12.05.2020

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Im Rahmen eines neuen Schwerpunkts zu Remote Work diskutieren am 13.5. Expertinnen und Experten über das Thema Remote Leadership.
/artikel/online-roundtable-remote-leadership

Der brutkasten startet gemeinsam mit Wonderwerk einen Deep Dive rund um die Themen Home Office und Remote Work. Der Anlass dafür sind freilich die im Rahmen der Coronakrise verhängten Ausgangsbeschränkungen – jedoch sind wir überzeugt, dass uns das Thema des ortsunabhängigen Arbeitens auch in Zukunft begleiten wird. Kernelement des neuen Schwerpunkts ist ein Whitepaper, welches Wonderwerk und der brutkasten am 12.5. veröffentlichen werden. Ergänzt wird dies durch zahlreiche Beiträge auf derbrutkasten.com, sowie durch hochkarätig besetzte Online-Roundtables.

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Den Startschuss macht ein Online-Roundtable am 13.5. um 16 Uhr, bei dem über Remote Leadership in und nach der Coronakrise diskutiert wird. An dem Panel nehmen teil:

  • Bettina Resl (Country Head Public Affairs, Patient Advocacy & Communication bei Sanofi)
  • Veronika Jakl (Arbeitspsychologin)
  • Thomas Klein (Co-Founder und CEO Wonderwerk)
  • Dejan Jovicevic (Co-Founder und CEO der brutkasten)

Die Kanäle des brutkasten

Der Live-Roundtable wird über die Social Media Kanäle des brutkasten am 13. Mai ab 16 Uhr ausgestrahlt:

Redaktionstipps
Deine ungelesenen Artikel:
17.06.2024

Payuca: Wiener Startup weitet Kooperation mit Verbund aus

Nach Wohngebäuden weiten Payuca und Verbund ihre E-Auto-Lade-Lösung "Immo-Charging" auch auf Büroimmobilien aus.
/artikel/payuca-verbund-kooperation-buerogebaeude
17.06.2024

Payuca: Wiener Startup weitet Kooperation mit Verbund aus

Nach Wohngebäuden weiten Payuca und Verbund ihre E-Auto-Lade-Lösung "Immo-Charging" auch auf Büroimmobilien aus.
/artikel/payuca-verbund-kooperation-buerogebaeude
v.l.n.r.: Robert Kaup, Geschäftsführer Tietoevry Austria, Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business und Dominik Wegmayer, , Co-CEO und Co-Founder von Payuca | (c) Verbund
v.l.n.r.: Robert Kaup, Geschäftsführer Tietoevry Austria, Martin Wagner, Geschäftsführer Verbund Energy4Business und Dominik Wegmayer, , Co-CEO und Co-Founder von Payuca | (c) Verbund

2023 startete das Wiener Startup Payuca sein gemeinsames Projekt mit dem größten heimischen Energieanbieter Verbund – brutkasten berichtete. Der Energiekonzern tritt dabei als Vertriebspartner für die E-Auto-Ladelösung “Immo-Charging” auf. Bislang war das Angebot auf Wohnbauten ausgerichtet. Mit dem Österreichischen Volkswohnungswerk (ÖVW) wurde erst vergangenen Monat ein großer Abnehmer präsentiert. Nun wird das Angebot auf Büroimmobilien ausgeweitet.

Wiener Baurechtsnovelle und EU-Richtlinie kommen Payuca und Verbund zugute

Dabei kommt Payuca und Verbund die Gesetzeslage in Wien zugute. Bis zum Jahr 2030 muss – laut Wiener Baurechtsnovelle 2023 – für bestehende Nicht-Wohngebäude mit über 20 Stellplätzen für jeden zehnten Stellplatz ein Ladepunkt errichtet werden. Auch von der ab 2026 für rund 49.000 EU-Unternehmen schlagenden EU-Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung erhoffen sich die beiden Partner einen Push. Unternehmen müssen dann offenlegen, wie sich ökologische, soziale und ethische Aspekte der Unternehmensführung auf den Klimawandel auswirken. “Ein wesentlicher Bestandteil wird die strategische Ausrichtung des Flottenmanagements der jeweiligen Unternehmen in Bezug auf die Umstellung auf einen E-Fuhrpark sein”, heißt es in einer Aussendung von Payuca und Verbund.

Verbund finanziert zwei Drittel der Installationskosten

Planung, Errichtung und Betrieb der Ladestationen werden im Angebot von Payuca und Verbund für die Kunden übernommen. Diese hätten “nur geringe Einmalkosten” zu tragen, denn Verbund finanziere zwei Drittel der Installationskosten mittels Contracting-Lösung, heißt es in der Aussendung. “Gleichzeitig wird der Wert der Immobilie langfristig gesteigert”, sind die Partner überzeugt. Als erster Referenzkunde wird Tietoevry am Standort im Wiener Millenium Tower genannt. Das Technologieunternehmen betreibt einen eigenen E-Fuhrpark.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Die folgenden Expertinnen und Experten diskutieren am 13. 5. um 16 Uhr über Remote Leadership:
  • Bettina Resl (Country Head Public Affairs, Patient Advocacy & Communication bei Sanofi)
  • Veronika Jakl (Arbeitspsychologin)
  • Thomas Klein (CEO Wonderwerk)
  • Dejan Jovicevic (CEO der brutkasten)
Der Live-Roundtable wird über die Social Media Kanäle des brutkasten ausgestrahlt:

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Die folgenden Expertinnen und Experten diskutieren am 13. 5. um 16 Uhr über Remote Leadership:
  • Bettina Resl (Country Head Public Affairs, Patient Advocacy & Communication bei Sanofi)
  • Veronika Jakl (Arbeitspsychologin)
  • Thomas Klein (CEO Wonderwerk)
  • Dejan Jovicevic (CEO der brutkasten)
Der Live-Roundtable wird über die Social Media Kanäle des brutkasten ausgestrahlt:

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Die folgenden Expertinnen und Experten diskutieren am 13. 5. um 16 Uhr über Remote Leadership:
  • Bettina Resl (Country Head Public Affairs, Patient Advocacy & Communication bei Sanofi)
  • Veronika Jakl (Arbeitspsychologin)
  • Thomas Klein (CEO Wonderwerk)
  • Dejan Jovicevic (CEO der brutkasten)
Der Live-Roundtable wird über die Social Media Kanäle des brutkasten ausgestrahlt:

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Die folgenden Expertinnen und Experten diskutieren am 13. 5. um 16 Uhr über Remote Leadership:
  • Bettina Resl (Country Head Public Affairs, Patient Advocacy & Communication bei Sanofi)
  • Veronika Jakl (Arbeitspsychologin)
  • Thomas Klein (CEO Wonderwerk)
  • Dejan Jovicevic (CEO der brutkasten)
Der Live-Roundtable wird über die Social Media Kanäle des brutkasten ausgestrahlt:

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Die folgenden Expertinnen und Experten diskutieren am 13. 5. um 16 Uhr über Remote Leadership:
  • Bettina Resl (Country Head Public Affairs, Patient Advocacy & Communication bei Sanofi)
  • Veronika Jakl (Arbeitspsychologin)
  • Thomas Klein (CEO Wonderwerk)
  • Dejan Jovicevic (CEO der brutkasten)
Der Live-Roundtable wird über die Social Media Kanäle des brutkasten ausgestrahlt:

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Die folgenden Expertinnen und Experten diskutieren am 13. 5. um 16 Uhr über Remote Leadership:
  • Bettina Resl (Country Head Public Affairs, Patient Advocacy & Communication bei Sanofi)
  • Veronika Jakl (Arbeitspsychologin)
  • Thomas Klein (CEO Wonderwerk)
  • Dejan Jovicevic (CEO der brutkasten)
Der Live-Roundtable wird über die Social Media Kanäle des brutkasten ausgestrahlt:

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Die folgenden Expertinnen und Experten diskutieren am 13. 5. um 16 Uhr über Remote Leadership:
  • Bettina Resl (Country Head Public Affairs, Patient Advocacy & Communication bei Sanofi)
  • Veronika Jakl (Arbeitspsychologin)
  • Thomas Klein (CEO Wonderwerk)
  • Dejan Jovicevic (CEO der brutkasten)
Der Live-Roundtable wird über die Social Media Kanäle des brutkasten ausgestrahlt:

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Die folgenden Expertinnen und Experten diskutieren am 13. 5. um 16 Uhr über Remote Leadership:
  • Bettina Resl (Country Head Public Affairs, Patient Advocacy & Communication bei Sanofi)
  • Veronika Jakl (Arbeitspsychologin)
  • Thomas Klein (CEO Wonderwerk)
  • Dejan Jovicevic (CEO der brutkasten)
Der Live-Roundtable wird über die Social Media Kanäle des brutkasten ausgestrahlt:

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

Online-Roundtable am 13.5.: Remote Leadership in und nach der Coronakrise

Die folgenden Expertinnen und Experten diskutieren am 13. 5. um 16 Uhr über Remote Leadership:
  • Bettina Resl (Country Head Public Affairs, Patient Advocacy & Communication bei Sanofi)
  • Veronika Jakl (Arbeitspsychologin)
  • Thomas Klein (CEO Wonderwerk)
  • Dejan Jovicevic (CEO der brutkasten)
Der Live-Roundtable wird über die Social Media Kanäle des brutkasten ausgestrahlt: