand. Unter den Experten waren klingende Namen wie Thiemo Gillisen (Founder Fifteen Seconds), Bernd Guttmann (CFO bei mySugr), Bernd Ungerböck (aws Gründerfonds), Stefan Ponsold (Founder SunnyBag und Exchimp) und Markus Barta (Founder Bytepoets). Das Motto für die Teilnehmer aus dem early stage-Bereich: "from sandpit to business".
+++ Startup Barometer 2017: Graz als Gründungsstandort im Aufschwung +++
Jury mit aaia "Business Angel of the Year" Herbert Gartner
16 Teams präsentierten letztlich Sonntagabend ihre Konzepte vor der Jury. Und auch die hatte es in sich. Vertreten waren der aktuelle aaia "Business Angel of the Year" Herbert Gartner von eQventure, der etwa
in uSound investiert ist, Conda-Geschäftsführerin Katharina Ehrenfelder,
Up To Eleven-,
Nuki- und ehemals sms.at-Founder Martin Pansy, Andreas Schwarzenbrunner von
Speedinvest, Clemens Pegritz von
weXelerate und Herwig Rollett, Präsident des Business Angel Institute. Außer dem Jury-Preis wurden noch vier weitere Awards vergeben. Neben einem Community-Preis gab es von Up to Eleven, Conda und weXelerate jeweils einen Special Prize.
And the winner is...
Den großen Jury-Award des Startup Playground 2017 holte sich "Masterplan". Das Projekt, das Teil des in Darmstadt/Deutschland ansässigen Startups herzblut.io ist, verspricht Kunden mehr Effizienz bei der Angebotserstellung von IT-Projekten. Konkret soll die Spezifikationsanalyse beschleunigt werden, wodurch der Aufwand für Dienstleister sich um 80 Prozent reduzieren soll. Das würde auch Kosten sparen, sagen die Gründer Daniel Benkenstein und Oskar Bechtold. Als Preise gab es unter anderem ein einen Platz im SPACELEND Coworking Space Graz, kostenlose Job-Stellenanzeigen bei Studo, eine Gründungs- und Finanzierungsberatung sowie ein Brutkasten-Medienpaket.
Musikplattform "Free your Music" holt Publikumspreis
Den Publikumspreis holte sich das Startup "Free Your Music". Die Musikplattform will Kunstschaffende und Fans verbinden und damit eine Vorfinanzierung von Konzerten ermöglichen. Fans können sich über die Plattform günstige Tickets sichern und für Künstler erhöht sich die Planungssicherheit hinsichtlich anfallender Kosten. Das Team erhielt als Preis unter anderem Tickets für das Fifteen Seconds Festival 2018. Das Voting wurde mit dem Online-Feedback-Tool feedbackr durchgeführt.
Special Prizes für MYP, e.com und Orbitalfit
Up to Eleven vergab seinen Spezialpreis für das beste digitale Startup. Hier setzte sich mit "MYP - Manage Your Production" eine Archivdatenbank für die Kunstszene durch. Der weXelerate Special Prize, ein Platz im zweiten Batch im Accelerator-Programm ging an das Startup e.com. Seine Plattform "Connect" ist ein soziales Netzwerk, das auf Virtual Reality (VR) setzt. Der Conda Special Prize, ein Beratungspaket des Crowdinvesting-Spezialisten, ging an Orbitalfit. Das Startup ist auf die Präsentation von Sporttechniken spezialisiert.
[caption id="attachment_48730" align="alignleft" width="1920"]

(c) Michael Mayer / IdeenTriebwerk Graz: Alle Siegerteams[/caption]
+++ Interview mit Martin Pansy von Up to Eleven: 100 Prozent sind nicht genug +++
⇒ Link zur IdeenTriebwerk-Page
⇒ Link zur Up to Eleven-Page
⇒ Link zur Nuki-Page