13.08.2021

Die fünf größten Schuldenfallen für unter 30-Jährige

GASTBEITRAG. Das Sozialunternehmen Three Coins widmet sich Fragen der Finanzbildung - und hat für den brutkasten die fünf größten Schuldenfallen für junge Menschen zusammengestellt.
/artikel/schuldenfallen-fuer-junge
Schuldenfallen
Foto: Dylan Gillis/Unsplash

Three Coins ist ein Sozialunternehmen aus Wien, das Finanzbildungsprojekte entwickelt und umsetzt – in der Überzeugung, dass ein guter Umgang mit Geld einer der größten Hebel für Selbstbestimmung, Chancengleichheit und eine gesunde Volkswirtschaft ist. Deshalb vermittelt das Team des Unternehmens Finanzkompetenz so vielen Menschen wie möglich auf lebensnahe und wirkungsvolle Weise. Für den brutkasten hat Three Coins die fünf größten Schuldenfallen für junge Menschen zusammengestellt.

1) Nebenkosten gehen langfristig ins Geld

Egal, ob Autokauf, Wohnungsmiete oder ein neues Haustier – unmittelbare Anschaffungskosten werden meist genau unter die Lupe genommen. Aber wer denkt da schon an Nebenkosten und Risiken? Reparaturen, Wartung und laufende Kosten können knappe Budgets leicht sprengen.

2) Ratenkäufe verleiten zu übermäßigem Konsum

Beim vielfältigen und leicht zugänglichen Angebot von 0-Prozent-Konsumkrediten, Leasing-Optionen und Ratenvereinbarungen ist es leicht, in Versuchung zu geraten und Dinge zu kaufen, die man sich eigentlich nicht leisten kann. Gerade die Akkumulierung von Kleinkrediten führt dann schnell in die Schuldenfalle.

3) Verschiedene Zahlungsmethoden erschweren den Überblick

Bargeldlose Zahlungsmethoden erfreuen sich steigender Beliebtheit und so bezahlen wir mit Bankomat- oder Kreditkarte, mit dem Handy oder der Smartwatch, online oder im stationären Handel. Dabei fällt es zunehmend schwer, die eigenen Ausgaben im Blick und den Kontostand in Balance zu halten.

4) Online-Gaming verführt schon die Jüngsten

Was als kostenloses, spannendes Spiel beginnt, führt immer häufiger schon Kinder und Jugendliche in die Schuldenfalle. Wer sich während des Spielens zusätzliche Inhalte, Levels oder Ausstattung anschaffen will, bezahlt dafür nämlich echtes Geld – und verliert aufgrund von cleveren Verkaufstechniken leicht den Überblick über die Ausgaben.

5) Online-Shopping boomt

Neun von zehn Jugendliche kaufen online ein – und sind dabei Zielscheibe zahlreicher externer Einflüsse: Social Media, Influencer, personalisierte Werbung etc. tragen dazu bei, dass der Gruppendruck stärker, die Wunschliste länger und der Kontostand niedriger wird.

Hinter Three Coins steht ein Team von Expert*innen mit Schwerpunkten in den Bereichen Wirtschaft, Pädagogik, Projektmanagement, Training und Verhaltenspsychologie. Seit 2018 wurden 200 Multiplikator*innen geschult, 6.500 Menschen mit Workshops erreicht und 63.000 Personen digital finanzfit gemacht.
Deine ungelesenen Artikel:
vor 19 Stunden

Techbold bekommt neue CEOs – Izdebski wechselt in Aufsichtsrat

Techbold-Gründer Damian Izdebski gibt nach zehn Jahren die Rolle des CEOs ab.
/artikel/techbold-bekommt-neue-ceos-izdebski-wechselt-in-aufsichtsrat
vor 19 Stunden

Techbold bekommt neue CEOs – Izdebski wechselt in Aufsichtsrat

Techbold-Gründer Damian Izdebski gibt nach zehn Jahren die Rolle des CEOs ab.
/artikel/techbold-bekommt-neue-ceos-izdebski-wechselt-in-aufsichtsrat
Techbold
Damian Izdebski (l) mit Gerald Reitmayr (r). | Foto: Techbold

​Techbold, gegründet von Damian Izdebski, hat sich auf die Bereitstellung sicherer IT-Systeme für mittelständische Unternehmen spezialisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat Techbold insgesamt 18 IT-Unternehmen übernommen und in die Techbold Secure IT GmbH integriert -brutkasten berichtete. Im Dezember 2024 erfolgte die jüngste Akquisition mit der Übernahme der ComKom EDV Komplettlösungen GmbH, einem IT-Dienstleister mit fast 30 Jahren Erfahrung und Sitz in Wien.

Izdebski übergibt Führung von Techbold

Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze des Unternehmens. Izdebski zieht sich aus der operativen Geschäftsführung zurück, meldet der Kurier. Seine Rolle übernehmen mit 1. April Gerald Reitmayr und Matthias Stieber. Beide waren zuvor bereits im Unternehmen tätig – Reitmayr seit 2016 als COO, Stieber seit einem Jahr als CFO.

Der Gründer selbst ist nun Mitglied des Aufsichtsrats. „Ich freue mich darauf, techbold künftig auf strategischer Ebene weiterzuentwickeln und neue Chancen zu erschließen, auch wenn ein Rückzug aus dem operativen Tagesgeschäft für mich als Hands-On-Unternehmer sicherlich nicht einfach sein wird“, wird Izdebski im Kurier zitiert.

vor 19 Stunden

Techbold bekommt neue CEOs – Izdebski wechselt in Aufsichtsrat

Techbold-Gründer Damian Izdebski gibt nach zehn Jahren die Rolle des CEOs ab.
vor 19 Stunden

Techbold bekommt neue CEOs – Izdebski wechselt in Aufsichtsrat

Techbold-Gründer Damian Izdebski gibt nach zehn Jahren die Rolle des CEOs ab.
Techbold
Damian Izdebski (l) mit Gerald Reitmayr (r). | Foto: Techbold

​Techbold, gegründet von Damian Izdebski, hat sich auf die Bereitstellung sicherer IT-Systeme für mittelständische Unternehmen spezialisiert. Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat Techbold insgesamt 18 IT-Unternehmen übernommen und in die Techbold Secure IT GmbH integriert -brutkasten berichtete. Im Dezember 2024 erfolgte die jüngste Akquisition mit der Übernahme der ComKom EDV Komplettlösungen GmbH, einem IT-Dienstleister mit fast 30 Jahren Erfahrung und Sitz in Wien.

Izdebski übergibt Führung von Techbold

Nun gibt es einen Wechsel an der Spitze des Unternehmens. Izdebski zieht sich aus der operativen Geschäftsführung zurück, meldet der Kurier. Seine Rolle übernehmen mit 1. April Gerald Reitmayr und Matthias Stieber. Beide waren zuvor bereits im Unternehmen tätig – Reitmayr seit 2016 als COO, Stieber seit einem Jahr als CFO.

Der Gründer selbst ist nun Mitglied des Aufsichtsrats. „Ich freue mich darauf, techbold künftig auf strategischer Ebene weiterzuentwickeln und neue Chancen zu erschließen, auch wenn ein Rückzug aus dem operativen Tagesgeschäft für mich als Hands-On-Unternehmer sicherlich nicht einfach sein wird“, wird Izdebski im Kurier zitiert.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag