10.06.2022

NWX 2022: Das Festival zur Zukunft der Arbeit in Hamburg

Beim größten Event zur Zukunft der Arbeit im deutschsprachigen Raum dreht sich am 20. Juni alles um das Thema Unternehmens- und Arbeitskultur.
/artikel/nwx-2022-hamburg-new-work-event
Auf der NWX © Gordon Welters
Auf der NWX © Gordon Welters
sponsored

Wohin entwickelt sich die Arbeitswelt von morgen? Welche Rolle spielt die Unternehmenskultur und wie gestalten wir eine Arbeitskultur, die Mitarbeiter zufriedener und Unternehmen erfolgreicher macht? Diese und mehr Fragen beantwortet die NEW WORK Experience, die bereits zum fünften Mal in der spektakulären Kulisse der Hamburger Elbphilharmonie stattfindet. Beim größten Event zur Zukunft der Arbeit im deutschsprachigen Raum dreht sich am 20. Juni alles um das Thema Unternehmens- und Arbeitskultur. Neben inspirierenden Speakern und spannenden Diskussionsrunden wartet ein musikalisches Rahmenprogramm mit vielfältigen Acts auf rund 2000 Teilnehmer:innen:

Unterhaltungsgeladenes Festival zur Neuen Arbeit

Ganz nach dem Motto „Mehr Experience, weniger Conference“ setzt die NWX22 auf noch mehr Festival-Charakter mit inspirierenden Formaten. Auf mehr als 10 Bühnen vermitteln die rund 100 Speaker Inspiration und konkrete Unterstützung in den Bereichen Innovation, unternehmerischer Erfolg, Remote Work, Führung und Recruiting. Die Tipps zur Umsetzung im Arbeitsalltag kommen von inspirierenden Pionieren, spannenden Start-Ups, Großunternehmern und der Generation Z.

Die Highlights umfassen unter anderem das Auftaktgespräch des renommierten Philosophen Richard David Precht über das Ende der Arbeit, wie wir sie kennen und den Vortrag der Unternehmensanthropologin Jitske Kramer zur Rolle von Kultur in der Arbeitswelt. Außerdem dürfen sich die Besucher:innen auf die Keynote von Shi Heng Yi, dem Headmaster des Shaolin Temple Europe oder den Vortrag von US-Bestseller-Autor John Strelecky freuen. Sandra Bascha, Leitung Kommunikation Österreich NEW WORK SE ist sich sicher: „Der Mix aus Pioniergeist und Innovationskraft lässt am Abend nach der Veranstaltung jeden mit reichlich Ideen und dem Mut, neue Dinge auszuprobieren, nach Hause gehen“.

Ein musikalisches Rahmenprogramm mit vielfältigen Acts wie der Surpopband Planschemalöör, dem Pianisten und ECHO-Klassikpreisträger Alexander Krichel oder dem Geschwisterpopduo Hundreds sorgt für ausgelassene Festival-Stimmung.

Jetzt noch die letzten Tickets für die NWX22 sichern

Tickets gibt es auf der Festival-Website. Mit dem Code NWXSPECIAL10 gibt es minus zehn Prozent, solange der Vorrat reicht. Für Gruppen gibt es ebenso ein attraktives Rabattpaket: zehn NWX-Tickets für den Preis von acht oder fünf Tickets für den Preis von vier. Interessierte Gruppen können hierzu ein Mail an [email protected] schicken.

Deine ungelesenen Artikel:
31.05.2024

ParityQC: Tiroler Spin-off stellt industrietauglichen Quantencomputer vor

Das Innsbrucker Quantencomputing-Spin-off ParityQC hat zusammen mit eleQtron und NXP Semiconductors den ersten vollständig in Deutschland hergestellten Quantencomputer-Demonstrator auf Ionenfallenbasis vorgestellt.
/artikel/parityqc-tiroler-spin-off-stellt-industrietauglichen-quantencomputer-vor
31.05.2024

ParityQC: Tiroler Spin-off stellt industrietauglichen Quantencomputer vor

Das Innsbrucker Quantencomputing-Spin-off ParityQC hat zusammen mit eleQtron und NXP Semiconductors den ersten vollständig in Deutschland hergestellten Quantencomputer-Demonstrator auf Ionenfallenbasis vorgestellt.
/artikel/parityqc-tiroler-spin-off-stellt-industrietauglichen-quantencomputer-vor
Die Co-Founder und Co-CEOs vom Tiroler Unternehmen ParityQC (v.l.): Magdalena Hauser und Wolfgang Lechner © brutkasten
Die Co-Founder und Co-CEOs von ParityQC (v.l.): Magdalena Hauser und Wolfgang Lechner © brutkasten

Am Donnerstag hat das Tiroler Quanten-Spin-off ParityQC in Hamburg einen Full-Stack-Quantencomputer-Demonstrator auf Ionenfallenbasis präsentiert. Er wurde von der DLR Quantum Computing Initiative (DLR QCI) in Auftrag gegeben und im QSea-Konsortium in Zusammenarbeit mit eleQtron und NXP Semiconductors entwickelt.

Der Demonstrator soll einen industriellen Zugang zu Quantencomputerressourcen ermöglichen. Dies soll Unternehmen und Forschungsteams helfen, die Vorteile des Quantencomputings in Anwendungen wie globaler Logistik zu nutzen. Künftig soll es anderen Unternehmen möglich sein, Rechenzeit zu mieten.

Spin-off als Teil eines Ökoystems in Hamburg

Das vor vier Jahren gegründete Unternehmen ParityQC von Wolfgang Lechner und Magdalena Hauser entstand als Spin-off der Universität Innsbruck und Österreichischer Akademie der Wissenschaft. Mit dem vorgestellten Demonstrator verankert sich das österreichische Unternehmen zudem stärker in der zukunftsträchtigen Branche. DLR QCI möchte an dem Standort in Hamburg ein Quantencomputing-Ökosystem schaffen, um das Potenzial der Quantentechnologie voll auszuschöpfen.

(c) QCI

Der am Donnerstag vorgestellte Quantencomputer-Demonstrator kombiniert dabei die MAGIC-Hardware von eleQtron, die ParityQC-Architektur und das Chipdesign und die Technologie von NXP und wird durch einen digitalen Zwilling ergänzt. In der nächsten Phase des QSea-Projekts soll es nun darum gehen, den Quantencomputer leistungsfähiger und industrietauglicher zu machen.

ParityQC sieht Deutschland als führend im Quantencomputing

Grundsätzlich haben Quantencomputer eine außergewöhnlich hohe Rechenleistung und können so komplexere Probleme lösen. Es wird als zukunftsweisende, innovative Technologie gesehen, die für den wirtschatlichen, sowie den gesellschaftlichen Fortschritt steht.

Anwendungsbereiche von Quantencomputing gehen von Wettermodellierung über Medikamentenwentwicklung bis hin zur Logistikoptimierung. Aktuell gibt es zwar viel Entwicklungen bei Quantencomputern, es fehlt aber noch an der Industrialisierung der Anwendungen.

Bei der Vorstellung am Donnerstag war auch der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz anwesend (c) ParityQC

„Mit dem vom BMWK finanzierten Kauf von Quantencomputern durch das DLR QCI festigt Deutschland seine führende Rolle im Quantencomputing. Dies ist ein entscheidender Schritt hin zur erfolgreichen Kommerzialisierung weltweit führender Forschung und zur Schaffung eines nachhaltigen Quantenökosystems, das es Unternehmen ermöglicht, zu skalieren und  in Europa zu bleiben“, so die beiden Co-CEOs von ParityQC, Wolfgang Lechner und Magdalena Hauser in einer Pressemitteilung.

Toll dass du so interessiert bist!
Hinterlasse uns bitte ein Feedback über den Button am linken Bildschirmrand.
Und klicke hier um die ganze Welt von der brutkasten zu entdecken.

brutkasten Newsletter

Aktuelle Nachrichten zu Startups, den neuesten Innovationen und politischen Entscheidungen zur Digitalisierung direkt in dein Postfach. Wähle aus unserer breiten Palette an Newslettern den passenden für dich.

Montag, Mittwoch und Freitag

AI Summaries

NWX 2022: Das Festival zur Zukunft der Arbeit in Hamburg

AI Kontextualisierung

Welche gesellschaftspolitischen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

NWX 2022: Das Festival zur Zukunft der Arbeit in Hamburg

AI Kontextualisierung

Welche wirtschaftlichen Auswirkungen hat der Inhalt dieses Artikels?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

NWX 2022: Das Festival zur Zukunft der Arbeit in Hamburg

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Innovationsmanager:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

NWX 2022: Das Festival zur Zukunft der Arbeit in Hamburg

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Investor:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

NWX 2022: Das Festival zur Zukunft der Arbeit in Hamburg

AI Kontextualisierung

Welche Relevanz hat der Inhalt dieses Artikels für mich als Politiker:in?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

NWX 2022: Das Festival zur Zukunft der Arbeit in Hamburg

AI Kontextualisierung

Was könnte das Bigger Picture von den Inhalten dieses Artikels sein?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

NWX 2022: Das Festival zur Zukunft der Arbeit in Hamburg

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Personen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

NWX 2022: Das Festival zur Zukunft der Arbeit in Hamburg

AI Kontextualisierung

Wer sind die relevantesten Organisationen in diesem Artikel?

Leider hat die AI für diese Frage in diesem Artikel keine Antwort …

NWX 2022: Das Festival zur Zukunft der Arbeit in Hamburg