01.04.2021

So wird salz21 zur Initialzündung für den Wirtschaftsraum Salzburg

Am 16. und 17. Juni 2021 steht das Messezentrum Salzburg ganz im Zeichen von Zukunftsthemen und Vernetzung - und wird über Ländergrenzen hinaus Impulse setzen.
/artikel/so-wird-salz21-zur-initialzundung-fur-den-wirtschaftsraum-salzburg
salz21
Die New Business Tage salz21 - Zukunft am Fluss finden von 16. bis 17. Juni statt | Foto: Messezentrum Salzburg
sponsored

Vernetzung, Austausch, Innovation – das steht bei den New Business Tagen “salz21 – Zukunft am Fluss” im Messezentrum Salzburg im Mittelpunkt. Am 16. und 17. Juni soll die Festspielstadt zur Innovationsmetropole werden – und dabei als Initialzündung für den Wirtschaftsraum weit über die Grenzen der Stadt und des Bundeslandes ausstrahlen.

Neustart nach Corona-Lähmung

Doch der Reihe nach: salz21 versteht sich als Startschuss für einen Neustart. Mit dem völlig neuen Konzept soll die lähmende Corona-Zeit endlich abgeschlossen, der Blick voll auf die Zukunft gerichtet werden. Rechtzeitig zum Sommerbeginn wird der Wirtschaftsraum aus dem pandemiebedingten Winterschlaf geweckt.

Dass salz21 unter Einhaltung aller Sicherheitsmaßnahmen als physische Veranstaltung stattfindet – und nicht als Online-Konferenz – ist somit durchaus als Signal zu verstehen. Interaktion steht hier im Mittelpunkt – und zwar Austausch, der Mehrwert schafft. salz21 verbindet heimische Betriebe, Startups und Investor:innen mit international tonangebenden Unternehmen. Dazu wird es eine ganze Reihe an zielgerichteten Programmpunkten geben – von systematischem Business-Matchmaking über Coachings bis hin zu einem Open Space.

Reise ins Jahr 2050 und Lösungen mit Lego

Daneben stehen zahlreiche nützliche Workshops am Programm – darunter etwa “The Future Game 2050”, bei dem unter der Moderation des Unternehmers und Philosophen Felix M. Wieduwilt die Teilnehmer mit Methoden der strategischen Zukunftsgestaltung auf eine Reise ins Jahr 2050 mitgenommen werden.

Ein weiteres Beispiel ist der “Lego Serious Play”-Workshop, bei dem Teilnehmer unter der Leitung von FH-Professorin Barbara Neuhofer mithilfe einer umfangreichen Auswahl von Legosteinen Modelle und Lösungskonzepte erarbeiten. Dies sind aber nur zwei von insgesamt 60 Programmpunkten bei salz21.

Synergien bestehender Initiativen auf nächsthöhere Ebene heben

“Ziel von ‘salz21 – Zukunft am Fluss’ ist, die Synergien bereits bestehender Initiativen, die Zukunftsfragen unseres Wirtschaftsraums auf hohem Niveau zu verhandeln, zu bündeln und auf die nächsthöhere Ebene zu heben”, erläutert Alexander Kribus, Geschäftsführer des Messezentrums Salzburg. Durch B2B-Vernetzung soll das Potential vervielfacht werden.

Auch für den Standort ist salz21 ein Neustart: “Mit einem Innovationsfestival neuen Zuschnitts macht sich Salzburg als innovativer Standort sichtbar”, sagt der Salzburger Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller. Salzburg setze ein starkes Zeichen, Wirtschaft und Standort für die Zeit nach Corona mit frischen Ideen, Startups und Internationalität neu aufzuladen.

Demo Day von Startup Salzburg bei salz21

Apropos Startups. Unternehmen können sich bei salz21 gleich mehrfach einen Eindruck verschaffen, was diese zu bieten haben – und wo es möglicherweise Anknüpfungspunkte zum eigenen Geschäft gibt. Bereits vorab haben Partner wie Startup Salzburg oder der oberösterreichische tech2b-Inkubator Jungunternehmen ausgewählt, denen salz21 eine Bühne bieten wird.

Startup Salzburg etwa veranstaltet im Rahmen von salz21 seinen Demo Day. Bei diesem werden ausgewählte Jungunternehmen ihre Konzepte live pitchen und sich danach mit einer Jury aus Investor:innen und Unternehmer:innen austauschen. Per Publikumsvoting wird ein Sonderpreis verliehen. “salz21 bietet eine einmalige Bühne für unsere Startups. Es ist ein enormer Benefit, wenn junge Unternehmen frühzeitig mit Firmen aus der Region zusammenkommen”, sagt Oliver Wagner, der die Leitung von Startup Salzburg innehat.

tech2B vernetzt Startups mit OÖ-Leitbetrieben

Dass salz21 über die Grenzen Salzburgs hinaus ausstrahlt, zeigt unter anderem die Teilnahme des tech2B-Inkubators aus Oberösterreich. Auch hier werden vorab ausgewählte Startups pitchen. Tech2B verknüpft mit seiner “PIER4”-Initiative Jungunternehmen mit oberösterreichischen Leitbetrieben.

“salz21 bietet unseren Startups eine tolle Möglichkeit, sich vor internationalem Publikum zu präsentieren, neue Kontakte zu knüpfen und Teil eines in der Region einzigartigen Events zu werden”, erläutert tech2b-CEO Raphael Friedl. Der Claim von salz21 – “Wirtschaft trifft Innovation – Drehscheibe für internationalen Austausch” entspreche auch dem täglichen Handeln in der Initiative PIER4.

Start local, scale up global

Doch auch für Startups, die nicht vorab ausgewählt wurden, ist salz21 einen Besuch wert. Interessant könnte hier etwa das Panel “Start local, scale up global” werden. Dieses wird von der Austrian Angel Investors Association (aaia) veranstaltet. Erfahrende Investor:innen und Entrepreneure diskutieren darüber, wie sich Unternehmen, Startups, öffentliche Einrichtungen und private Geldgeber:innen in der Region gegenseitig stärken und die Basis für globales Wachstum legen können.

“Mit salz21 wird sich Salzburg als Innovations- und Startup-Standort positionieren und das Potenzial der Region aufzeigen”, sagt Laura Egg, Managing Director der aaia. Die Region biete insbesondere ideale Voraussetzungen für Unternehmensgründungen im Bereich Kunst/Kultur und Tourismus.

Mit dabei am Panel ist auch Business Angel Niki Futter. Daneben wird er aber auch am zweiten Tag beim “Investors Meet & Greet” anzutreffen sein. Dort haben einerseits Startups die Möglichkeit, sich in direkten Austausch mit Investoren zu begeben. Andererseits können Personen, die selbst als Investoren aktiv werden wollen, sämtliche Fragen rund um Angel Investing in entspannter Atmosphäre stellen.

Mehrwert für Startups

Aber auch darüber hinaus liefert salz21 Mehrwert für Startups – etwa über die bereits eingangs erwähnten Matchmaking-Möglichkeiten. Neben dem systematischen B2B-Matchmaking können bei salz21 auch individuelle Gespräche vereinbart werden. Jedem Startup wird ein relevantes Meeting garantiert.

Außerdem können Startups auch Partner von salz21 werden – mit einem günstigen, zielgerichteten Startup-Paket um 800 Euro. Neben einer Präsentationsfläche bei salz21 beinhaltet es Online-, Print- und Vor-Ort-Werbung, 2×2 Veranstaltungstickets sowie 2 Tickets für die Teilnahme an einem Gala-Dinner.

Studierende erarbeiten Konzepte bei Innovation Days

Ebenfalls im Rahmen von salz21 gehostet werden die diesjährigen Innovation Days Salzburg. Bei diesen treffen namhafte Unternehmen mit Studierenden der Universitäten Innsbruck und Salzburg aufeinander. Das Ziel: Lösungen für Problemstellungen aus der Praxis entwickeln. Dazu erarbeiten die Studierenden in zwölf interdisziplinären Teams Konzepte und Prototypen, die dann präsentiert werden.

“Gefragt sind Offenheit, Engagement und Zusammenarbeit”, erklärt Katja Hutter, Professorin für Innovation & Entrepreneurshop an der Universität Innsbruck und Organisatorin der Innovation days. “Im Team und begleitet von Innovationscoaches möchten wir gemeinsam das Bestehende neu denken. Radikale Innovation abseits vom Kerngeschäft steht im Mittelpunkt”.

Zukunftsthemen von Artificial Intelligence bis New Mobility

Beim Rahmenprogramm von salz21 steht übrigens inhaltlich die ganze Bandbreite an Zukunftsthemen auf der Agenda: Artificial Intelligence, New Mobility, Life Science, Educational Technology und Tourismus.

Sicherlich eines der Highlights dabei: Der Auftritt des humanoiden Roboters Sophia von Entwickler David Hanson – dem Gründer, Chairman und Chief Creative Officer von Hanson Robotics. Sophia erkennt Mimik und Gestik, tanzt, malt, singt – und wird im Messezentrum Salzburg neu erlernte Fähigkeiten erstmals in Europa präsentieren. Welche genau das sind, ist noch geheim. Was aber schon verraten werden kann: Besucherinnen und Besucher werden – ganz im Sinne von Austausch und Interaktion – auch selbst Sophia zum “Meet & Greet” treffen können.

Tickets

Ein Ticket für beide Tage von salz21 kostet 380 Euro und inkludiert alle 60 Programmpunkte – also sämtliche Keynotes, Panels, Workshops und darüber hinaus auch noch Essen, Getränke und Kaffee. Außerdem sind Tagestickets für 260 Euro verfügbar.

Deine ungelesenen Artikel:
16.05.2024

Dynatrace: Linzer Softwarefirma machte über 1,4 Mrd. Dollar Jahresumsatz

Schwarze Zahlen Ende nie: Das vor fast 20 Jahren in Linz gegründete Software-Unternehmen Dynatrace kommuniziert ein neues Umsatzhoch.
/artikel/dynatrace-ueberspringt-letztjaehrige-umsatzmilliarde
16.05.2024

Dynatrace: Linzer Softwarefirma machte über 1,4 Mrd. Dollar Jahresumsatz

Schwarze Zahlen Ende nie: Das vor fast 20 Jahren in Linz gegründete Software-Unternehmen Dynatrace kommuniziert ein neues Umsatzhoch.
/artikel/dynatrace-ueberspringt-letztjaehrige-umsatzmilliarde
Gründer und CTO von Dynatrace - Bernd Greifeneder © Ines Thomsen

Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2024 – bis zum 31. März 2024 – hat das in Linz gegründete und global tätige Softwareunternehmen Dynatrace einen Umsatz von 1,431 Milliarden US-Dollar erreicht. Gemessen am Vorjahresumsatz in Höhe von 1,159 Milliarden US-Dollar entspreche dies einem Umsatzzuwachs von 23 Prozent, gab das Unternehmen bekannt.

Gegründet wurde das Software-Multinational am 2. Februar 2005 als dynaTrace Software GmbH durch Bernd Greifeneder, Sok-Kheng Taing und Hubert Gerstmayr. Im Jahr 2011 kaufte die US-amerikanische Compuware-Corporation mit Hauptsitz in Detroit, Michigan, das SoftwareTech. Damit gelang dem AI-Specialist aus Linz einer der größten Tech-Exits der österreichischen Startups-Geschichte – für 256 Millionen US-Dollar.

Den Durchbruch hat dann der Pivot zum Cloud-Fokus gebracht. Nach dem ersten Exit an Compuware folgte ein zweiter Verkauf – nämlich die Übernahme durch die in Chicago ansässige Beteiligungsgesellschaft Thomas Bravo für 2,4 Milliarden US-Dollar.

Pivot brachte Durchbruch

Seit seiner Gründung im Jahr 2005 hatte sich der AI-Spezialist auf den Bereich Application Performance-Monitoring fokussiert. Ab 2015 stellte Gründer und CTO Bernd Greifeneder mit seinem Team das Produkt mit Fokus auf Entreprise Cloud neu auf. Inzwischen wurde das Unternehmen vom US-Marktforschungsunternehmen Gartner als Marktführer in seinem Bereich gelistet. Schon damals positionierte sich Dynatrace als SaaS-Market-Leader in der Kategorie AI-powered Software Intelligence.

Konkret ist Dynatrace auf Netzwerk-Monitoring spezialisiert – das multinationale Unternehmen überwacht den Netzwerkverkehr auf Host- und Prozessebene. Überwacht wird indes, welche Prozesse die meiste Netzwerkbandbreite verbrauchen und wo es Verbindungsprobleme gibt. Die aus dem Monitoring gewonnenen Informationen dienen der Kapazitätsplanung und -optimierung – ressourcenintensive Prozesse werden indes “auf einen Blick erkennbar”, wie das SoftwareTech auf seiner Website schreibt.

2019 ging das Unternehmen dann mit einem erfolgreichen IPO an die New Yorker Börse. Der Wachstumskurs setze sich fort: 2022 erreichte der Software-Spezialist fast eine Milliarde Dollar Umsatz – konkret 929 Millionen US-Dollar bis zum 31. März 2022 – damals eine Umsatzsteigerung um 32 Prozent im Vorjahresvergleich. Als CEO ist seit Dezember 2021 Rick M. McConnel tätig.

Zuwachs bei Belegschaft

Nach oben geht es auch mit der Zahl der bei Dynatrace Beschäftigten: Binnen eines Jahres sind 500 neue Mitarbeitende in den Betrieb aufgenommen worden. Weltweit erhöhte sich die Dynatrace-Belegschaft damit von 4.200 auf 4.700 Personen.

Das von Gründer und CTO Bernd Greifeneder geleitete Forschungs- und Entwicklungsteam (R&D) ist nach Angaben des Unternehmens von 1.400 auf über 1.600 Mitarbeitende gewachsen sein. Damit seien rund ein Drittel der Mitarbeitenden des Konzerns im Bereich Forschung & Entwicklung – zu Englisch Research und Development (R&D) – beschäftigt.

KI soll gegen Engpässe und Kostenfallen helfen

„Dynatrace unterstützt die größten Unternehmen der Welt dabei, ihre digitalen Innovationen voranzutreiben, Cyber-Risiken zu minimieren und Cloud-Kosten zu optimieren. Dabei spielt der Gründungsstandort eine zentrale Rolle“, erklärt Bernd Greifeneder.

Bereits Anfang des Jahres hat Dynatrace seine Analyse- und Automatisierungsplattform um Observability und Security – zu Deutsch Beobachtbarkeit und Sicherheit – für KI-gestützte Anwendungen erweitert. Diese soll Schutz vor technischen Leistungsengpässen und Kostenfallen bieten, wie Dynatrace kommuniziert.

Spatenstich in Linz

Erst im März 2024 startete der Ausbau des Dynatrace Engineering Headquarters in der Linzer “Am Fünfundzwanziger Turm-Straße”. Der Campus soll über sieben Stockwerke verfügen – und das Herz der Produktentwicklung bilden, heißt es in einer Aussendung. Bis Ende 2025 soll das Gebäude fertig sein. Der gesamte Dynatrace-Campus soll indes auf eine Bürofläche von 29.000 Quadratmetern gewachsen sein – und rund 1.500 Software-Entwickler:innen aus aller Welt beheimaten.

Österreich zählt über ein Viertel der globalen Belegschaft

Zudem sollen die Entwicklungs-Labors in Wien und Graz erweitert werden: Im laufenden Mai soll Der Wiener Standort im Icon Tower des Hauptbahnhofs ein zusätzliches Stockwerk bekommen. In Graz stehe im baldigen Sommer eine Übersiedelung bevor – und zwar in den Grazer Impuls Campus auf den Reininghaus-Gründen.

Nach eigenen Angaben sollen in ganz Österreich mehr als 1.200 Expert:innen aus über 60 Nationen angestellt sein. An den österreichischen Dynatrace-Standorten Linz, Wien, Graz, Klagenfurt, Hagenberg und Innsbruck sind damit 26 Prozent – also über ein Viertel – der weltweiten Belegschaft beschäftigt.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

So wird salz21 zur Initialzündung für den Wirtschaftsraum Salzburg

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

So wird salz21 zur Initialzündung für den Wirtschaftsraum Salzburg

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

So wird salz21 zur Initialzündung für den Wirtschaftsraum Salzburg

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

So wird salz21 zur Initialzündung für den Wirtschaftsraum Salzburg

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

So wird salz21 zur Initialzündung für den Wirtschaftsraum Salzburg

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

So wird salz21 zur Initialzündung für den Wirtschaftsraum Salzburg

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

So wird salz21 zur Initialzündung für den Wirtschaftsraum Salzburg

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

So wird salz21 zur Initialzündung für den Wirtschaftsraum Salzburg

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

So wird salz21 zur Initialzündung für den Wirtschaftsraum Salzburg