19.05.2023

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

Die britische Neobank Revolut hat 2021 eine Banklizenz im Vereinigten Königreich beantragt. Medienberichten zufolge, droht ihnen eine Absage der Lizenz.
/artikel/revolut-koennte-ablehnung-der-uk-banklizenz-drohen
Revolut hat 2021 die Banklizenz im Vereinigten Königreich beantragt © Sophie Dupau
Revolut hat 2021 die Banklizenz im Vereinigten Königreich beantragt © Sophie Dupau

Die britische Tageszeitung The Telegraph meldete am 18. Mai 2023 in einem Bericht, dass die Bank of England plant, den Banklizenz-Antrag der Neobank Revolut abzulehnen. Die Daily Mail berichtete daraufhin, dass Revolut sogar anbot, den vor zwei Jahren eingereichten Antrag wieder zurückzuziehen. Die endgültige Entscheidung über den Antrag bleibt noch offen.

Revolut in der EU bereits mit Banklizenz

Während Revolut für den EWR (Europäischen Wirtschaftsraum) bereits seit 2021 eine Banklizenz von der Bank of Lithuania besitzt, steht dem Unternehmen die Banklizenz in der UK noch aus. Dort ist Revolut aktuell noch als E-Geld-Institut (E-Money Institution) reguliert. Die Banklizenz würde der Neobank erlauben, regulatorisch geschützte Einlagen und Kreditprodukte, wie Hypotheken, anzubieten.

Nachdem sich die Spekulationen häuften, dass die Prudential Regulation Authority (PRA) der Bank of England, den zweijährigen Antrag auf Zulassung ablehnen würde, soll Revolut laut der Daily Mail bei den Behörden nachgefragt haben, ob sie ihren Antrag zurückziehen sollen. Auf Anfrage mehrerer Medienhäuser betonte Revolut allerdings, dass sie sich – im Einvernehmen mit der Bank of England – nicht zu laufenden Lizenzanträgen äußern würden. Die Bank of England selbst, wolle sich wiederum überhaupt nicht zu den Medienanfragen äußern.

Seit dem Launch im Jahr 2015 hat sich Revolut zu einem der wertvollsten FinTechs im Vereinigten Königreich entwickelt. Vor wenigen Tagen verkündete CFO Mikko Salovaara, dass er aus “persönlichen Gründen” das Unternehmen verlässt.

Deine ungelesenen Artikel:
17.06.2024

Grow: Das sind die Sieger-Startups 2024

Der dritte Durchgang des Acceleration-Programms "Grow" von Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna ist abgeschlossen. Die Sieger-Teams kommen aus Graz und Wien.
/artikel/grow-sieger-startups-2024
17.06.2024

Grow: Das sind die Sieger-Startups 2024

Der dritte Durchgang des Acceleration-Programms "Grow" von Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna ist abgeschlossen. Die Sieger-Teams kommen aus Graz und Wien.
/artikel/grow-sieger-startups-2024
Sonnenschmiede aus Graz holte den ersten Platz bei Grow | (c) Deloitte
Sonnenschmiede aus Graz holte den ersten Platz bei Grow | (c) Deloitte

Aus zahlreichen Bewerbungen wurden im Februar sechs Startups für den dritten Durchgang des Accelerator-Programms “Grow” ausgewählt – brutkasten berichtete. Mit dem Programm von Deloitte Österreich und Impact Hub Vienna sollen Jungunternehmen mit Nachhaltigkeitsfokus gefördert werden.

10.000 bzw. 5.000 Euro und je 50 Beratungsstunden für Siegerteams

Nach mehreren Monaten mit Workshops und Mentoring Sessions mit Expert:innen von Deloitte und Impact Hub fanden nun die finalen Pitches statt. Eine Fachjury kürte im Anschluss die Grow-Gewinner 2024, die 10.000 Euro (erster Platz) bzw. 5.000 Euro (zweiter Platz) Preisgeld sowie je 50 Stunden Beratung durch Deloitte-Expert:innen erhalten.

Grow: Teams mit Erneuerbare-Energie-Fokus setzten sich durch

“Auch heuer waren wieder einige vielversprechende Geschäftsideen dabei. Das hat die Juryentscheidung nicht einfach gemacht”, kommentiert Harald Breit, CEO von Deloitte Österreich. “Die Preisträgerinnen und Preisträger haben uns schlussendlich aber mit ihrem Fokus auf Erneuerbare Energien besonders überzeugt.” Und Jakob Detering, Geschäftsführer des Impact Hub Vienna, meint: “Die vielfältigen Herangehensweisen der Gewinnerteams an das Thema Energie zeigen einmal mehr, wie viel wirtschaftliches Potenzial hier schlummert.”

Sonnenschmiede aus Graz vor Cosmotaics aus Wien

Den ersten Platz holte sich letztlich das Grazer Startup Sonnenschmiede. Das Jungunternehmen hat es sich zur Aufgabe gemacht, bei Mehrparteienhäusern in Österreich erstmals den Strom aus Photovoltaikanlagen rechtssicher direkt vom Dach in die Wohnungen zu bringen. Die “Grow”-Jury habe sich von der Umsetzbarkeit und dem Potenzial dieser Idee besonders überzeugt gezeigt, heißt es in einer Aussendung.

Das Wiener Startup Cosmotaics landete bei Grow 2024 auf Platz 2 | (c) Deloitte
Das Wiener Startup Cosmotaics landete bei Grow 2024 auf Platz 2 | (c) Deloitte

Auf Platz 2 landete das Wiener Startup Cosmotaics. Das Unternehmen arbeitet an einer neuen Technik, um den Tau in Solarparks in besonders heißen, trockenen Gegenden von einer Problemquelle in eine erneuerbare Wasserquelle umzuwandeln.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Revolut könnte Ablehnung der UK-Banklizenz drohen