28.02.2023

Software-Startup Symflower holt Xaleon-Co-Founder ins Team

Das Software-Startup Symflower aus Linz holt Mathias Holzinger in die Geschäftsführung. Er übernimmt die Rolle des CEO sowie die laufenden Marketingagenden.
/artikel/software-startup-symflower-holt-xaleon-co-founder-ins-team
symflower, Holzinger
(c) Symflower - Das Symflower-Team hat einen neuen CEO.

Mathias Holzingers erstes Unternehmen Xaleon, wurde innerhalb von drei Jahren nach Gründung mit Unterstützung des Investors eQventure für einen höheren achtstelligen Betrag an TeamViewer verkauft. Nach dem erfolgreichen Exit war der Founder Geschäftsführer von TeamViewer Österreich. Unter seiner Geschäftsführung wurde das heimische Team verdreifacht. Nun startet er seine neue Rolle bei Symflower.

Symflower plant Wachstumsschritt

Dort wird Holzinger CEO, übernimmt die Agenden Marketing und Vertrieb, und soll aufgrund seiner guten US-Kontakte Treffen mit internationalen VCs ermöglichen. “Wir sind stolz, den erfolgreichen Serial-Entrepreneur Mathias Holzinger für uns gewinnen zu können. Mit seiner Unterstützung und seinem Netzwerk wird Symflower den nächsten großen Wachstumsschritt in kurzer Zeit umsetzen”, heißt es von Gründerin und COO Evelyn Haslinger.

Zum Fortschritt beitragen

Mathias Holzinger zu seiner neuen Position: “An Symflower fasziniert mich der glasklare Problem-Solution-Fit: Softwareentwickler investieren bis zu 30 Prozent ihrer Arbeitszeit in die Entwicklung und Ausführung von Unit-Tests. Symflower steigert die Produktivität und Motivation von Softwareentwicklern durch die vollautomatische Erstellung dieser Tests. Ich freue mich über die Möglichkeit, ein junges, aufstrebendes Unternehmen in seiner nächsten Wachstumsphase zu unterstützen. Symflower initiiert einen Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung und trägt mikro- sowie makroökonomisch zum Fortschritt unserer Welt bei.”

Franz Fuchsberger, Co-Founder Tricentis und Mitgesellschafter sieht in Symflower die nächste heimische Erfolgsstory entstehen: “Die Produktivität der Softwareentwickler schlagartig um bis zu 30 Prozent zu steigern und gleichzeitig die Softwarequalität substanziell anzuheben, ist die nächste Disruption in der agilen Softwareentwicklung”, sagt er. “Symflower hat das Produkt und mit Mathias den CEO, den es braucht, um die nächste österreichische Erfolgsstory im Techsektor zu werden.”

Deine ungelesenen Artikel:
29.05.2024

Kund:innen-Ansturm auf Aktion von Grazer Startup Nuki und Post

Gestern setzten das Grazer Startup Nuki und die Post den Startschuss für ein neues Modell zur Paket-Zustellung direkt ins Vorzimmer. Eine Werbeaktion in Kombination mit zahlreichen Medienberichten sorgte für einen Kund:innen-Ansturm.
/artikel/paket-zustellung-nuki-post
29.05.2024

Kund:innen-Ansturm auf Aktion von Grazer Startup Nuki und Post

Gestern setzten das Grazer Startup Nuki und die Post den Startschuss für ein neues Modell zur Paket-Zustellung direkt ins Vorzimmer. Eine Werbeaktion in Kombination mit zahlreichen Medienberichten sorgte für einen Kund:innen-Ansturm.
/artikel/paket-zustellung-nuki-post
Die Vorzimmer-Paketzustellung von Post und Nuki startet bald | (c) Österreichische Post AG
Die Vorzimmer-Paketzustellung von Post und Nuki startet bald | (c) Österreichische Post AG

Werbeaktion geglückt – so kann man wohl das Ergebnis der gestrigen Vorstellung eines neuen Angebots des Grazer Startups Nuki und der Post knapp zusammenfassen. Wie brutkasten berichtete, bietet die Post angemeldeten User:innen ab Juli die Zustellung von Paketen direkt ins Vorzimmer an. Voraussetzung ist, dass die Kund:innen ein Smart Lock von Nuki haben.

Werbeaktion von Nuki und Post bringt mehr als 2.000 Anmeldungen in 24 Stunden

Im Zuge einer Werbeaktion zum Start versprachen Post und Nuki den ersten 200 Angemeldeten unter anderem ein Gratis-Smart-Lock. Üblicherweise kostet dieses einmalig 289 Euro. Einige der größten Medien des Landes berichteten darüber. Schon einen Tag später verkündet die Post nun in einer Aussendung, dass die Aktion erfolgreich war.

“Wir sind völlig überwältigt! Mehr als 2.000 Anmeldungen nach knapp 24 Stunden zeigen die Bedeutung dieser europaweiten Innovation”, wird Peter Umundum, Vorstandsdirektor für Paket & Logistik, Österreichische Post AG, dort zitiert. “Die Österreicher:innen möchten ihre Online-Bestellungen direkt in die eigenen vier Wände bekommen und wir als Österreichische Post werden sie zustellen”, so Umundum weiter.

Erste 200 Nutzer:innen werden bald freigeschaltet

Zum Start schalte man im ersten Schritt 200 Nutzer:innen aus allen eingegangenen Anmeldungen frei, heißt es von der Post. In den nächsten Monaten werde man “kontinuierlich” weitere Nutzer:innen für die Vorzimmer-Zustellung freischalten.

Und so funktioniert’s: Zusteller:innen können mithilfe ihres mobilen Geräts die mit dem Nuki-Smart Lock versehene Wohnungs- oder Haustüre öffnen, wenn die Empfänger:innen nicht zuhause sind. Diese können via Nuki-App die Zutrittsberechtigungen steuern. Im Vorzimmer muss eine speziell für den Zweck vorgesehene Paketmatte abgelegt werden. Außerdem können Pakete auf diesem Wege von Nutzer:innen auch verschickt werden.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Software-Startup Symflower holt Xaleon-Co-Founder ins Team

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Software-Startup Symflower holt Xaleon-Co-Founder ins Team

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Software-Startup Symflower holt Xaleon-Co-Founder ins Team

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Software-Startup Symflower holt Xaleon-Co-Founder ins Team

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Software-Startup Symflower holt Xaleon-Co-Founder ins Team

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Software-Startup Symflower holt Xaleon-Co-Founder ins Team

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Software-Startup Symflower holt Xaleon-Co-Founder ins Team

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Software-Startup Symflower holt Xaleon-Co-Founder ins Team

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Software-Startup Symflower holt Xaleon-Co-Founder ins Team